
Filip Knopp: Juventus Turin
Real Madrid gegen Cristiano Ronaldo. Einmal in Madrid, einmal in Turin. Was wären das nur für riesige Highlights? Weil abgesehen von RB Leipzig ohnehin nur richtig namhafte Klubs als mögliche Gegner in Frage kommen, hätte ich nichts gegen Juventus im Achtelfinale. Mit dem Beginn der K.o.-Phase würde es dann schon richtig zur Sache gehen. So wie etwa 2018, als es nach der Vorrunde mit PSG losging. Juve wäre für Real zweifellos schlagbar – zumal Ronaldo in dieser Saison zumindest bislang wahrlich kein Außerirdischer ist.
Rafael Garoz Garcia: FC Bayern München
‘La bestia negra’? Längst nicht mehr! Der “europäische Clásico” ist seit je her ein einziges Fußball-Spektakel und weckt Erinnerungen an große Nächte auf internationaler Bühne. Während im Laufe der Geschichte mehrfach die Favoritenrolle wechselte, stellen die Münchener schon lange keinen Anngst-Gegner mehr dar. Nicht nur bei den letzten beiden Champions-League-Titeln, auch 2013/14 auf dem Weg zur “La Décima” zogen die Königlichen dem deutschen Rekordmeister die sprichwörtlichen Lederhosen aus. Ein gutes Omen? Ich wünsche mir ein Spiel auf deutschem Boden – und vielleicht kriege ich dann ja wieder einen Sieg der Blancos in der Allianz Arena zu sehen?
Adrian Kühnel: FC Liverpool
Ich gehe auf Risiko und wähle mit dem FC Liverpool den amtierenden Champions-League-Sieger. Heimspiel können die Reds gerne an der Anfield Road austragen, dafür darf sich das Bernabéu im Rückspiel zum Hexenkessel für das Team von Jürgen Klopp entpuppen. Zwar sehe ich LFC derzeit als die wohl stärkste Mannschaft an, jedoch würde ich Real Madrid dennoch mit guten Chancen sehen. Denn wie wir alle wissen: Die Königlichen und die Königsklasse das passt einfach und so soll es nach der verpatzten Vorsaison in dieser Spielzeit wieder wie gewohnt laufen. Und nebenbei: Ein Spiel an der Anfield Road fehlt mir noch in meiner Vita – wieso also nicht gleich gegen meinen Lieblingsverein?
Nils Kern: RB Leipzig
Die Frage ist wohl nicht, wen will ich, sondern: Wen will ich am Liebsten umgehen?! Der FC Liverpool ist für mich ganz klar zu vermeiden, zu stark sind die „Reds“ drauf, zu sehr pochen sie auf Revanche für das verlorene Finale 2018. Attraktiv sind alle, und speziell die Aufgabe mit RB Leipzig reizt mich sehr – nicht weil ich die Deutschen als „einfach“ einschätze, sondern ihr junger, schneller Fußball zwei höchstspannende Partien verspricht. Ajax 2.0? Und klar: Weil eine solche Partie für mich den einzigen Grund darstellen würde, die Dosen-Arena zu besuchen.
Community-Beiträge