Real Madrid und der FC Barcelona siegen beide vor dem Clásico und werden sich am kommenden Sonntag mit einer Punktedifferenz von neun Punkten im Camp Nou gegenüberstehen. Die Königlichen dürften nach ihrem 3:1-Pflichtsieg gegen Espanyol Hoffnung gehabt haben, dass Barça im schwierigen Auswärtsspiel im San Mamés am Sonntagabend Punkte liegen lässt. Doch die Katalanen taten Real Madrid den Gefallen nicht, auch aufgrund zweier VAR-Entscheidungen pro Barça – das Team von Xavi gewann mit 1:0 gegen den Athletic Club.

Es war ein umkämpftes Spiel in einem aufgeheizten und stimmungsvollen San Mamés, auch wenn die Teams bis zur Pause nur wenige Torchancen zustande brachten. Robert Lewandowski feierte pünktlich eine Woche vor dem Clásico sein Comeback, allerdings war er in der ersten Halbzeit glücklos. Der Pole hätte seinen Klub schon früh in Führung schießen können, als er alleine auf Athletics Keeper Julen Agirrezabala zulief, aber aufgrund eines schwachen ersten Ballkontaktes seine Chance zunichtemachte – Agirrezabala war aufmerksam und verhinderte das Gegentor. Bis zur 45. Minute hatte Raúl García die größte Chance – doch sein Kopfball in der 33. Minute sprang nur an die Latte, ehe Lewandowski im eigenen Strafraum klären konnte. Kurz vor der Pause war es dann aber der FC Barcelona, der das erste Tor der Partie erzielte – die Gäste bejubelten nach Eingriff des VAR aufgrund einer vermeintlichen Abseits-Entscheidung mit etwas Verspätung die Führung zum 1:0 durch Raphinha.
Mit der 1:0-Führung für Barça ging es in die zweite Halbzeit, welche es nach zögerlichem Beginn in sich hatte. Der Athletic Club konnte das Pressing aus der ersten Halbzeit nicht mehr so konsequent durchziehen, die Katalanen wurden zunehmend stärker. In der Schlussphase musste das Team von Xavi aber mehrmals kräftig durchatmen: In der 71. Minute scheiterte Alex Berenguer vom Athletic Club am Außenpfosten – das zweite Mal Aluminium-Glück für Barça. Und ein Weckruf für das Heimteam, welches nochmal das Tempo erhöhte und die eigene Chance spürte. In der 88. Minute jubelten die Basken dann auf und feierten für einen kurzen Moment – doch der Treffer von Iñaki Williams wurde aufgrund eines Handspiels von Iker Muniain im Mittelfeld durch Schiedsrichter Jesús Gil Manzano zurückgenommen. Und weil Marc-André ter Stegen im Spielverlauf fünf Schüsse abwehrte, blieb es beim 0:1 und das Team von Ernesto Valverde am Ende zum fünften Mal in Folge sieglos.
In einer Woche (19. März, 21 Uhr) dürfte es aller Voraussicht nach mehr Klarheit geben, ob der Titelkampf doch noch etwas offener oder bereits eine Vorentscheidung fallen wird. Der FC Barcelona könnte mit einem Sieg auf zwölf Punkte davonziehen – auf der anderen Seite könnten die Königlichen mit einem Auswärtssieg gegen ihren größten Konkurrenten wieder für eine gewisse Spannung im Meisterschaftsrennen sorgen und auf sechs Zähler verkürzen. Vorher jedoch muss Real Madrid im Bernabéu das Rückspiel gegen den FC Liverpool in der Champions League bestreiten (Mittwoch, 21 Uhr). Wird den Blancos der Einzug ins Viertelfinale gelingen? Das Team von Xavi hat aufgrund des Ausscheidens aus der Europa League kein Pflichtspiel und darf sich in Ruhe auf das Clásico-Rückspiel in LaLiga vorbereiten.
Community-Beiträge