Nationalmannschaft

Vinícius Júnior weint bei PK: „Habe immer geringeren Willen, zu spielen“

Vinícius Júnior tritt mit Brasilien im Estadio Santiago Bernabéu gegen Spanien an, das Freundschaftsspiel steht im Zeichen des Kampfs gegen den Rassismus. Als Real Madrids Flügel-Stürmer im Vorfeld bei einer Pressekonferenz über die Anfeindungen ihm gegenüber spricht, bricht er in Tränen aus.

1.2k
Vinícius Júnior Real Madrid Brasilien
Vinícius konnte seine Tränen nicht zurückhalten – Foto: Pierre-Philippe Marcou/AFP via Getty Images

Vinícius mit Brasilien im Bernabéu gegen Spanien

MADRID. Wenn am Dienstag im Estadio Santiago Bernabéu die Scheinwerfer erleuchten, werden sie vor allem auf ihn gerichtet sein: Vinícius Júnior tritt dort, wo er normalerweise als Profi von Real Madrid auf Tore- und Titeljagd geht, mit seiner brasilianischen Nationalmannschaft gegen Spanien an (21.30 Uhr). Das Bernabéu wird zum Schauplatz eines Freundschaftsspiels, das im Zeichen der Menschlichkeit steht.

Unter dem Motto „One Skin“ soll das Engagement gegen Gewalt und Rassismus im Fußball gestärkt werden. Dass Spanien im Bernabéu auf Brasilien trifft, hat einen speziellen Hintergrund: Die vielen Anfeindungen, die Vinícius in gegnerischen Stadien der iberischen Halbinsel einstecken musste. Der 23-Jährige ist in Spanien aufgrund seiner spielerischen Klasse, aber auch wegen seiner nicht selten provokanten Art ein polarisierender Akteur.

Als es um Rassismus geht: Vinícius vergießt Tränen

Wenig überraschend, dass Vinícius am Montag derjenige war, der in einer Pressekonferenz über den Anlass dieses anstehenden Duells zweier großer Nationen sprach – übrigens im Pressesaal des Trainingskomplexes von Real. Dabei wurde der Südamerikaner auch besonders emotional, weil ihn das Thema im Leben derart belastet.

„Ich möchte, dass wir in naher Zukunft mehr Gleichberechtigung und weniger Rassismus haben, dass schwarze Menschen ein normales Leben führen können. Dass sie nach Hause kommen und keine Probleme haben. Ich will mit dem Kopf beim Spiel sein und manchmal kann ich das nicht. Ich muss mich sehr konzentrieren“, sagte er und pausierte unter Tränen. „Entschuldigung. Ich will nur Fußball spielen, nur alles für meinen Klub und meine Familie geben“, führte er den Satz zu Ende. Die Medienvertreter applaudierten ihm.

Bereits zuvor hatte Vinícius schlucken müssen. „Natürlich muss ich mich verbessern, ich bin erst 23 Jahre alt. Es ist ein natürlicher Prozess. Du verlässt Brasilien sehr jung, hast noch gar nicht so viel gelernt. Ich erlebe das schon seit langer Zeit und werde immer trauriger. Ich habe einen immer geringeren Willen, zu spielen, erzählte der Real-Star ergriffen.

Und: „Es ist traurig und etwas, das mir hier in jedem Spiel passiert. Jede Beleidigung mir gegenüber macht mich sehr traurig. Das passiert nicht nur in Spanien, sondern auf der ganzen Welt. Die fehlende Bestrafung ist das, was mich am meisten frustriert. Dass all diese Leute ungestraft davonkommen, nachdem sie etwas getan haben. In Barcelona wurde ein Fall archiviert. Es wäre wichtig, Strafen zu verhängen. Die Leuten hätten dann Angst und so könnte man den Kindern beibringen, dass sie das nicht tun sollten.“

Kein Abgang von Real Madrid: „Mein Gesicht weiterhin sehen“

Ein Abschied aus Spanien und somit auch aus Madrid kommt für ihn keineswegs in Frage. Damit würde er aufgeben, findet Vinícius. „Ich habe nie oft darüber nachgedacht, von hier wegzugehen, denn wenn ich von hier weggehe, gebe ich allen Rassisten das, was sie wirklich wollen. Ich will hier bleiben, beim besten Klub der Welt, damit sie mein Gesicht weiterhin sehen. Ich werde bleiben, denn der Präsident unterstützt mich, der Klub unterstützt mich, betonte die Nummer 7, deren Vertrag bei den Königlichen bis zum 30. Juni 2027 läuft. Die Triumphe möchte Vinícius lieber selbst feiern. Mit Real, aber auch mit der „Seleção“. Beispielsweise am Dienstag im Bernabéu. Der Angreifer: „Es ist ein Traum, Zuhause mit Brasilien zu spielen. Es ist ein sehr wichtiges Spiel. Ich hoffe, gegen Spanien zu gewinnen.“

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
zumal heutzutage diese ganzen Pussys bereits als Provokation erachten, dass jemand einfach besser als du ist und dich im 1 gegen 1 Duell wie eine Fahnenstange stehen lässt. Leute gehen auch mehr auf Vini als auf andere schwarze Spieler, weil Vini einfach der stärkste schwarze Spieler in ganz Spanien und einer der stärksten der Welt ist. Weil er Spieler tunnelt, heulen die empfindsamen Gestalten heutzutage, sehen es als eine Demütigung und sehen sich daher gerechtfertigt, darauf rassistisch zu reagieren.
Es gab Zeiten da hat man sich über die Show beim Fußball gefreut. Heute wirst du geschlagen, getreten und rassistisch beleidigt.

Am Ende kannst du nur gegen solche Gestalten diesen "Krieg" gewinnen, wenn du ihnen nicht zeigst, dass du angreifbar bist und empfindlich auf solch widerwärtiges Verhalten reagierst. Dann verstummen sie einfach und das wäre wahrscheinlich die beste Lösung. Dass er weint ist traurig. Gibt diesen Menschen jedoch nur Bestätigung. Es zeigt Ihnen, dass sie damit ihn aus der Fassung bringen können. Daher werden sie nicht damit aufhören, damit ihr Club gewinnt.
Ist so. Alle beschweren sich darüber, dass Fußball zu roboterhaft geworden ist. Dann kommt mal wieder ein Freestyler um die Ecke und wir haben ernsthafte Debatten darüber, ob Tanzen beim Torjubel respektlos ist.

Ich bin mir sicher. Wenn zum Beispiel ein Ronaldinho heutzutage rauskommen würde, würde er wahrscheinlich auf ähnliche Probleme wie Vini stoßen.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 
Hab es eben erst zuende gelesen ,kann es nicht glauben so einen Mist zu lesen
Ich bleibe dabei, zuerst muss er seine provokante Art weglassen, sich auf Fussball konzentrieren und dann hört der Hass auch auf!
Also ist für dich Vini schuld .
Dieser absolute bullshit „er soll sich auf Fußball konzentrieren“ .würde ich schreiben was ich denke ,hätte ich hier 4 Wochen Pause.
 
Absolut verständlich, dass ihm die Sache nahe geht. Ich hoffe, dass bald wirklich mehr getan wird, ein Testspiel gegen Brasilien ist ein gutes Zeichen aber nicht mehr, hier ist der Verband in der Bringschuld, endlich stärker zu sanktionieren.
Er mag polarisieren und muss sich dahingehend bessern - aber nichts rechtfertigt diesen Rassismus. Das eine darf mit dem anderen nichts zu tun haben, auch wenn er durch sein Verhalten leider mehr Angriffsfläche bietet.
Auf ein friedliches Match mit Vini Tor!
 
Bin grosser Fan von Vini und überzeugt von seinen Qualitäten ABER ich bin nicht der Meinung dass er wegen seiner Hautfarbe so gehasst wird in Spanien. Es ist wegen seiner Art. Und wenn die Leute wegen seiner Art wütend werden und ihn dann rassistisch beleidigen ist sicherlich nicht in Ordnung aber man nimmt immer das was am meisten weh tut.
Wir haben mittlerweile sehr viele dunkelhäutige Spieler in der Mannschaft und auch in der Liga und keiner wird so gehasst wie Vini. Ich bleibe dabei, zuerst muss er seine provokante Art weglassen, sich auf Fussball konzentrieren und dann hört der Hass auch auf!

Auch ich errege mich regelmäßig über Viní, finde seine Provokation hochgradig nervig, wünsche mir ein anderes Verhalten von ihm und habe das auch hier schon deutlich formuliert, ABER: nichts davon rechtfertigt irgendeine Form von Rassismus! Punkt.
„Natürlich“ nimmt man seine Provokationen besonders gerne an und steigt darauf ein - von mir aus. „Wer Wind sät, wird Sturm ernten.“ - auch: von mir aus. Da muss Viní dann durch und darf nur wenig Mitleid erwarten. Aber auch hier wieder ABER: Rassismus, Antisemitismus usw. sind die rote Linie, die niemals überschritten werden darf. PUNKT.
 
Bin grosser Fan von Vini und überzeugt von seinen Qualitäten ABER ich bin nicht der Meinung dass er wegen seiner Hautfarbe so gehasst wird in Spanien. Es ist wegen seiner Art. Und wenn die Leute wegen seiner Art wütend werden und ihn dann rassistisch beleidigen ist sicherlich nicht in Ordnung aber man nimmt immer das was am meisten weh tut.
Wir haben mittlerweile sehr viele dunkelhäutige Spieler in der Mannschaft und auch in der Liga und keiner wird so gehasst wie Vini. Ich bleibe dabei, zuerst muss er seine provokante Art weglassen, sich auf Fussball konzentrieren und dann hört der Hass auch auf!

Es gibt absolut KEINE Begründung für Rassismus, nichts, njet, nada, PUNKT.

Man kann Vinis Provokationen nicht gut finden und ihn dafür kritisieren, es ist sicher auch ein Punkt, an dem er noch arbeiten kann und ihn angreifbar macht, UNABHÄNGIG von Rassismus, aber es ist niemals eine Entschuldigung für Rassismus.

Etwas Provokation gehört zum Fussball, wer damit nicht umgehen kann, ist schlichtweg in der falschen Sportart. Und @ageyouelkay hat einen Punkt, gibt genug Weicheier heutzutage, die gerne an vorderster Front sind, wenn es ums austeilen geht, aber selber absolut nichts einstecken können, Doppelmoral ohne Ende.

Barca und Atletico Spieler sind auch ständig am Provozieren, von denen siehst du dann aber keine Puppen vom Galgen an der Brücke hängen, weil sie die "richtige" Hautfarbe haben, oder beim "richtigen" Verein spielen, das ist der Unterschied. Und dafür gibts absolut keine Rechtfertigung. Spanien hat ein grosses Rassismusproblem, nicht erst seit heute, wenn man nen Blick in die Geschichtsbücher wirft. Und vieles davon wird noch immer gerne kleingeredet und unter den Teppich gekehrt, statt aufgearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zutiefst gerührt und spüre auch Wut. Lieber Vinicius, wir sind bei dir. Lasst uns gemeinsam die Welt erschaffen, in der wir leben wollen. Nieder mit Rassismus und Ignoranz.
 
Es gibt absolut KEINE Begründung für Rassismus, nichts, njet, nada, PUNKT.

Man kann Vinis Provokationen nicht gut finden und ihn dafür kritisieren, es ist sicher auch ein Punkt, an dem er noch arbeiten kann und ihn angreifbar macht, UNABHÄNGIG von Rassismus, aber es ist niemals eine Entschuldigung für Rassismus.

Etwas Provokation gehört zum Fussball, wer damit nicht umgehen kann, ist schlichtweg in der falschen Sportart. Und @ageyouelkay hat einen Punkt, gibt genug Weicheier heutzutage, die gerne an vorderster Front sind, wenn es ums austeilen geht, aber selber absolut nichts einstecken können, Doppelmoral ohne Ende.

Barca und Atletico Spieler sind auch ständig am Provozieren, von denen siehst du dann aber keine Puppen vom Galgen an der Brücke hängen, weil sie die "richtige" Hautfarbe haben, das ist der Unterschied. Und dafür gibts absolut keine Rechtfertigung. Spanien hat ein grosses Rassismusproblem, nicht erst seit heute, wenn man nen Blick in die Geschichtsbücher wirft. Und vieles davon wird noch immer gerne kleingeredet und unter den Teppich gekehrt, statt aufgearbeitet.

und wissen wir nicht alle, wie der mediale Aufschrei wäre, hätte ein Real Fan eine Puppe von Witsel oder Raphinha aufgehangen? Bei goal.com auf der Startseite nicht mal ein Artikel dazu. Wir wissen ja mittlerweile, warum nicht ;)
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...