Von Real Madrid dürfen sich Karim Benzema und Luka Modrić Hoffnungen auf den Gewinn des Ballon d‘Or machen. Sollten sie am 29. November, wenn der Gewinner der bereits beendeten Abstimmung offiziell gekürt wird, jeweils leer ausgehen, bietet sich ihnen ja womöglich noch eine weitere Chance auf einen prestigeträchtigen individuellen Preis.
Am Montag, den 17. Januar 2022 finden nämlich die „The Best FIFA Football Awards 2021“ statt – wegen der Coronavirus-Pandemie erneut virtuell vom FIFA-Sitz in Zürich aus. Das hat der Fußballweltverband am Dienstag bekanntgegeben.
Das Augenmerk richtet sich dabei besonders auf die Vergabe der Preise zum Weltfußballer des Jahres, zum Welttrainer des Jahres sowie auf die Ernennung der Weltelf. Berücksichtigt werden die Leistungen in der Saison 2020/21 inklusive der Olympischen Spiele, die im August endeten. Amtierender Weltfußballer ist Robert Lewandowski vom FC Bayern München, der Top-Trainer Jürgen Klopp vom FC Liverpool.
Vier Gruppen sind stimmberechtigt: Die Kapitäne aller Nationalmannschaften, die Trainer aller Nationalmannschaften, Fans in aller Welt sowie eine Auswahl von über 300 Journalisten. Die Abstimmung läuft vom 22. November bis zum 10. Dezember.
Community-Beiträge