Vorbericht

Ohne Benzema, dafür mit Jović: Real will Athletic mal wieder ärgern

Der Kampf um den Halbfinal-Einzug in der Copa del Rey steht an: Real Madrid gastiert dafür beim Athletic Club in Bilbao. Wer wohl eine Runde weiterkommt? Alle Infos zum Viertelfinale zwischen den Basken und den Madrilenen (Donnerstag, 21:30 Uhr).

922
Luka Jovic
Jović könnte im Viertelfinale gegen die Basken zu seinem 16. Saisoneinsatz kommen – Fotos: IMAGO / ZUMA Wire

Die Ausgangslage

  • Viertelfinale in der Copa del Rey! Für Real Madrid, das sich im Achtelfinale gegen den FC Elche (2:1) durchsetzte, geht es am Donnerstagabend (21:30 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) in Bilbao gegen den Athletic Club um den Einzug ins Halbfinale. Zugleich ist es ein Wiedersehen beider Teams, die erst am 16. Januar in Saudi-Arabien im Rahmen des Supercopa-Finals aufeinandertrafen. Die Königlichen entschieden jenes Duell dank eines 2:0 für sich und besiegelten damit den vierten Sieg in Serie gegen die Basken. Dass Carlo Ancelotti und seine Truppe im San Mamés nun den fünften holen wollen, steht außer Frage. Reichlich regenerieren konnte bei den Blancos vor dem Viertelfinale zumindest der Großteil der Mannschaft. Letztmals war der spanische Rekordmeister am 23. Januar beim 2:2 in LaLiga gegen den FC Elche im Einsatz – und hatte damit nun knapp zwei Wochen Spielpause. Doch dasselbe gilt natürlich auch für den Athletic Club. Wer mit den stärkeren Kräften in die Partie startet, wird sich damit zeigen. Spannend ist, dass die Copa-Bilanz zwischen den beiden Traditionsteams, die nie aus der ersten Liga abstiegen sind, ausgeglichen ist. Beide Klubs setzten sich jeweils zehnmal durch. Letztmals gab es das Aufeinandertreffen zwischen den Basken und den Madrilenen in der Copa del Rey im Achtelfinale der Saison 2005/06. Damals setzten sich die Merengues nach Hin- und Rückspiel mit 5:0 durch. Die Königlichen drangen in der besagten Spielzeit noch bis ins Halbfinale vor, scheiterten dort allerdings an Real Saragossa. Letztgenannte Mannschaft traf im Endspiel im Estadio Santiago Bernabéu auf Espanyol Barcelona, verlor dort jedoch mit 1:4. 2011 mit José Mourinho als Chefcoach und 2014 mit Ancelotti gab es für Real trotzdem noch zwei Pokalsiege. Seither müssen sich die Blancos aber in Geduld üben und sehnsüchtig auf ihren insgesamt 20. Copa-Triumph warten. Sollte der Halbfinal-Einzug am Donnerstag klargemacht werden, ginge es dort gegen Rayo Vallecano, den FC Valencia oder Real Sociedad/Real Betis.

Der Gegner

  • Kaum zu glauben, aber der Athletic Club, der im Achtelfinale den FC Barcelona rauswarf (3:2), hat mit 24 gewonnenen Copa del Reys derzeit fünf mehr in der Vitrine stehen als die Madrilenen. Mehr abgeräumt hat lediglich Rekordhalter Barça mit 31. Der letzte Copa-Erfolg von Athletic ist aber schon lange her. In der Saison 1983/84 durften die Basken in einem Endspiel letztmals jubeln. In den beiden Vorjahres-Ausgaben mussten sich die „Leones“ zur eigenen Ernüchterung im Finale gegen den FC Barcelona (4:0) respektive Real Sociedad (1:0) geschlagen geben. Die Motivation bei den Basken dürfte damit außerordentlich hoch sein, erst im Viertelfinale Real Madrid zu schlagen, um im etwaigen Durchzug ins Endspiel nach 38 Jahren Durststrecke endlich mal wieder Sieger der Copa del Rey zu werden. Betrachtet man die Quoten bei Fußball Wetten, dürfte das allerdings nicht leicht werden. Sowohl Real Madrid als auch Real Sociedad werden von den Experten als die wahrscheinlichsten Anwärter auf den Pokal gesehen. In der Supercopa de España gab es gegen die Königlichen schließlich einen Dämpfer im Kampf um den Titel, doch in LaLiga ist die Bilanz der vergangenen fünf Partien sogar besser als die von Real. Zwar grüßt der Hauptstadt-Klub nach wie vor von der Tabellenspitze, holte aber nur acht Punkte aus den letzten fünf Spielen, während das neuntplatzierte Athletic immerhin zehn verbuchte.

Voraussichtliche Startelf: Simón – Lekue, Álvarez, Martínez, Balenziaga – Berenguer, Dani García, Vesga, Muniain – Nico, Williams, Iñaki Williams.

Personelles und voraussichtliche Aufstellung

  • Zum Viertelfinale im Pokal-Wettbewerb nimmt Coach Carlo Ancelotti sowohl CasemiroVinícius Júnior und Rodrygo Goes als auch Federico Valverde mit nach Bilbao. Die vier Südamerikaner, die in den vergangenen Tagen mit Brasilien respektive Uruguay im Länderspiel-Einsatz waren, trafen rechtzeitig wieder in Madrid ein und gehören damit dem Kader fürs Viertelfinale an. Ob sie auch zum Einsatz kommen werden, ist aber fraglich. Bitter: Karim Benzema ist sicher außen vor – der angeschlagene Mittelstürmer steht nicht im Kader. Der 34-Jährige könnte vermisst werden, denn seine Torgefahr verleiht Real normalerweise automatisch einen Schub. 24 Treffer erzielte der Routinier in dieser Saison immerhin schon in 28 Pflichtspielen,zwei davon im San Mamés. Dafür müssen in Bilbao nun andere Offensivleute herhalten, um Benzemas Fehlen zu kompensieren. In den Fokus dürfte damit neben Eden Hazard und Vinícius Júnior vor allem Luka Jović rücken. Letzterer wurde in der laufenden Saison bislang 432 Spielminuten in 15 Pflichtspielen eingesetzt, traf dabei aber nur einmal. Im Viertelfinale dürfte der 24 Jahre alte Serbe nun abermals gefordert sein. Ansonsten melden sich Daniel Carvajal, Jesús Vallejo und Marco Asensio zurück. Verzichten müssen die Königlichen im San Mamés derweil aber auf gleich beide Linksverteidiger: Marcelo fehlt mit einer Rotsperre und Ferland Mendy verletzungsbedingt.
  • Nicht dabei: Marcelo (Rotsperre), Ferland Mendy (verletzt), Mariano Díaz (verletzt), Karim Benzema (verletzt)
    Real Madrids voraussichtliche Startelf gegen Athletic
    So könnte Real Madrid gegen den Athletic Club starten – Grafik: REAL TOTAL

    Die Stimmen zum Spiel

    Carlo Ancelotti (Cheftrainer Real Madrid): „Es wird für uns sehr wichtig. Es ist ein Viertelfinale in einem Wettbewerb, in dem wir viel Hoffnung machen. Der Gegner ist sehr stark. Wir haben diese Saison oft gegen Athletic gespielt und es in allen Spielen gut gemacht, genauso wie aber auch Athletic. Es wird eine sehr ausgeglichene Partie. Um im San Mamés zu gewinnen, müssen wir in Bestform sein.“

    » Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community

    Marcelino García (Cheftrainer Athletic Club): „Ich bin sicher, dass Real Madrid eine andere Mannschaft und ein anderes Stadion vorgezogen hätte, und wir natürlich auch. Aber jetzt geht’s los. Ich bin immer optimistisch und positiv gestimmt, wenn es gegen sie geht. In den Spielen gegen sie hat es uns nur an wenigen Dingen gefehlt. Die Mentalität ist, dass wir in der Lage sind, Real Madrid zu schlagen.

    Statistiken und Besonderes

    • GESAMTBILANZ: Die beiden spanischen Traditionsklubs trafen sage und schreibe schon in 205 Pflichtspiele gegeneinander an. Dabei fällt die Bilanz pro der Madrilenen aus, die bislang 106-mal als Sieger vom Feld gingen. 62-mal siegten die Basken und 36 Duelle endeten Remis. Torbilanz aus Sicht Reals: 390 zu 268. Die beiden bereits in dieser Liga-Saison erfolgten Aufeinandertreffen gingen mit 2:1 und 1:0 jeweils an den spanischen Rekordmeister.
    • GIBT’S GEGEN ATHLETIC WIEDER EIN ZU NULL? Nur eines der letzten acht Pflichtspiele von Real Madrid endete wettbewerbsübergreifend zu Null – und das ausgerechnet im Supercopa-Finale gegen den Athletic Club. Ansonsten kassierten die Blancos in jenen Partien insgesamt neun Gegentore.
    • ANCELOTTIS BILBAO-BILANZ: Reals Chefcoach traf bis dato siebenmal auf den Athletic Club. Dabei gewann er fünfmal, spielte einmal Unentschieden und musste mit der Niederlage vom 7. März 2015 (0:1; 26. Spieltag LaLiga-Saison 2014/15) nur einmal als Verlierer abtreten.
    • ATHLETIC HAT DAHEIM NOCH DIE OBERHAND: Auswärts ist die Bilanz der Königlichen gegen die Basken keine positive. Der Athletic Club hat mit 40 Siegen im San Mamés sogar zwei mehr als die Merengues mit 38. Nebenbei endeten 19 Duelle Remis.

    Das letzte Aufeinandertreffen | Alle Videos

    Benzema vs Athletic

    Highlights Athletic 0:2 Real

    Real Madrid krönt sich zum zwölften Mal in seiner Vereinsgeschichte zum Sieger der Supercopa de... weiterlesen

    0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
    Kommentare
    Warum rechnet keiner damit das Ancelotti Vazquez als RA bringt und Hazard links? Für mich das logischste da Atlétic schnelle außen hat und wir defensiv sicherer wären.
    Ich seh es schon kommen endlose Flanken auf Jovic und Case mit Schüssen aus der 2. Reihe.
     
    Warum rechnet keiner damit das Ancelotti Vazquez als RA bringt und Hazard links? Für mich das logischste da Atlétic schnelle außen hat und wir defensiv sicherer wären.
    Ich seh es schon kommen endlose Flanken auf Jovic und Case mit Schüssen aus der 2. Reihe.

    Vasquez wird hoffentlich nie wieder auf RA spielen.

    Für dich wäre das logischste dass er dort spielt aber gleichzeitig sagst du dass es wieder endlose Flanken geben wird? Ich glaube niemand flankt soviel wie er da er wie gesagt nicht gut genug ist vorallem offensiv. Mit ihm da vorne wird unsere Offensive nur noch berechenbarer weil er zu limitiert ist.
     
    Traue Carlo zu, Bale auf die 9 zu stellen.

    ________T-Bo_________
    Carva_Milli_Nacho_Alaba
    ________Cama________
    ____Modric___Kroos____
    Asensio_________Hazard
    _________Bale________

    Aber so wie wir Carlo alle kennen, werden Vini und Casi starten.
     
    Wer weiss... Wäre comedy wenn Bale uns ins Halbfinale schiessen würde nachdem Hazard uns im Achtelfinale gerettet hatte... :)


    Heute geht der Stern Jovic endlich auf :D

    Bale könnte ich mir direkt auf der 9, aber auch gut vorstellen. Der ist vom Abschluss her schon nochmal eine Klasse für sich, wenn er mal Bock hat.
     

    Verwandte Artikel

    Vor Länderspielen: Saisonstart gegen Mallorca perfekt machen

    Nach den beiden Siegen zum Auftakt in LaLiga möchte Real Madrid den...

    Cazorla ruft: Real Madrid nach 24 Jahren wieder in Oviedo

    Nach dem Auftaktsieg gegen Osasuna geht es für Real Madrid in LaLiga...

    LaLiga-Auftakt gegen Osasuna: Alonsos Madrid legt richtig los

    LaLiga ist zurück! Real Madrid empfängt zum Auftakt in die neue Saison...

    Mbappé, Güler und Co. in den Alpen: Real testet gegen Tirol

    Die kurze, aber intensive Saisonvorbereitung neigt sich für Real Madrid dem Ende...