Pressekonferenz

Zidane: „Glück? Diese Spieler sind einfach wahnsinnig gut“

Die Tabellenführung in der Liga ist erobert, jetzt will Real Madrid auch im Pokal seine Hausaufgaben erledigen. Im Achtelfinale wartet Real Zaragoza. Zinédine Zidane stellte sich im Vorfeld der Partie den Fragen der Medien.

569

Zidane und Co. peilen das Pokal-Viertelfinale an – Foto: REAL TOTAL

ZINÉDINE ZIDANE über…

…das Copa-del-Rey-Achtelfinale gegen Real Zaragoza (Mittwoch, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN): „Es wird ein kompliziertes Spiel. Sie wollen aus der zweiten Liga aufsteigen, machen es da sehr gut. Wir wissen über welche Spieler sie verfügen. Wir müssen mit Intensität und Konzentration auftreten. Es braucht unsere beste Version. Das ist ein historischer Klub, sie werden uns das Leben schwer machen. Ihr Trainer (Víctor Fernández; d. Red.) hat unheimlich Erfahrung, hat die meisten Spiele in der Primera División.“

…die Bedeutung der Copa: „Wir wollen es in jedem Spiel gut machen. Morgen ist die Copa dran. Wir bereiten uns immer gleich vor und wollen immer gut in Form sein. Wenn wir spielen, wollen wir es gut machen.“

…das Winter-Transferfenster: „Bis zum 31. Januar kann bei den Klubs alles passieren. Aber ich habe die besten Spieler bei mir und will mit ihnen weitermachen. Ich arbeite mit ihnen und denke nicht daran, was anderswo passiert.“

…das neue Copa-Format: „Ich bin daran gewohnt, weil man in Frankreich immer nur eine Partie absolviert. Mir gefällt das. Das macht das ganze dynamisch. Ein Spiel und damit hat es sich. Aber meine Meinung zählt da nicht, wir nehmen es, wie es kommt.“

[advert]

…Mariano Díaz, der nicht am Training teilnahm: „Er ist nicht verletzt… Ähm, Entschuldigung, er steht nicht zur Verfügung und hat kleine Beschwerden. Wir wollen nichts riskieren. Mehr kann ich dazu aktuell nicht sagen.“

…den Zustand von Gareth Bale: „Du wirst es morgen sehen, wenn ich den Kader bekannt gebe. Manchen Spielern widerfahren bestimmte Dinge, aber ich bin nicht hier, um darüber zu reden. Alle wollen in guter Verfassung und ohne Beschwerden sein. Fast alle sind in perfekter Verfassung.“

…den Stand der Dinge bei Eden Hazard: „Er ist zurück auf dem Platz mit den Reha-Trainern, aber noch nicht beim Team. Wir werden es diese Woche beobachten, wie wir es handhaben.“

…Casemiro: „Wir wissen um seine Bedeutung, aber ich will betonen, dass der gesamte Kader exzellent ist. Aber natürlich ist er besonders wichtig, manche werden immer mehr spielen als andere.“

Real Madrid Trikot

…die Defensivstärke: „Bevor man angreift, muss man mit Intensität verteidigen. Wir machen das aktuell ziemlich gut, sind zufrieden, aber man muss es immer wieder aufs Neue beweisen.“

…die Frage, ob  das Bernabéu einen Spielstil á la Barcelona akzeptieren würde: „Ich weiß es nicht, jeder hat seinen Stil. Ich habe im Bernabéu gespielt und die Leute wollen vor allem sehen, dass einer auf dem Feld alles gibt. Die Art und Weise hängt letztlich vom Trainer und dem Spieler ab.“

…die Behauptung, er habe als Trainer Reals unheimlich viel Glück („la flor de Zidane“): „Ich werde mich nicht ändern. Der Klub gab mir die Gelegenheit, diese überragende Mannschaft, diese wahnsinnig guten Spieler zu trainieren. Ich habe das Glück, dass mir meine Arbeit gefällt und diese Gelegenheit nutzen kann. Ich bin jetzt seit 18 Jahren hier und sehe, was diese Instutution darstellt: etwas ganz Besonderes. Glück oder nicht? Vor zwei Monaten gab es noch massig Kritik und das wird sich nicht ändern.“

…lediglich drei Copa-Titel in den letzten 30 Jahren: „Das hat nichts mit fehlender Motivation für das Turnier zu tun. Reals Geschichte ist sehr bedeutsam. Die Motivation für den Pokal ist sehr hoch. 13 Champions-League-Titel ist eine sehr gute Zahl, die der Copa ist etwas schlechter. Wir werden versuchen, diese Geschichte zu ändern.“

…Zaragozas Shinji Kagawa: „Er ist ein wichtiger Spieler für Zaragoza und beweist das auch. Er spielt einen tollen Fußball und ich wünsche ihm das Beste, allerdings erst für nach der Partie.“

…die Frage, ob er die verliehenen Spieler verfolge: „Natürlich schaue ich mir unsere Spieler an. Was uns am meisten interessiert, ist, dass sie Minuten sammeln. Dahingehend wünschen wir vor allem (Jesús) Vallejo das Beste. Aber auch (Andriy) Lunin, (Martin) Ødegaard, allen.“ 

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Also es ist schon auffällig wie negativgeladen fast alle Deine Anmerkungen sind..
Auch seien alle Fragen an ZZ verschenkt uswusf.
trainer hier , Alternative dort, lieber Kantersiege, alles doof, Spinat mit blubb.
Was ich allerdings fast nie herauslese ist Verständnis oder gar Empathie dem Menschen, Trainer, Spieler,
Stab oder gar Situation gegenüber.
ZZ sitzt zwei mal pro Woche irgendewelchen cervecasaufenden, ihre Zeitung zufrieden stellend müssende
und wahrlich nicht sonderlich kreativen oder gar tiefgründigen Halbhirnen von Journalisten gegenüber und muss sich erstmal DEREN Quark von Fragen anhören..
Und dann?
Was würde DIR denn glorreiches, tiefsinniges, erleuchtend und erquickendes einfallen?
Vielleicht ein wenig Hermes Trismegistos zitieren?
Ein Florentina spricht von Mentalitätsmonster, aber Du forderst lieber eine immerwährende gute Wette in
Canterbury.
Verstehe ich nicht, muss ich auch nicht, aber besteht ein Fantum, eine Sympathie, Begeisterung, Hoffen und Bangen, Herzattacken, Wut und Spucke, eigene Ideen zum Spielstil und Vereinszusammensetzung, sowie der AKzeptanz der gegebenn Verhältnisse im Vertrauen und Hoffen, daraus das maximale zu ziehen..
dieses Fantum eben, besteht es nicht daraus um uns Liebhabern dieses Vereins FREUDE zu bescheren.
DANN kann man immernoch sinnvoll diskutieren, was man NOCH BESSER machen könnte.
Bei Dir habe ich aber immer das Gefühl als ob Du
SalamiPizza bestellt, aber Artischocken bekommen...

Google Translator sucks
 
ich finde es eine bodenlose frechheit zidane jedesmal glück zu unterstellen. alles was hier bei real läuft u wie es läuft wenn es gut läuft kann doch kein glück sein.
mir kommt es vor als ob die journalisten den besonnenen zizou aus der reserve locken wollen um eine falsche reaktion von ihm zu provozieren.
 
ich finde es eine bodenlose frechheit zidane jedesmal glück zu unterstellen. alles was hier bei real läuft u wie es läuft wenn es gut läuft kann doch kein glück sein.
mir kommt es vor als ob die journalisten den besonnenen zizou aus der reserve locken wollen um eine falsche reaktion von ihm zu provozieren.

Mir kommts ehrlichgesagt auch so vor, als ob Zidane nun wirklich wirklich wirklich viel Glück hatte und es weiterhin hat.
So sehe ich in der Offensive keinerlei Spielsystem, Tore fallen dann irgendwie durch individuelle Leistungen (v.a. CR7), durch standars oder durch Zufall (bedenkt man, wie oft Verteidiger bei uns die entdcheidenden Tore schiessen). War natürlich kurz zusammengefasst - will hier kein Aufsatz darüber schreiben, wann und wie ofr ich mir nur dachte, dass wir mehr Glück als System haben.
 
da sein stil offensiv taktisch nicht so anspruchsvoll wie es unter anderen trainern wäre scheint er seinem team doch das gewisse etwas zu geben und eine hervorrangende teamchemie herzustellen. er vermag es auch totgelaubte spieler wieder an undenkbare leistungen heranzuführen. auch der erfolg(reine titelausbeute, ja la liga hätte man öfters gewinnen müssen, aber das sieht zizou ja und hat es in angriff genommen) gibt ihm recht.

meiner meinung nach wird zidane sicher kein inkompetenter fußballlehrer sein wie er hier dargestellt wird. wenn man als spieler schon so genial war wie soll man das innerhalb weniger jahre verlernen.

ich scheue mich auch nicht zizous vorgängern ihren repsekt zu zollen mou und carlo haben gewiss einen sehr guten grundstein gelegt, doch den wegbder mannschaft hat zidane beendet.

in meinen augen ist es einfach respektlos ihm gegenüber sehe selten das man einen trainer bei der kategorie eines weltklubs so lapidar behandelt.
 
da sein stil offensiv taktisch nicht so anspruchsvoll wie es unter anderen trainern wäre scheint er seinem team doch das gewisse etwas zu geben und eine hervorrangende teamchemie herzustellen. er vermag es auch totgelaubte spieler wieder an undenkbare leistungen heranzuführen. auch der erfolg(reine titelausbeute, ja la liga hätte man öfters gewinnen müssen, aber das sieht zizou ja und hat es in angriff genommen) gibt ihm recht.

meiner meinung nach wird zidane sicher kein inkompetenter fußballlehrer sein wie er hier dargestellt wird. wenn man als spieler schon so genial war wie soll man das innerhalb weniger jahre verlernen.

ich scheue mich auch nicht zizous vorgängern ihren repsekt zu zollen mou und carlo haben gewiss einen sehr guten grundstein gelegt, doch den wegbder mannschaft hat zidane beendet.

in meinen augen ist es einfach respektlos ihm gegenüber sehe selten das man einen trainer bei der kategorie eines weltklubs so lapidar behandelt.
Journalisten sind mitnichten immer neutral gesinnt, aber von den Hauptinstanzen (Spieler/Trainer/Klubführung, Fans/Ultras/Konsumenten, Journalisten/Medien/TV-Experten) versuchen sie die Dinge noch mit am rationalsten zu sehen. Natürlich picken sie sich aber auch das heraus, was negativ am stärksten auffällt. Dass Zidanes spielphilosophische Kompetenz seit Jahren in Frage gestellt wird, kommt nicht von ungefähr. Seine taktische Handschrift auf dem Platz wirkt auch für mich nach wie vor extrem undeutlich und die Journalisten, die offenbar bewusst oder unterbewusst ähnlich fühlen, wollen das verstehen. Als inkompetent wird er von niemanden dargestellt. Das würde auch bei seiner Titelausbeute keinen Sinn machen. Dennoch hielt es Zidane sogar selber für nötig klarzustellen, dass er nun ein "besserer" Trainer sei als vor zwei Jahren.

Ich muss auch zugeben, dass mir der rapide Anstieg unserer Defensivqualität schwer beeindruckt hat. Das hätte ich Zidane nicht in drei Leben zugetraut, auch wenn die Bombenform von Courtois, Varane und CASEMIRO einen großen Beitrag hier leistet. Aber auch hier ist es wie mit der Huhn oder Ei Frage: Was war zuerst da? Der Formanstieg oder die mögliche taktische Umstellung? Ein Wendepunkt war das Spiel in Sevilla, wo man im Atletico-Style 1-0 gewonnen hat. Seitdem steht irgendwie die Defensive recht gut, die Raumaufteilung vor allem im Aufbau- und Pressingbereich bei gegnerischen Ballbesitz ist besser gestaffelt, vor allem Casemiro räumt wie ein Wahnsinniger auf.

Zwischenmenschlich scheint er auf ein anderes Level zu sein. So viele Spieler sagen, dass er nicht viel redet oder erklärt, sondern er gibt einen dass "Gefühl", dass man es schon packen wird. Und es scheint zu funktionieren: unser eindimensionales Offensivspiel aka Flanken schlagen bis der Arzt kommt, reicht, um irgendwie die Siege einzufahren oder zumindest nicht zu verlieren. Notfalls wird Casemiro zum Goalgetter, Courtois gibt die Vorlage zum spielentscheidenden 1-0 oder Brahim macht das Spiel seines Lebens. Manchmal hat auch Benzema seine effiziente Überform für ein paar Wochen, oder Isco oder Bale machen ihre zwei, drei gute Spiele in der Saison oder ein Verteidiger steigt in Ronaldo-Manier in die Höhe und versenkt den Ball. Irgendwas rettet immer Zidane, eher selten in den Top-Spielen, aber immerhin in den Spielen gegen mittel- und unterklassige Gegner. Ich glaube zwar nicht an schwarze Magie, aber Zidane scheint solche Ergebnisse und die Tatsache, dass fast in jedem Spiel irgendjemand zum Superheld des Abends wird, zu erzwingen.
 

Verwandte Artikel

Alonso bedauert Länderspielpause – Lob für Neuzugang

Auch im dritten Spiel der noch jungen LaLiga-Saison gewinnen die Königlichen, diesmal...

Alonso teilt Ceballos-Verbleib mit: „Entscheidung scheint definitiv“

Dritter Einsatz, dritter Sieg? Vor der ersten Unterbrechung in der Saison durch...

Alonso über Vinícius‘ Bankplatz: „Muss für das Team entscheiden“

Real Madrid schlägt Real Oviedo mit 3:0 und gewinnt damit auch sein...

Xabi Alonso: „Ich habe mit Rodrygo gesprochen“

Nach dem 1:0 zum Auftakt gegen den CA Osasuna bestreitet Real Madrid...