
Die Ausgangslage
MADRID. Aus den letzten sieben Duellen mit Valencia hat Real Madrid nur acht Punkte generiert. Und diesmal könnte es der „kleine Angstgegner“ noch einfacher haben, da Zinédine Zidane in Nacho Fernández nur einer seiner vier Innenverteidiger zur Verfügung steht. Trotz Abwehrsorgen dürfte man bei den Königlichen jedoch mit breiter Brust in den 2. Spieltag gehen: Nach den Erfolgen in Super Cup und Supercopa wurde auch der LaLiga-Auftakt bei Deportivo souverän zu Ende gebracht (3:0). Und dann erhält der spanische Meister 98 Tage nach dem Gewinn der 33. Meisterschaft heute endlich die Trophäe. Und bei den Valencianos? Die wollen nach der Horror-Saison 2016/17 in dieser Spielzeit vieles besser machen, starteten mit einem 1:0-Sieg über Las Palmas in das Spieljahr und zeigen sich auch vor dem Auftritt im Estadio Santiago Bernabéu ambitioniert. Dabei ging Real seit 2007 neun Mal als Sieger vom Platz im ersten Bernabéu-Liga-Auftritt. Nur 2011 nicht. Bei einem 1:1 gegen Valencia…
[advert]
Der Gegner
Dank einer ordentlichen Rückrunde hat Krisenklub Valencia die Saison 2016/17 noch auf einem zwölften Tabellenplatz beendet. Nun soll alles besser werden: Neu-Coach Marcelino García aus Villarreal startete mit einem 1:0-Erfolg gegen Las Palmas in die neue Saison und ist schon der achte Trainer der „Fledermäuse“ in den letzten zwei Jahren. Auch aus Personalsicht hat sich beim Traditionsverein einiges getan, wobei Simone Zaza (nach Leihe fest verpflichtet), Gabriel Paulista und Neto wohl die bekanntesten Namen sind, während Diego Alves, Pablo Piatti, Álvaro Negredo den Klub von Investor Peter Lim verließen. Personalprobleme auch bei Marcelino: Verzichten muss dieser auf die verletzten Nani, Garay, Paulista und Montoya, während die Ex-Madrilenen Medrán und Parejo spielen dürften.
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
Schon früh in der Saison muss Madrids Übungsleiter vier Ausfälle beklagen: Cristiano Ronaldo und Sergio Ramos fehlen gesperrt (der Portugiese inklusive heute noch drei Mal), Jesús Vallejo und Raphaël Varane müssen verletzungsbedingt zusehen. Immerhin hat Mateo Kovačić seine Hüftbeschwerden überwunden und ist zurück. Zurück im ersten Liga-Heimspiel darf man gespannt sein, wie Zidane die Abwehrsorgen löst. Als heißester Favorit auf den Platz neben Nacho Fernández wird Carlos Casemiro gehandelt. Die vakante Stelle des Brasilianers dürfte wiederum der zurückgekehrte Kroate füllen. Ansonsten werden vor der ersten Länderspielpause des Jahres (nächstes Spiel am 9. September gegen Levante) keine Überraschungen erwartet – Zidane will gegen Valencia nichts anbrennen lassen.

Formkurve

Die Stimmen zum Spiel
Zinédine Zidane: „Dass Valencia in den letzten Jahren oft im Bernabéu gepunktet hat, motiviert uns nicht zusätzlich. Wir sind immer motiviert, egal in welchem Spiel, egal gegen welchen Gegner.“
Marcelino (Cheftrainer Valencia): „Wir haben den Willen und Ehrgeiz, ein positives Ergebnis zu erreichen und wissen, dass wir mehr rennen müssen als Real Madrid. Das werden wir tun, und sie dadurch in Schwierigkeiten bringen.“
Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: Auch wenn Real aus den letzten sieben Duellen mit den „Blanquinegros“ nur acht Punkte generierte, fällt die Gesamt-Bilanz positiv aus: 95 Siege aus wettbewerbsübergreifend 180 Duellen. Übrig bleiben 36 Unentschieden und 49 Valencia-Erfolge bei 335:227 Toren.
- BERNABÉU-AUFTAKT: In den letzten zehn Saisons haben die Merengues neun ihrer ersten Liga-Heimspiele im Bernabéu für sich entschieden. Neun Siege und ein Unentschieden – 2011 gegen den heutigen Gegner Valencia (1:1).
- BALE-MOTIVATION: Beim LaLiga-Auftakt gegen Deportivo (3:0) hat Gareth Bale seine Serie fortgesetzt – nun sorgte der 28-jährige Waliser schon in der dritten Saison in Folge für Reals erstes Liga-Tor! Wirkt sich diese Extra-Motivation auch auf den 2. Spieltag aus? Angebracht wär’s: Von den fünf Aufeinandertreffen mit Valencia hat Bale noch keines gewonnen (zwei Mal sogar verloren) und erst ein Tor erzielt.
Königliche Angebote: Sommerschlussverkauf in Reals offiziellem Online-Shop
Community-Beiträge