Reportage

Vinícius im Kreuzfeuer: Das Fass droht überzulaufen

Real Madrid setzt den Rückrunden-Auftakt auf Mallorca mit 0:1 in den Sand, nach Spielende ist das Ergebnis teilweise aber nur nebensächlich. Stattdessen im Fokus: Mal wieder Vinícius Júnior, der sich abermals zahlreichen Provokationen ausgesetzt sah und mittlerweile zur Hassfigur in Spaniens Stadien hochstilisiert wird. Eine gefährliche Entwicklung, die so langsam aber sicher aus dem Ruder zu laufen droht.

761
Sah sich auf Mallorca einigen Provokationen ausgesetzt: Vinícius Júnior (r.) – Foto: JAIME REINA/AFP via Getty Images

Mallorca stellt neuen Foul-Rekord auf

Wenn im Anschluss an eine Begegnung die sportlichen Geschehnisse nur bedingt im Mittelpunkt stehen, ist das selten ein gutes Zeichen. Real Madrids 0:1-Niederlage auf Mallorca offenbarte zwar (mal wieder) so einige Baustellen, dennoch hatte man nach der Partie das Gefühl, dass der erneute Punktverlust und der damit einhergehende anwachsende Rückstand auf Barcelona trotzdem nur zur Nebensache gerieten: Der Grund: Vinícius Júnior, der im Estadi de Son Moix einen wahren Spießrutenlauf hinter sich bringen musste und sich sowohl auf dem Feld als auch von den Rängen enormen Provokationen und Anfeindungen ausgesetzt sah.

Dass Mallorca als krasser Außenseiter in dem ungleichen Duell auf eine ultra-defensive Taktik im tiefen Block und ein hohes Maß an Aggressivität im Spiel gegen den Ball setzt – geschenkt. Dass die Fans versuchen, eine hitzige Atmosphäre zu erzeugen und so ihren Teil dazu beizutragen, die Partie auf ihre Seite zu ziehen – ebenfalls vollkommen legitim. Was sich jedoch an diesem Nachmittag auf der balearischen Insel abspielte, überschritt so manche Grenze.

Das Team von Javier Aguirre beging während der Partie insgesamt 29 Fouls, was einen neuen Negativ-Rekord in dieser Spielzeit bedeutet. Zehnmal war Vinícius der Leidtragende, was sogar einen Rekord seit der Opta-Datenaufzeichnung in LaLiga darstellte. Die Mallorquiner trieben es mit ihrer Zerstörer-Taktik gar so weit auf die Spitze, dass am Ende lediglich eine Nettospielzeit von 48 Minuten zu Buche stand. Federführend hierbei – insbesondere bei den Attacken gegen Vinícius – waren vor allem Mallorca-Kapitän Antonio Raíllo und Rechtsverteidiger Pablo Maffeo, die bereits im Vorfeld der Partie die Stimmung gegen den Brasilianer ordentlich anheizten („Wenn ich ein Vorbild für meine Kinder nehmen müsste, dann wären es Modrić oder Benzema, aber niemals Vinícius.“), und auf dem Feld nahtlos daran anknüpften. So forderte Raíllo Vinícius während des Spiels provokativ auf, das Mallorca-Wappen zu küssen, und bearbeitete den 22-Jährigen permanent verbal, wohingegen Maffeo keine Gelegenheit ausließ, um seinen Gegenspieler möglichst hart anzugehen und mit Fouls aus dem Rhythmus zu bringen.

Vinícius wird in Täterrolle getrieben

Als wäre dies nicht schon genug, schlug Vinícius von den Rängen unheimlicher Hass entgegen. Bei jedem Ballkontakt wurde der Brasilianer gnadenlos ausgepfiffen, jedes Foulspiel gegen ihn frenetisch bejubelt, jede Unterbrechung genüsslich genutzt, um verbale Entgleisungen in seine Richtung zu feuern. Nun mag die weitläufige Meinung sein, dass ein Profi des Formats eines Vinícius derartige Anfeindungen aushalten müsse, die Ausmaße, die das Ganze mittlerweile jedoch annimmt, ist durchaus bedenklich. So merkte Nacho im Anschluss an die Partie an:  „Hier wird gerade eine Stimmung rund um Vinícius erzeugt, die niemandem hilft. Weder Vinícius, noch dem Fußball oder den Fans, die sich auf den Jungen einschießen, ohne dass der auch nur irgendetwas dafür kann.“ 

Dass sich ein Stadion auf einen gegnerischen Spieler einschießt, ist beileibe nichts Neues und ist in der Vergangenheit auch schon öfters vorgekommen. Was Vinícius aktuell jedoch widerfährt, geht weit über das Maß normaler sportlicher Rivalität hinaus. Der Brasilianer wird mittlerweile zu einer Hassfigur in Spaniens Stadien hochstilisiert und ihm obendrein auch noch die Schuld daran selbst zugewiesen. In der Berichterstattung in den spanischen Medien wird Reals Nummer 20 kaum in Schutz genommen, stattdessen die Schuld auf seine aufreizend lässige und dadurch provozierende Spielweise geschoben und durch Interviews wie zuletzt mit Maffeo („Es ist nicht so, dass wir alle von ihm besessen sind, es hängt damit zusammen, was er tut“) weiter befeuert.

Zumal sich die Solidaritätsbekundungen für den Brasilianer im Zuge des Rassismus-Skandals im Vorfeld des Copa-Derbys, als Atlético-Fans eine Vinícius-Puppe an einem Galgen von einer Brücke hängen ließen, ebenfalls in Grenzen hielten. Dass zudem die Untersuchungen aufgrund rassistischer Äußerungen von Atlético-Fans während des Derbys im September („Du bist ein Affe, Vinícius du bist ein Affe.“) eingestellt wurden, weil diese Äußerungen im Zuge „maximaler Rivalität“ gefallen seien, vermittelt latent das Gefühl, Vinícius sei Freiwild und ihm gegenüber nahezu alles erlaubt. Zumal auch im Son Moix teilweise rassistische Rufe wie „Du bist ein scheiß Affe“ deutlich zu hören waren.

Fußball muss und sollte wieder in den Fokus rücken

Eine gefährliche Entwicklung, die langsam aber sicher aus dem Ruder zu laufen droht. Das Ambiente auf Mallorca war vorrangig durch Hass getrieben und wurde durch die phasenweise inkonsequente Linie von Schiedsrichter Alejandro Hernández Hernández, der Mallorca erst in der 60. Minute die erste Gelbe Karte zeigte, noch weiter befeuert. Dass Vinícius letzten Endes sogar als erster Akteur in der Partie für ein nicht unbedingt verwarnungswürdiges Vergehen die Gelbe Karte sah und somit das nächste Spiel gegen Elche verpasst, passte dabei noch ins Bild. Kommentator Benni Zander, der das Spiel für DAZN begleitete, gab zwischenzeitlich zu, dass das Duell zwischen Vinícius und Maffeo, der zudem jede noch so kleine Berührung für eine theatralische und ausufernde Einlage nutzte, für Außenstehende „schwer zu ertragen“ sei. Dass dies weder im Sinne des Spiels noch der Spieler ist, versteht sich von selbst.

Auch aus diesem Grund sprang Carlo Ancelotti im Anschluss an die Partie seinem Schützling zur Seite und betonte nochmals, dass jegliche Schuldzuweisungen gegenüber Vinícius völlig deplatziert seien: „Alles, was passiert ist und passiert, ist nicht die Schuld von Vinícius. Er will einzig und allein Fußball spielen. Darüber hinaus herrscht eine provokante Stimmung, es gibt einen Gegner, der Druck ausübt, provoziert, Fouls begehen. Das ist das, was los ist. Man muss den Fokus ändern. Alle sagen, es sei die Schuld von Vinícius. Wir müssen nur auf das heutige Spiel gucken, was da mit ihm passiert ist.“

Eine weitere Aussage, die deutlich macht, dass sich bezüglich dieser Thematik etwas ändern muss in den kommenden Wochen. Der Fokus auf das Wesentliche, den Fußball, sollte wieder in den Mittelpunkt rücken. Damit wäre – um es in Nachos Worten zu sagen – allen Beteiligten geholfen. Dann könnte man sich in der Nachbetrachtung einer Partie auch wieder auf die sportlichen Aspekte konzentrieren.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
79 - Vinícius Júnior has been fouled 79 times in LaLiga 2022/23, the most by a player in Europe's big five leagues and a the most by a Real Madrid player after the first 20 games of the league season since Luís Figo in 2003/04 (96). Danger.
 
Kann mir gut vorstellen, dass er irgendwann die La Liga verlassen wird. Das kann jemanden echt zerstören in der Psyche, ich hoffe er ist mental einfach vorbereitet auf diesen scheiss und hoffe auch dass es genug Betreuer bei Real gibt die mit ihm sprechen, ihn pushen und ihm aber auch ganz klar sagen dass er mit bestimmten Kleinigkeiten und Gesten zwischendurch auch aufhören muss, da muss man auch ehrlich sein. Das würde mich als Fan von Reals Gegner auch triggern. Vielleicht mal CR7 als Vorbild nehmen der auch bei jedem Auswärtsspiel von mindestens 20 Tausend Zuschauern beleidigt und ausgepfiffen wird. ;)
 
Die Art und Weise wie das ganze eskaliert ist einfach nur traurig und tut im Herzen weh.Natürlich fühlt er sich permanent provoziert, würde ich auch bei dem Ausmaß. Leute die sagen, er soll einfach lernen damit umzugehen, können sich oft nicht in die Lage der betroffenen Person begeben. Wir alle kennen seine wahren Gefühle nicht, wissen nicht ob er nicht schon leichte oder starke Depressionen von der ganzen Schei... hat. Ich hoffe, er bekommt bereits psyschologische Hilfe, denn nur so kann er das schaffen. DA hilft es nicht wenn Fans schreiben, er solle sich doch zusammenreißen
 
Die gestrigen Aktionen von einigen Mallorca-Spielern abseists des Spielgeschehens waren einfach nur widerlich. Mir tut Vini extrem leid, denn gegen ihn wird sowohl medial als auch auf dem Platz eine Hetzjagd veranstaltet. Man erinnere sich nur an Paulistas üblen Tritt gegen Vini. Wie lange dieser wohl gesperrt worden wäre, wenn es z.B. gegen den heiligen kleinen Messi vorgefallen wäre? Bestimmt mehr als für lächerliche zwei Spiele. Wahnwitzig finde ich auch noch einige Reaktionen, die darauf bestehen, dass sich Vinicius gefälligst zusammen reißen sollte. Hallo? Genauso daneben, wie Fede nach dem Verlust eines Kindes anzufahren, dass er doch bitte einfach wieder klarkommen sollte. Ekelhaft.
Sollte das so weiter gehen, was ich leider befürchte, dann wird sich Vini dieses Theater in Spanien nicht lange antun und das Land verlassen, um in einer anderen Liga zu spielen. Das ist fürchterlich, was ihm widerfährt und er wird das nicht vergessen.
 
Für mich ist das eine absolute Schweiner ,was da mit Vinicius gemacht wird. Egal von welcher Seite Journalisten, Gegenspielern, gegnerischen Fans irgendwann sollte mal der gesunde Menschen verstand einsetzten und einen erkennen lassen hey er ist noch fast ein Kind das es liebt Fußball zu spielen mehr auch nicht und dann bei ihm den Fehler zu suchen ist wirklich schwach

Aber ich bin auch ein wenig von unserer Mannschaft enttäuscht das sie ihn auf dem Spielfeld nicht wirklich schützen wenn ich überlege wie ein Ramos oder Pepe auf so etwas reagiert haben wünsche ich mir dringend so einen Spieler zurück der auch mal die Mannschaft verteidigt egal wie schmutzig es wird

Ja, stimme dir da zu. Aber, ich finde auch Vini sollte sich etwas ändern. Er muss nicht bei jedem so kleinen Kontakt hinfallen. Oft lässt er sich zu einfach fallen. Ja, er wird oft gefoult, aber auch er sollte an sich arbeiten. Ich finde auch dass er zu oft ins eins gehen eins geht, oft wäre es sehr hilfreich den pass zu spielen und reinzulaufen, erst dann den Ball verlangen und durchbrechen. Ich will den Gegnern nicht recht geben, ich sage nur dass Vini sich selbst helfen kann in dem er einfach weniger den Ball hält und versucht durch die ganze Abwehr zu tanzen. Würde dem ganzen Team helfen denke ich.
 
Die gestrigen Aktionen von einigen Mallorca-Spielern abseists des Spielgeschehens waren einfach nur widerlich. Mir tut Vini extrem leid, denn gegen ihn wird sowohl medial als auch auf dem Platz eine Hetzjagd veranstaltet. Man erinnere sich nur an Paulistas üblen Tritt gegen Vini. Wie lange dieser wohl gesperrt worden wäre, wenn es z.B. gegen den heiligen kleinen Messi vorgefallen wäre? Bestimmt mehr als für lächerliche zwei Spiele. Wahnwitzig finde ich auch noch einige Reaktionen, die darauf bestehen, dass sich Vinicius gefälligst zusammen reißen sollte. Hallo? Genauso daneben, wie Fede nach dem Verlust eines Kindes anzufahren, dass er doch bitte einfach wieder klarkommen sollte. Ekelhaft.
Sollte das so weiter gehen, was ich leider befürchte, dann wird sich Vini dieses Theater in Spanien nicht lange antun und das Land verlassen, um in einer anderen Liga zu spielen. Das ist fürchterlich, was ihm widerfährt und er wird das nicht vergessen.

Es gibt ja immer diese Debatte von wegen ob diese hohen Gehälter die die Fußballer erhalten gerechtfertigt wäre??? Ich sage immer ja, da sie ihr ganzes Leben umstellen müssen dafür. Aber dann verlange ich von so einem FV dass er Profi genug sein muss um eben wegen solche schrecklichen Vorkommnissen in der Familie zu passen. Er kann auch vom Trainer verlangen nicht aufgestellt zu werden wegen mentale Probleme. Wenn er aber auf dem Platz steht dann verlange ich höchste Leistungen und konzentration.
 
Mir ist dieser Artikel zu einseitig - fragt Euch auch mal alles was Vini dazu beiträgt und warum es so ist im Moment wie es ist!
Er muss jetzt durch die harte Schule eines Profis gehen und damit umzugehen versuchen, das er nicht mehr mit Samthandschuhen in La Liga verteidigt wird. Er ist Pfeilschnell, hat eine super Technik im ein gegen eins, aber auch ER muss endlich lernen, das er nicht bei jedem 2. Hundsgewöhnlichem Foul aufsteht und rum Motzt und sich mit seinen mittlerweile ständigen Auseinandersetzungen mit dem Schiri anlegt - bestes Beispiel gestern zum Abpfiff in die Halbzeitpause. Anstatt sich Gedanken zu machen wie er seinem Gegenspieler Fussballerisch den Wind aus den Segeln nimmt, lässt er sich auf ständige Diskussionen ein.

Die Frustration des ständigen Foulens durch Gegenspieler hatten bereits andere Spieler vor ihm - und was neben dem Spielfeld während 90 Minuten abläuft muss er lernen, komplett auszublenden!

Er muss lernen damit besser umzugehen, sehe ich auch so. Aber es geht hier längst nicht nur ums Foulen. Das haben alle trickreichen und schnellen Spieler vor ihm schon erlebt. Es geht darum, wie das ganze Thema abseits des Platzes politisiert wird. Es geht um aufgehangene Puppen von ihm, rassistische Schmähgesänge, Interviews von Gegenspielern was alles drumherum passiert. Die ruppige Gangart der Gegner ist halt ein Mittel, was sie nutzen gegen ihn sportlich. Zum Teil auch massivst übertrieben, aber das allein ist es nunmal nicht.

Stimme dir absolut zu! Es geht halt in diesem Beispiel um weitaus mehr, als nur Fouls. Ein junger Mann wird regelmässig rassistisch beleidigt und wird gefühlt bei jedem Auswärtsspiel beleidigt. Klar ist Vini ein polarisierender Spieler, aber nichts rechtfertig ein solches Verhalten. Und wir können jetzt natürlich so tun und sagen, ja das hat es schon immer gegeben und lieber nichts dazu sagen, um die Situation nicht eskalieren zu lassen. Aber welches Signal senden wir damit an unsere Zukunft? Irgendwann sollte doch endlich mal Schluss damit sein! Und ich finde auch, dass man nicht vergessen darf, dass auch ein Profi bei aller Resistenz natürlich auch "normal bürgerliche" Emotionen hat.
 
Für mich ist das eine absolute Schweiner ,was da mit Vinicius gemacht wird. Egal von welcher Seite Journalisten, Gegenspielern, gegnerischen Fans irgendwann sollte mal der gesunde Menschen verstand einsetzten und einen erkennen lassen hey er ist noch fast ein Kind das es liebt Fußball zu spielen mehr auch nicht und dann bei ihm den Fehler zu suchen ist wirklich schwach

Aber ich bin auch ein wenig von unserer Mannschaft enttäuscht das sie ihn auf dem Spielfeld nicht wirklich schützen wenn ich überlege wie ein Ramos oder Pepe auf so etwas reagiert haben wünsche ich mir dringend so einen Spieler zurück der auch mal die Mannschaft verteidigt egal wie schmutzig es wird

Ja, stimme dir da zu. Aber, ich finde auch Vini sollte sich etwas ändern. Er muss nicht bei jedem so kleinen Kontakt hinfallen. Oft lässt er sich zu einfach fallen. Ja, er wird oft gefoult, aber auch er sollte an sich arbeiten. Ich finde auch dass er zu oft ins eins gehen eins geht, oft wäre es sehr hilfreich den pass zu spielen und reinzulaufen, erst dann den Ball verlangen und durchbrechen. Ich will den Gegnern nicht recht geben, ich sage nur dass Vini sich selbst helfen kann in dem er einfach weniger den Ball hält und versucht durch die ganze Abwehr zu tanzen. Würde dem ganzen Team helfen denke ich.
Klar muss man sich nicht bei jedem Foul fallen lassen, die Kehrseite ist aber dann, dass der Schiri kein Foul pfeift und der Gegenspieler das nächste mal noch härter zulangt. Gerade bei Vini.
Warum soll Vini den Pass spielen, ja dann wird er nicht gefoult, aber das eins gegen eins ist nunmal seine stärke. Die soll er dann nicht ausspielen nur weil der Gegner dann keinen Grund hat ihn zu foulen? Sehe ich überhaupt nicht ein....
 
Er kann und wird sich hier nur mit seinen Fußballerischen Qualitäten durchsetzen können, alles andere liegt nicht in seiner Hand was außerhalb und innerhalb des Stadions auf den Zuschauerrängen passiert.
Und das er auf seine La Liga "Kollegen" alles andere als sympathisch wirkt sehen wir ja daran, das sich kein einziger anderer Spieler für Ihn einsetzt. Nicht mal sein eigener Club unternimmt hier mehr als nach jeder Partie irgend ein Floskelstatement abzugeben.

LEIDER...
 
Mittlerweile wird dieses Thema viel zu hoch gespielt.
Ich kann das Thema auch Rassismus in den fußballstadion nicht mehr hören.
Das Thema gab's doch schon vor 30 Jahren und es hat sich auch nichts geändert als fußballprofi muss er damit lernen umzugehen was will er machen will er jeden Fan verbannen der ihn beleidigt oder gegenspieler sollen sie alle eine rote Karte bekommen wenn sie vinicius Faulen.
Ich kann mich an einen Jungen Fußballer aus Argentinien erinnern Maradona der hat wirklich richtig auf die Socken bekommen dagegen sind die Fouls an Vinni wirklich eher schmeichelhaft.
Das Problem von Vinni ist dass er sich immer wieder in dieses diskussionsthema einlässt und die Medien finden es mittlerweile als ein gefundenes Fressen auf unseren Vinni einzuschlagen.
Am besten man antwortet mit topleistung auf dem fußballplatz.
Hala Madrid
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...