Spielbericht

„Violencia“ erdet Real: 2015 beginnt mit erster Niederlage seit Langem

Nach 22 Pflichtspielsiegen in Folge und dem Gewinn der Klub-Weltmeisterschaft scheint die (sehr kurze) Winterpause den Königlichen nicht gut getan zu haben. Verfolger Valencia holte den Tabellenführer zurück auf den Boden der Tatsachen und kämpfte diesen mit 1:2 nieder.

795

Gareth Bale und Real Madrid verlieren erstmals seit 22 Spielen - mit 1:2 in Valencia
Nach dem 2:4-Test gegen Milan verliert der Klub-Weltmeister auch in Valencia.

Erst „Pasillo“, dann viel Haue für die Klub-Weltmeister

VALENCIA. Der frisch gekrönte Klub-Weltmeister beginnt das neue Jahr, wie er das alte beendete: mit einer Niederlage! Auf das 2:4 im Freundschaftsspiel gegen Mailand folgte ein 1:2-Dämpfer in der Fledermaushöhle respektive -hölle von Valencia. Jedoch schickte Carlo Ancelotti gegen elf bis in die Haarspitzen motivierte Valencianos seine Top-Elf aufs Feld: Casillas – Carvajal, Pepe, Ramos, Marcelo – Isco, Kroos, James – Bale, Benzema, Ronaldo

Dabei begann noch alles ganz harmonisch: Die Hausherren führten den „Pasillo“ aus und standen den Madrilenen für die gewonnene Klub-WM Spalier, die Stimmung auf den steilen und ausverkauften Rängen des Mestallas hätte kaum packender sein können. Und es gab anfangs wenig Gründe für die 50.000, sich zu beruhigen. Zwei frühe gefährliche Flanken bestätigten, dass die „Blanquinegros“ unter Großinvestor Peter Lim wieder ein mehr als ernstzunehmender Gegner sind. Die (zusammen mit Real) zweitbeste Defensive der Liga stellte die beste Offensive klasse zu, Madrid wusste sich anfangs nur mit langen Bällen zu helfen, die die Gastgeber auch gerne mal abfingen. Und nicht nur Real kam mit dem Druck Valencias anfangs nicht klar, auch Schiedsrichter Gil Manzano gab keine gute Figur ab. Nachdem Valencia schon acht, Madrid erst zwei Mal foulte, sah Sergio Ramos die erste gelbe Karte. Vorige, teilweise beid-beinige Grätschen, wurden hingegen kaum geahndet. „Violencia“ machte seinem Namen alle Ehre und drückte die Gäste in ihre Spielhälfte.

Doch mit ihrer ersten Tor-Chance stellten die Merengues den Spielverlauf auf den Kopf. Gareth Bale wurde mal wieder gefoult, Toni Kroos flankte den Ball, welchen Ex-Blanco Álvaro Negredo mit der Hand im Strafraum abwehrte – Elfmeter (14.)! Eine Chance, die sich Cristiano Ronaldo zu seinem 87. Auswärtstor in La Liga (Platz eins in Madrids Historie, zusammen mit Raúl) nicht nehmen ließ. Es sollte eine Randnotiz von der ersten Partie des Jahres bleiben. Denn auch wenn Madrid nun besser im Spiel war, machte Valencia weiter. Alcácer versuchte es nach einer Casillas-Faustabwehr, Ramos mit einer Kopfball-Chance nach Bale-Flanke, dann setzte Ronaldo einen Freistoß in die Arme des guten Alves. Die beste Chance für das beste Liga-Auswärtsteam kam dann Ronaldo zugute, der von Bale bedient wurde, den Keeper umkurvte, aber aus spitzem Winkel nur das Außennetz traf.

Die Partie wurde hitziger, Unterbrechungen und Behandlungspausen erhöhten sich. Zur Halbzeit stand es bei den Fouls und gelben Karten bereits 6:13 beziehungsweise 2:5 aus Madrid-Sicht. Doch auch das Torschuss-Verhältnis zur Pause von 8:6 verrät, dass es sich um ein unterhaltsames Spiel handelte. Alcácer versuchte es aus der Ferne, führte später einen gefährlichen Angriff nicht zu Ende, Negredo wehrte einen CR7-Freistoß ab, Pepe rettete im letzten Moment gegen Barragán und Benzema schloss frei vorm Tor etwas zu früh ab. Man fand sich bereits mit der irgendwie glücklichen, aber aufgrund der Zahlen doch verdienten 1:0-Pausenführung, da setzten die Mannen von Nuno Espírito noch mal ein dickes Ausrufezeichen: Gomes setzte einen Schuss aus 20 Metern an den Pfosten, beim Nachschuss des im Abseits stehenden Negredo war dann Iker Casillas rettend zur Stelle. Es blieb beim 1:0, nach dem Pfostentreffer doch eher glücklich als verdient.

[advert]

Diskutiere mit im Spieltags-Thread unserer Community!

Real ideenlos, Bale versagt, Valencia kämpft sich zurück

Die 15-minütige Verschnaufpause nutzten beide Teams, um sich etwas abzukühlen – das Spiel nach dem Seitenwechsel offener, nicht mehr so häufig unterbrochen, jedoch nach wie vor umkämpft. Gomes‘ Schuss aus 20 Metern ging knapp am Pfosten vorbei, dann versuchte Marcelo, der immer entfesselter aufspielte, Ronaldo im Strafraum zu bedienen. In Minute 52 war es dann soweit – die Gastgeber glichen aus! Mit etwas Glück, aber auch dem puren Willen landete Barragáns Schuss über Pechvogel und Eigentorschütze Pepe in Casillas‘ Kasten. Carvajal agierte zuvor etwas nachlässig und ließ seinen Gegenspieler gewähren.

Die letzten fünf Partien beim FC Valencia konnte Real Madrid allesamt gewinnen, doch von dieser Serie war plötzlich genauso wenig zu spüren, wie von der Rekordserie von 22 Pflichtspielsiegen in Folge (Coritibas Weltrekord liegt bei 24). Das Mestalla glühte, die „Fledermäuse“ hielten die Blancos an der Kette und verteidigten sehr aufmerksam, vereitelten beispielsweise ein geniales Zuspiel Marcelos auf Bale. Eine Unkonzentriertheit sollte sich der Tabellenvierte jedoch noch leisten: Benzema schaltete bei einem Freistoß an der Mittellinie blitzschnell, Isco leitete direkt in Bales Lauf weiter, der für das 2:1 hätte sorgen müssen! Doch vor Keeper Alves versagten ihm die Nerven, statt ganz einfach in die Mitte auf den freien Benzema zu legen. Es sollte sich rächen, denn wenige Minuten später köpfte Otamendi die Zuschauer in den siebten Himmel. Mit purer Willensstärke ließ der Abwehrchef einem gewissen Sergio Ramos nach Eckball keine Chance und schädelte die Hausherren 2:1 in Führung (65.).

Real Madrid und verlieren? Viele wussten gar nicht mehr, wie das ging. Doch selbst nach zuletzt zehn niederlagenfreien Duellen mit Valencia war es heute soweit! Das Spiel nach dem Rückstand noch offener und fast durch Barragán entschieden, doch nachdem Madrids Abwehr schwindlig gespielt wurde, versagten dem Spanier ebenfalls die Nerven. Carlo Ancelotti konnte es sich nicht mehr länger ansehen, reagierte, endlich. Jesé Rodríguez und Sami Khedira kamen für die defensiv oft überforderten James Rodríguez und Gareth Bale. Der Schlüssel zum Erfolg? Nur lange Bälle! Ob per Standard (natürlich nach vorigem Foul) oder von der Seite, an Ideen mangelte es den Madrilenen wie an Willensstärke. Ramos vergab wohl die größte Chance per Kopf nach Flanke vom Geburtstagskind und heutigen Abräumer Toni Kroos. Aber auch Isco scheiterte nach Marcelo-Flanke an Alves, Pepe setzte einen drüber, „Chicharito“ kam für Benzema und kurz darauf an einen Ball nicht ran und dann wurde auch Madrids Bestem, Marcelo, das Abschlussglück durch Otamendi verwehrt.

Es blieb dabei: Valencia siegte 2:1 gegen Madrid! 11:18 Chancen, 23:16 Fouls, 6:3 gelbe Karten, klingt nicht unbedingt nach einem verdient en Ergebnis, war es im Endeffekt aber. Die Siegesserie der Königlichen riss, es mangelte an Einstellung, Kampfgeist, aber auch am eigenen Abschlussvermögen. Statt Fußball-Olymp sind die Blancos wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet und könnten nach der Mammutaufgabe Valencia auch die Tabellenführung verlieren – abhängig von Barcelonas Ergebnis bei Real Sociedad. Das neue Jahr beginnt also suboptimal, kann aber schon Mittwoch im Hinspiel des Pokal-Achtelfinals bei Atlético (21 Uhr, LIVE auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker) wieder besser aussehen, sofern die Blancos an ihrer Einstellung arbeiten. Denn, das weiß nun jeder: Die Königlichen können noch verlieren!

Du willst Real Madrid LIVE erleben? Sichere dir JETZT Tickets!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Inhaltsverzeichnis

  1. Seite 1 Spielbericht zum 17. Spieltag beim FC Valencia
  2. Seite 2 Spielstatistik und REAL TOTAL-Spieler des Tages
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Verwandte Artikel

Real Madrid siegt mit Blitz-Wende: Von 0:1 auf 2:1 in 73 Sekunden

Real Madrid schenkt dem RCD Mallorca im Santiago Bernabéu fünf Tore ein,...

Mbappé diesmal doppelt! Real Madrid erfüllt Pflicht in Oviedo

Wieder unspektakulär, aber wieder erfolgreich - und wieder dank Kylian Mbappé: Real...

Mbappé per Elfer: Real Madrid siegt bei Alonsos Heim-Debüt

Real Madrid startet unter Xabi Alonso siegreich in die Saison. Gegen den...

Doppelpack Mbappé: Real Madrid rüstet sich in Innsbruck

Éder Militão mit dem Anfang und Rodrygo Goes mit dem Ende, dazwischen...