
Die Ausgangslage
- Wird der 29. Spieltag am Ende leichter oder doch schwieriger als gedacht? Weil der FC Valencia auswärts erst drei Liga-Siege erringen und zu Gast bei Real Madrid auch nur zehn von 91 Gastspielen gewinnen konnte, könnte Real Madrids zweites Heimspiel in Folge erneut eher locker über die Bühne gehen. Doch was ist nach der Corona-Pause schon normal: keine Fans, anderes Stadion und dann hat das eigentlich heimstarke Valencia zuletzt sogar gegen den Stadtrivalen Levante gepatzt (1:1). Sicher sein kann man sich am Donnerstagabend und doch wird es auf eins hinaus laufen: Macht es Real wie im Liga-Hinspiel (1:1) oder wie im Supercopa-Halbfinale (3:1)?
- Zum Abschluss von „Jornada“ 29 ist auch klar: beide Teams müssen punkten! Real will den Rückstand auf Barcelona erneut von fünf auf zwei Zähler verringern, während die Valencianos zuletzt sogar aus den Europa-League-Plätzen gerutscht und aktuell nur Achter mit 43 Punkten sind. Ex-Blanco und Trainer Albert Celades hat “nur” die Ausfälle der Innenverteidiger Gabriel Paulista und Ezequiel Garay zu beklagen, ansonsten kann er auf seinen gesamten Kader zurückgreifen, darunter die zurückgekehrten Geoffrey Kondogbia und Eliaquim Mangala sowie weitere ehemalige Madrilenen wie Dani Parejo, Denis Cheryshev, Rodrigo Moreno und ein möglicherweise königliches Transferziel: Ferrán Torres.
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
- Nach dem Spiel gegen Eibar gab es einige Wunden zu lecken, doch Überraschung: Niemand hat sich verletzt! Gareth Bale, Marcelo und Dani Carvajal gingen die Trainingswoche zwar ruhiger an, meldeten sich im Abschlusstraining am Mittwoch jedoch fit und können eingesetzt werden. Ob Zidane dennoch rotiert? Mögliche Änderungen in der Startelf im Vergleich zum Sonntag: Ferland Mendy und Fede Valverde anstelle von Marcelo und Casemiro, der aufgrund Gelb-Vorbelastung für das Duell mit Real Sociedad am Sonntag geschont werden könnte. Unglücklich: Am Spieltag wurde bei Isco, der als wahrscheinlicher Startelf-Kandidat galt, eine Muskelverletzung diagnostiziert.
- Verletzt: Luka Jović (Fußfraktur), Nacho Fernández (Muskelverletzung) und Lucas Vázquez (Schollenmuskelverletzung), Mariano Díaz (Fußprobleme)
- Aus dem Kader gestrichen: Isco Alarcón (Muskelverletzung)

Die Stimmen zum Spiel
Zinédine Zidane (Cheftrainer): „Es kommt ein sehr guter Gegner, der es uns schwer machen wird. Wir wollen ein gutes Spiel machen, unseren Trend fortsetzen. Wir spielen Zuhause und wollen die drei Punkte einfahren. Dafür werden wir alles tun.“
Albert Celades (Cheftrainer): „Wir haben keine gute Erinnerungen an das Spiel in Saudi-Arabien (Real gewann das Supercopa-Halbfinale), aber gute Erinnerungen an das Spiel im Mestalla (1:1). Wir haben für unseren Teil ein gutes Spiel gemacht und hoffentlich können wir diese positiven Gefühle erneut kriegen. (…) Wenn sich Madrid durch etwas anderes als in den letzten Spielzeiten auszeichnet, dann weil sie in der Verteidigung sehr solide sind, sie sind die Mannschaft in LaLiga mit den wenigsten Gegentore.“
Formkurve

» Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community
Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: Ist jetzt Reals 100. Sieg über Valencia fällig? Nach dem 1:1 im Liga-Hinspiel und dem 3:1-Erfolg in der Supercopa könnte das 189. Duell der beiden Traditionsklubs diese Schallmauer durchbrechen sehen – oder es gibt das 40. Remis oder den 51. Valencia-Triumph. In Madrid haben die „Blanquinegros“ jedoch selten etwas geholt – von 91 Gastspielen gingen 67 verloren und nur zehn wurden gewonnen (211:88 Tore aus Real-Sicht).
- WIEDERSEHEN: Das Duell mit dem FC Valencia birgt stets einige Wiedersehen. Ex-Blanco Garay fehlt verletzt, dafür sind Cheryshev, Parejo und Rodrigo dabei. Sogar Trainer Celades hat eine königliche Vergangenheit: Von 2000 bis 2005 spielte er im weißen Trikot, ehe er Julen Lopetegui 2018 sogar in Madrid assistierte.
- GELB-ALARM: Zwei Akteure müssen aufpassen: Ferland Mendy steht bei vier und Casemiro bei neun gelben Karten – bei einer weiteren Verwarnung müssten sie am Sonntag gegen Real Sociedad zuschauen.
- STATISTIKEN: In seinem 201. Spiel als Real-Trainer kann Zinédine Zidane mit Vicente del Bosque gleichziehen – sofern „Zizou“ auch zum 133. Mal gewinnt. Nur Miguel Muñoz hat mehr Erfolge gefeiert (357). Mit einem weiteren Tor kann zudem Sergio Ramos der alleinige torgefährlichste LaLiga-Verteidiger werden und Karim Benzema unter Real Madrids Rekordtorjägern auf Platz fünf klettern (gemeinsam mit Ferenc Puskás‘ 242 Treffern).
Community-Beiträge