Nationalmannschaft

WM 2022: Rüdiger mit DFB-Team raus, Reals Spanien-Duo weiter

857

Was für eine Blamage! So wie bei der Weltmeisterschaft 2018 scheidet Antonio Rüdiger mit der deutschen Nationalmannschaft auch in Katar schon zum Abschluss der Gruppenphase aus.

Das DFB-Team von Hansi Flick ließ am Donnerstag der 1:2-Niederlage gegen Japan und dem 1:1 gegen Spanien ein 4:2 gegen Costa Rica folgen. Ein Erfolgserlebnis, das jedoch nicht ausreichte. Japan besiegte die Spanier um Daniel Carvajal und Marco Asensio nämlich parallel 2:1, diese beiden Nationen setzten sich in der Gruppe E am Ende durch.

Antonio Rüdiger Daniel Carvajal Marco Asensio Deutschland Spanien WM 2022
Foto: Alexander Hassenstein, Javier Soriano/AFP via Getty Images/Getty Images

Deutschland beendet die Vorrunde ebenso wie Spanien mit vier Punkten, hat allerdings das schlechtere Torverhältnis. Serge Gnabry erzielte gegen Keylor Navas und Co. die Führung (10.), nach einer zwischenzeitlichen Wende (58./70.) trafen die eingewechselten Kai Havertz (73./85.) und Niclas Füllkrug (89.).

Beim Spanien-Spiel wurde Carvajal nach 47 Minuten für César Azpilicueta eingewechselt, Asensio nach 57 Minuten für Álvaro Morata. Dieser hatte nach elf Minuten die Führung markiert, Japan drehte die Begegnung kurz nach dem Seitenwechsel binnen drei Minuten (48./51.). Während Rüdiger aus Katar abreist und einen Kurzurlaub machen darf, bekommen es Carvajal und Asensio am Dienstag mit Marokko zu tun. Anstoß: 16 Uhr.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Gratulation an Japan und Spanien! Schade, dass es Navas und Costa Rica nicht gepackt haben. Das deutsche Fußball-Expiditionskorps DFB-11 muss hingegen nach der fehlgeschlagenen Operation Qatar wieder frühzeitig in die ungeliebte Heimat zurückkehren, kann sich dort aber endlich wieder den Dingen widmen, von denen es mehr versteht: Politik und Heuchelei. Fußballspielen gehört nicht mehr zur Kernkompetenz, aber dummerweise werden Fußballturniere nicht durch politische Botschaften, Gesten und Zeichen setzen gewonnen. Nach 2018 scheiden die selbst ernannten Favoriten wieder in der WM-Vorrunde aus, dieses Mal aber immerhin mit einem Punkt mehr;). Vielleicht gelingt den Deutschen als Turniermannschaft sogar der Vorrunden-Aus-Hattrick zu Gast beim politischen Oberbefehlshaber in Amerika 2026. Hoffentlich stehen die weltberühmten deutschen Armbinden aus traditioneller Fertigung dafür schon bereit.
 
Spanien hat es auch nicht verdient. Da hätten wir lieber auch gleich verlieren sollen…

Tja die deutschen Spieler sind nun mal richtige Sportsmänner und keine Real Fans, die sich solch eine Unsportlichkeit wünschen, nur damit Spanien dadurch auch ausscheidet, weil man es nicht verkraften kann, dass dort praktisch die halbe Mannschaft aus Barça Spielern besteht.
 
Ich sehe es jetzt schon kommen, wie diese Truppe in Amerika mit strahlenden Gesichtern spielen werden, ohne einen einzigen Mucks von sich zu geben. Warum auch, wird ja dann kein muslimisches Land mehr sein, sondern the great united state america, das wohl grossartigste Land der Welt.

Den Amis in den Hintern kriechen, darin war Deutschland schon immer gut.
 
Gratulation an Japan und Spanien! Schade, dass es Navas und Costa Rica nicht gepackt haben. Das deutsche Fußball-Expiditionskorps DFB-11 muss hingegen nach der fehlgeschlagenen Operation Qatar wieder frühzeitig in die ungeliebte Heimat zurückkehren, kann sich dort aber endlich wieder den Dingen widmen, von denen es mehr versteht: Politik und Heuchelei. Fußballspielen gehört nicht mehr zur Kernkompetenz, aber dummerweise werden Fußballturniere nicht durch politische Botschaften, Gesten und Zeichen setzen gewonnen. Nach 2018 scheiden die selbst ernannten Favoriten wieder in der WM-Vorrunde aus, dieses Mal aber immerhin mit einem Punkt mehr;). Vielleicht gelingt den Deutschen als Turniermannschaft sogar der Vorrunden-Aus-Hattrick zu Gast beim politischen Oberbefehlshaber in Amerika 2026. Hoffentlich stehen die weltberühmten deutschen Armbinden aus traditioneller Fertigung dafür schon bereit.
Oja,in Sachen heuchelei hat sich aber Enrique auch ne 1 plus mit Sternchen verdient.Alle schlagen,am liebsten gegen Brasilien spielen.
Und wodurch Fußballspiele entschieden werden wenn Spanien spielt? Hm….anscheinend durch die tabellensituation.kann sein ,oder?
 
Oja,in Sachen heuchelei hat sich aber Enrique auch ne 1 plus mit Sternchen verdient.Alle schlagen,am liebsten gegen Brasilien spielen.
Und wodurch Fußballspiele entschieden werden wenn Spanien spielt? Hm….anscheinend durch die tabellensituation.kann sein ,oder?

Warum zeigst du ständig in Richtung Spanien, obwohl sich das arrogante Deutschland an die eigene Nase fassen sollte? Das deutsche Versagen wird dadurch nicht weniger.
 
Warum zeigst du ständig in Richtung Spanien, obwohl sich das arrogante Deutschland an die eigene Nase fassen sollte? Das deutsche Versagen wird dadurch nicht weniger.
Ich sehe da zwei Dinge: das verdiente ausscheiden von Deutschland und das absichtliche verlieren Spaniens um im 1/4 finale nicht gegen Brasilien spielen zu müssen.jeder der behauptet das das kein Kalkül gewesen ist,hat ein anderes turnier gesehen.
Hansi und sein bayernblock hat es nicht im Ansatz durch leistung verdient ,in der KO runde zu stehen.
Hat es Spanien dann aber eher ,obwohl die die selben Punkte haben ? Egal.
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...