
In Marseille: Saison zum Vergessen
MADRID. Was ist eigentlich mit Lucas Silva? Der eine oder andere Anhänger von Real Madrid wird sich diese Frage wohl stellen. Der 23 Jahre alte Brasilianer verbrachte die Saison 2015/16 leihweise bei Olympique Marseille, absolvierte dort bei insgesamt 33 Einsätzen aus 51 Pflichtspielen jedoch nur 1.729 von 4.590 Minuten. Nicht die Ausbeute, die er sich zu seiner Ankunft in Frankreich erhofft hatte. Nachdem Silva gut begann, verlor er seinen Stammplatz im zentralen Mittelfeld und spielte eine immer unbedeutendere Rolle.
[advert]
Dass der Südamerikaner den spanischen Rekordmeister Ende August 2015 nach nur sieben Monaten leihweise verlassen hatte, lag an der Ausländerregel. Mit James Rodríguez, Carlos Casemiro und Danilo befanden sich drei Nicht-EU-Akteure im Kader der Königlichen. Mehr dürfen es nicht sein. Problem: Das Trio ist noch immer da, weshalb Silva auch das Spieljahr 2016/17 nicht im Estadio Santiago Bernabéu verbringen kann. Es sei denn, James oder Casemiro nehmen die spanische Staatsbürgerschaft an, die man nach zwei Jahren beantragen kann. Das ist aber eher unwahrscheinlich.
Interesse aus Spanien, Deutschland, Italien und Portugal
Und abgesehen davon: Weil die vergangenen Monate für den brasilianischen Youngster wie erwähnt nicht rosig verliefen und er sich fußballerisch kaum weiterentwickeln konnte, hätte er es im Starensemble von Zinédine Zidane ohnehin mehr als schwer, eine bedeutende Figur zu werden. Selbst James und Isco hatten in der zurückliegenden Spielzeit zu leiden.
Wie die Sportzeitung MARCA in ihrer Montagsausgabe berichtet, sei vorgesehen, Silva erneut zu verleihen – diesmal jedoch erfolgreich. Ein weiteres verschenktes Jahr soll unbedingt vermieden werden, weshalb die Madrilenen und der Akteur gut analysieren möchten, welcher Klub der ideale Abnehmer für die nächste Saison sein könnte. An Interessenten soll es dem gut informierten Blatt zufolge nicht mangeln. Demnach würden Vereine aus Spanien, Deutschland, Italien und Portugal Silva gerne bei sich aufnehmen.

Im Januar 2015 wechselte Silva von Cruzeiro Belo Horizonte zum amtierenden Champions-League-Triumphator, kam schließlich zu neun Einsätzen und hinterließ in einigen auch einen guten Eindruck. Trotz der derzeit stagnierenden Karriere betrachten die Merengues den Strategen als vielversprechenden Spieler für die Zukunft. Man will schließlich auch nicht umsonst rund 13 Millionen Euro gezahlt haben.
T-Shirts, Schals, Cappys und weitere Fanartikel von Adidas zu „la Undécima“
Community-Beiträge