Mitbewerber

Wahlen in Barcelona: Laporta ist Barças neuer Präsident

702

Der FC Barcelona ist nicht länger führungslos: Joan Laporta wurde zum neuen Präsident bei Real Madrids Erzrivalen gewählt.

Laporta kehrt nach elf Jahren zurück ins Präsidentenamt – Foto: IMAGO / Xinhua

Ende Oktober war Josep Maria Bartomeu aufgrund des immer größer werdenden Drucks zurückgetreten, seitdem fungierte Carles Tusquets als Interimspräsident. An der wirtschaftlichen Schieflage konnte der jedoch kaum etwas ändern, Transfers konnten auch nicht getätigt werden, jetzt hoffen die Barça-Fans auf den Rückkehrer. Denn Laporta war von 2003 bis 2010 Präsident der „Culés“, in dieser Zeit erlebte der Verein wohl seine bisher größte Ära, unter anderem mit dem ersten Sextuple 2008/09.

Nun ist der 58-jährige Rechtsanwalt zurück. In seiner ersten Amtszeit kam es zu vielen internen Machtstreitereien und 2008 sogar einem Misstrauensvotum, das Wahlergebnis von 54,28 Prozent (30.184 Stimmen) machte jedoch einen mehrheitlichen Wahlsieg durch. Die Verfolger Victor Font (29,99 Prozent) und Toni Freixa (8,58 Prozent) kamen nur auf 16.679 beziehungsweise 4.769 Stimmen. Bei den Wahlen durften alle Vereinsmitglieder des FC Barcelona abstimmen, so wurden auch Spieler wie Lionel Messi, Sergio Busquets, Jordi Alba, Sergi Roberto und Riqui Puig beim Wählen gesehen, ebenso ehemalige wie Carles Puyol, Bojan Krikic und Luis Enrique Martínez.

„Diese Wahlen machen uns zu mehr als einem Verein. Sie waren die wichtigsten in der Geschichte des FC Barcelona und sie wurden vorbildlich inmitten einer Pandemie unter schwierigsten Bedingungen organisiert, wird Laporta bei Barçawelt zitiert.

Laporta ist wieder da und hat neben der wirtschaftlichen Sanierung ein großes Ziel: Leo Messi zu halten. Die Hoffnung der katalanischen Fans ist dazu nun wieder groß.

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Wett-Credits erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Als Vollblut-Madridista sage ich das ungern, aber ein Messi in der Form des letzten Monats (Ausnahme: PSG Spiel) würde Barcelona schon deutlich abgehen; momentan scheint der Niedergang etwas gestoppt.

Bin gespannt, ob sie ihn halten können - frage mich aber, woher die Kohle dafür kommen soll...?
 
Ich habe das Ganze aufmerksam mitverfolgt und mir die Pläne von allen dreien angesehen. Erst einmal muss man sagen, dass alle drei ein deutliches Upgrade zu Bartomeu gewesen sind. Mit Laporta hat Barça in diesem Sinne also eigentlich nur gewinnen können. Man muss aber neutral erwähnen, dass keiner der drei Kandidaten wirklich überzeugt haben mit ihren Plänen.

Freixa erzählte was von einem Investor und 250 Mio, mit die er weitere Weltklasse Spieler verpflichten wollte. Bedeutet, es wäre wahrscheinlich noch weiter nach unten gegangen.

Font hatte eigentlich gute Pläne und eine Struktur, jedoch war Xavi der Dreh und Angelpunkt seines Projektes. Bedeutet, wäre Xavi bei Barça erfolgreich geworden, wäre es mit Barça wahrscheinlich sehr schnell wieder nach oben gegangen, aber eben nur im Falle eines Erfolgs von Xavi. Wenn er scheitert, wäre das gesamte Projekt von Font eingestürzt. Zu dem hat sich Font oft zur Lachnummer gemacht, in dem er immer wieder seine getroffenen Aussagen korrigierte.

Laporta: Sehr witzig, denn von allen drei Kandidaten hatte er am Wenigsten an Plänen vorzuweisen. Und genau er hat deutlich gewonnen. Warum? Ein Wort - Nostalgie! Das ist vermutlich der Hauptgrund, warum er gewählt worden ist. Er hat ein grosses Vermächtnis hinterlassen und sich bei den Wahlen ganz frech auf eben dieses ausgeruht - mit Erfolg.

Laporta hat also im Grunde damit gewonnen, dass er mit dem Finger auf die Vergangenheit gezeigt hat. Das Barça darauf reingefallen ist, zeigt, wie naiv sie sind. Das war damals eine andere Zeit. Laporta hatte Spieler wie Xavi, Puyol, Iniesta, Alves und die jungen Messi und Busquets. Heute sieht das ganz anders aus. Bleibt also abzuwarten, inwiefern Laporta da jetzt der Richtige ist. Es darf zumindest stark bezweifelt werden.

Nostalgie wird Barça nicht wieder nach oben bringen, sollen sie aber daran glauben wenn sie wollen.

Dieser Kommentar war an die Leuten hier, die das Ganze nicht richtig mitverfolgt haben :)
 
Ich habe das Ganze aufmerksam mitverfolgt und mir die Pläne von allen dreien angesehen. Erst einmal muss man sagen, dass alle drei ein deutliches Upgrade zu Bartomeu gewesen sind. Mit Laporta hat Barça in diesem Sinne also eigentlich nur gewinnen können. Man muss aber neutral erwähnen, dass keiner der drei Kandidaten wirklich überzeugt haben mit ihren Plänen.

Freixa erzählte was von einem Investor und 250 Mio, mit die er weitere Weltklasse Spieler verpflichten wollte. Bedeutet, es wäre wahrscheinlich noch weiter nach unten gegangen.

Font hatte eigentlich gute Pläne und eine Struktur, jedoch war Xavi der Dreh und Angelpunkt seines Projektes. Bedeutet, wäre Xavi bei Barça erfolgreich geworden, wäre es mit Barça wahrscheinlich sehr schnell wieder nach oben gegangen, aber eben nur im Falle eines Erfolgs von Xavi. Wenn er scheitert, wäre das gesamte Projekt von Font eingestürzt. Zu dem hat sich Font oft zur Lachnummer gemacht, in dem er immer wieder seine getroffenen Aussagen korrigierte.

Laporta: Sehr witzig, denn von allen drei Kandidaten hatte er am Wenigsten an Plänen vorzuweisen. Und genau er hat deutlich gewonnen. Warum? Ein Wort - Nostalgie! Das ist vermutlich der Hauptgrund, warum er gewählt worden ist. Er hat ein grosses Vermächtnis hinterlassen und sich bei den Wahlen ganz frech auf eben dieses ausgeruht - mit Erfolg.

Laporta hat also im Grunde damit gewonnen, dass er mit dem Finger auf die Vergangenheit gezeigt hat. Das Barça darauf reingefallen ist, zeigt, wie naiv sie sind. Das war damals eine andere Zeit. Laporta hatte Spieler wie Xavi, Puyol, Iniesta, Alves und die jungen Messi und Busquets. Heute sieht das ganz anders aus. Bleibt also abzuwarten, inwiefern Laporta da jetzt der Richtige ist. Es darf zumindest stark bezweifelt werden.

Nostalgie wird Barça nicht wieder nach oben bringen, sollen sie aber daran glauben wenn sie wollen.

Dieser Kommentar war an die Leuten hier, die das Ganze nicht richtig mitverfolgt haben :)

Ist ja auch der Anwalt und kann sich gut verkaufen. ;)

Danke für deine Zusammenfassung, allerdings bleibt abzuwarten, ob Barca nicht doch diese jungen guten Spieler hat auf die sie bauen können. Das sieht mir aktuell danach aus. Denn da könnte auch etwas heranwachsen. Wir dürfen uns dadurch aber auch auf die Zukunft und Rivalität freuen. So sehe ich es zumindest. Was ist ein Clasico ansonsten noch wert?!?
 
Laporta will eigentlich nur eins: Messi halten. Was bedeutet das? Barca muss weiterhin eine unmenschliche Summe für ihn als Gehalt bezahlen und ist nach wie vor weiterhin in jeder Form abhängig von ihm. Natürlich liefert er und sie werden immer in der Liga oben mitspielen, aber wie oft war er in den letzten Jahren in ganz entscheidenden Spielen unsichtbar? Er kann sie nicht alleine in der CL durchbringen. Ohne Geld wird Barca nicht wieder dahin kommen wo sie mal waren. Mal schauen was so passiert. Ich denke die Zeit dieser unzähligen dummen Transfers sollte vorbei sein, wobei dafür wie gesagt sowieso kein Geld mehr da wär.
 
Laporta will eigentlich nur eins: Messi halten. Was bedeutet das? Barca muss weiterhin eine unmenschliche Summe für ihn als Gehalt bezahlen und ist nach wie vor weiterhin in jeder Form abhängig von ihm. Natürlich liefert er und sie werden immer in der Liga oben mitspielen, aber wie oft war er in den letzten Jahren in ganz entscheidenden Spielen unsichtbar? Er kann sie nicht alleine in der CL durchbringen. Ohne Geld wird Barca nicht wieder dahin kommen wo sie mal waren. Mal schauen was so passiert. Ich denke die Zeit dieser unzähligen dummen Transfers sollte vorbei sein, wobei dafür wie gesagt sowieso kein Geld mehr da wär.

Ich glaube nicht dass sie grossartig viel Geld brauchen. Die haben unfassbar starke Talente; Araujo, Mingueza, Dest, Puig, Pedri, Fati, Trinçao, Moriba - alle angeführt von De Jong.

Was mir bei Laporta Sorgen bereitet, ist sein guter Kontakt zu Raiola. Bezüglich Haaland kann das gefährlich werden. Barça ist zwar pleite, aber Laporta ist wirtschaftlich ein schlauer Fuchs. Denke nicht, dass es für ihn ein allzu grosses Problem wäre, irgendwie 75 Mio für Haalands AK aufzugabeln.
 
Ich glaube nicht dass sie grossartig viel Geld brauchen. Die haben unfassbar starke Talente; Araujo, Mingueza, Dest, Puig, Pedri, Fati, Trinçao, Moriba - alle angeführt von De Jong.

Was mir bei Laporta Sorgen bereitet, ist sein guter Kontakt zu Raiola. Bezüglich Haaland kann das gefährlich werden. Barça ist zwar pleite, aber Laporta ist wirtschaftlich ein schlauer Fuchs. Denke nicht, dass es für ihn ein allzu grosses Problem wäre, irgendwie 75 Mio für Haalands AK aufzugabeln.
Ich finde die Talente bis auf De Jong, Fati, Pedri, Dest und Trincao gar nicht so gut. Das ist so ein typisches - er kommt aus La Masia und ist 17-19 Jahre alt -> Weltklasse Talent.

Araujo ist solide, Mingueza Durchschnitt, Puig ist ein Kämpfer aber nichts besonderes, Moriba hatte gerade mal 3-4 Spiele in der ersten Mannschaft. Munir, Sandro, Tello, Krkic, Alena, Denis Suarez, Deulofeu, Samper, und und und lassen grüssen.

Wir haben also Fati, Pedri, Trincao, die alle irgendwo offensiv angesiedelt sind, zeitgleich spielen Stars wie Dembele, Griezmann, Messi und Coutinho genau eben auf diesen Positionen. Da bin ich aber absolut gespannt, wie die Das lösen werden.
 
Ich glaube nicht dass sie grossartig viel Geld brauchen. Die haben unfassbar starke Talente; Araujo, Mingueza, Dest, Puig, Pedri, Fati, Trinçao, Moriba - alle angeführt von De Jong.

Was mir bei Laporta Sorgen bereitet, ist sein guter Kontakt zu Raiola. Bezüglich Haaland kann das gefährlich werden. Barça ist zwar pleite, aber Laporta ist wirtschaftlich ein schlauer Fuchs. Denke nicht, dass es für ihn ein allzu grosses Problem wäre, irgendwie 75 Mio für Haalands AK aufzugabeln.
Ich finde die Talente bis auf De Jong, Fati, Pedri, Dest und Trincao gar nicht so gut. Das ist so ein typisches - er kommt aus La Masia und ist 17-19 Jahre alt -> Weltklasse Talent.

Araujo ist solide, Mingueza Durchschnitt, Puig ist ein Kämpfer aber nichts besonderes, Moriba hatte gerade mal 3-4 Spiele in der ersten Mannschaft. Munir, Sandro, Tello, Krkic, Alena, Denis Suarez, Deulofeu, Samper, und und und lassen grüssen.

Wir haben also Fati, Pedri, Trincao, die alle irgendwo offensiv angesiedelt sind, zeitgleich spielen Stars wie Dembele, Griezmann, Messi und Coutinho genau eben auf diesen Positionen. Da bin ich aber absolut gespannt, wie die Das lösen werden.

Stimme Dir zu, bis auf Araujo. Der Typ ist ein Monster und nahezu unüberwindbar. Ein riesiges Talent.
 
Das heisst dann wohl Haaland und Alaba gehen nach Barcelona
 
Das heisst dann wohl Haaland und Alaba gehen nach Barcelona

Wieso den, Barca hat keine Kohle für Alaba dieses Jahr er kriegt ja ein riesiges Handgeld + nich ein sehr sehr hohes Gehalt. Zu Haaland kann keiner was sagen entweder er will Geld verdienen ohne ende dann geht er zu City oder Chelsea oder er will für eine Mannschaft spielen die 3ine sehr gute Geschichte hat vielleicht sogar die beiden Mannschaften mit der Glohreichsten Geschichte(Real, Barca).
Und dann kommt noch mino Raiola dazu der selber schon paar mal erwähnt dass er noch keinen Transfer mit Real abgeschlossen hat und es an der Zeit ist einen großen Spieler an Real zu vermitteln.
 

Verwandte Artikel

Nico Paz entscheidend: Juve verliert vor Bernabéu-Besuch

Juventus kann nicht mehr gewinnen! Real Madrids kommender Gegner hat am Sonntagnachmittag...

Vor Clásico: Barça entgeht Patzer, aber verliert Flick

Der FC Barcelona gewinnt gegen Girona, aber verliert Hansi Flick. So wurde...

Bald Clásico: Barça zwischen Aufatmen und neuen Sorgen

Der FC Barcelona wird am 26. Oktober im Estadio Santiago Bernabéu (16:15...

Erster Trainerwechsel in LaLiga: Oviedo überrascht mit Entlassung

Nach acht Spieltagen ist es so weit: der erste Trainerwechsel in LaLiga....