
Die Ausgangslage
SKOPJE. Es ist angerichtet: Die Spielzeit 2017/18 steht in den Startlöchern und für Real Madrid geht es im ersten Pflichtspiel der neuen Saison gleich mal wieder um einen Titel. Im Finale des UEFA Super Cups wartet Manchester United und nach der (historischen) Titelverteidigung in der Champions League wollen Sergio Ramos und Co. auch im Duell zwischen Königsklassen- und Europa-League-Sieger zum zweiten Mal in Serie auf das Siegertreppchen steigen.
Nachdem man vor Jahresfrist noch den FC Sevilla in einem packenden Endspiel im norwegischen Trondheim mit 3:2 nach Verlängerung in die Knie zwingen konnte, sollen diesmal die von Ex-Real-Coach José Mourinho trainierten „Red Devils“ dran glauben und der erste von sechs möglichen Titelgewinnen in dieser Spielzeit eingetütet werden. Denn klar ist: Auch in diesem Jahr streben die Mannen von Zinédine Zidane wieder nach dem Maximum. Das Ziel ist nichts Geringeres als das historische Sextuple aus Meisterschaft, Pokal, Champions League, Supercopa, Klub-Weltmeisterschaft und jenem UEFA Super Cup, das den Madrilenen im Vergleich zu Erzrivale Barcelona bislang noch verwehrt blieb. Ein Makel, den es auch Sicht des spanischen Rekordmeisters „natürlich“ schnellstmöglich zu beseitigen gilt. Der erste Schritt zu einem weiteren Stück Vereinsgeschichte, er könnte also in Skopje seinen Anfang nehmen.
Der Gegner
Wie schon vergangene Saison stellt sich der gemeine Fußballfan die Frage: Was ist von diesem Manchester United zu erwarten? Mit den Verpflichtungen von Romelu Lukaku (für 85 Millionen Euro von Everton), Nemanja Matic (für 45 Millionen Euro von Chelsea) sowie Victor Lindelöf (für 35 Millionen Euro von Benfica Lissabon) langte der englische Rekordmeister auch in dieser Transferphase ordentlich zu und reagierte somit auf den Abgang von Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic sowie vermeintliche Schwachstellen im Kader, doch vor allem in Anbetracht der oftmals wechselhaften Leistungen in der vergangenen Spielzeit bleiben große Restzweifel an der wahren Leistungsfähigkeit des durchaus prominent besetzten Kaders.
Denn: Auch der letztliche Erfolg in der Europa League konnte den enttäuschenden sechsten Platz in der Liga sowie die oftmals unbefriedigenden Auftritte nur bedingt kaschieren, Mourinho und sein hochdotiertes Ensemble stehen in dieser Saison in der Bringschuld. Nach einer insgesamt runden Vorbereitung mit sechs Siegen aus sieben Partien – darunter der 3:2-Erfolg nach Elfmeterschießen über die Blancos im Rahmen des International Champions Cup – gilt es die offenbar gute Form nun im ersten Härtetest der Saison gleich mal zu bestätigen. Verzichten müssen die „Red Devils“ bei diesem Vorhaben allerdings auf Innenverteidiger Eric Bailly, der noch eine Rotsperre aus der Europa League abzusitzen hat.
[advert]
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
Bahnt sich da eine große Überraschung an? Eigentlich war ein Einsatz Cristiano Ronaldos, bedingt durch den Trainingsrückstand, eigentlich ausgeschlossen, nun reiste der Portugiese allerdings doch mit nach Skopje und könnte den Aussagen von Zidane zufolge sogar zum Einsatz kommen. Ein Einsatz von Beginn an erscheint aber dennoch eher unrealistisch. Vorerst ersetzen dürfte den Weltfußballer Isco, der sich mit Marco Asensio um den aktuell einzigen vakanten Posten streitet. An der Viererkette mit Daniel Carvajal, Raphaël Varane, Sergio Ramos und Marcelo gibt es wenig zu rütteln, im Mittelfeld sind Casemiro, Luka Modrić und Toni Kroos gesetzt und auch Karim Benzema und Gareth Bale dürften ihren Platz, trotz nicht unbedingt überzeugender Vorbereitung, sicher haben.

Formkurve

Die Stimmen zum Spiel
Real Madrid
Zinédine Zidane: „Die Mannschaft ist gut drauf und hat Lust, in die Saison zu starten. Es ist jetzt das erste Pflichtspiel und darüber freuen wir uns. Physisch arbeiten wir sehr gut gearbeitet und gleichzeitig pausieren wir auch sehr gut. Es gibt viele Schlüssel, um zu gewinnen. Wir werden unser Spiel wie immer vorbereiten. Wir wissen viel über den Gegner. Was uns aber vor allem beschäftigt, ist das, was wir tun.“
Sergio Ramos: „Morgen haben wir ein Date mit der Geschichte, man darf nicht vergessen, dass wir dieses Spiel bestreiten, weil wir die Champions League gewonnen haben. Das ist ein weiterer Tag, um den Trophäen einen weiteren Titel hinzuzufügen.“
Marcelo: „Abgesehen von den Resultaten haben wir im physischen Bereich großartige Arbeit geleistet. Wir haben große Lust auf dieses Spiel. Wir haben viel gelitten, um die Champions League zu gewinnen und hierher zu kommen, und wir werden alles geben, um zu gewinnen.“

Manchester United
José Mourinho (Cheftrainer): „„Es ist ein besonderer Moment und wir müssen das genießen. Es kommt nicht oft vor, dass ein Spieler die Chance hat, beim Super Cup dabei zu sein. Gerade, wenn du nicht bei Real Madrid oder Barcelona bist und regelmäßig europäische Titel gewinnst.“
Michael Carrick (Mittelfeldspieler): „Es ist ein großes Spiel. Ich denke, man kann es nicht unterschätzen, wenn man sieht, welchen Weg wir gehen mussten, um hierhin zu gelangen. Das ist eine große Leistung, daher nehmen wir es sehr ernst. Es ist ein große Trophäe, die es zu gewinnen gibt.“
Juan Mata (Mittelfeldspieler): „Wenn wir über Real Madrid sprechen, sprechen wir über den aktuellen Champions-League-Sieger. Das ist die beste Trophäe, die du im europäischen Fußball gewinnen kannst. Wir haben die Europa League gewonnen. Real ist die Mannschaft, die jeder schlagen will. Sie haben ein großartiges Team, in Spanien auch die Liga gewonnen. Wir entdecken Real Madrid jetzt nicht, sondern wissen schon, wie gut sie sind. Aber ich denke, United hat ebenfalls eine große Historie. Früher oder später wollen wir dort sein, wo Real Madrid letzte Saison war: im Champions-League-Finale. Wir sind auf unserem Weg, leisten Gutes, haben ein starkes Team.“
Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: Im direkten Duell der beiden europäischen Giganten haben die Madrilenen leicht die Nase vorn. Die Bilanz aus zehn Aufeinandertreffen: Vier Real-Siege, vier Remis sowie zwei United-Erfolge.
- TITELVERTEIDIGUNG: Die Königlichen wären im Falle eines Triumphes erst das zweite Team nach dem AC Mailand (1989 und 1990), das den europäischen Super Cup verteidigen würde. Seit Einführung der Champions League 1992 gelang dies noch keiner Mannschaft.
- FINALBILANZ: Real Madrid steht zum insgesamt sechsten Mal im UEFA-Super-Cup Finale, Manchester United zum vierten Mal. Die Blancos gingen dabei 2002, 2014 und zuletzt 2016 als Sieger vom Platz, 1998 und 2000 zog man den Kürzeren. United hingegen gelang bislang erst ein Triumph (1991), 1999 und 2008 unterlag man jeweils als amtierender Champions-League-Sieger.
Tickets: Real Madrid im Santiago Bernabéu oder auswärts erleben
Community-Beiträge