Nationalmannschaft

WM-Finale: Tchouaméni und Camavinga verlieren trotz Aufholjagd

Schade für Real Madrids Frankreich-Duo: Aurélien Tchouaméni und Eduardo Camavinga erlebten im WM-Finale gegen Argentinien teilweise eine „Remontada“, aber ohne „Happy End“. Am Ende krönte sich Lionel Messi zum Weltmeister.

1.2k
Messi vs Tchouameni
Tchouaméni musste lange gegen Messi und Co. leiden – Foto: Julian Finney/Getty Images

Tchouaméni startet, Camavinga eingewechselt

LUSAIL. Es bleibt dabei: Nur vier Madrilenen haben im gleichen Jahr sowohl Champions League als auch Weltmeisterschaft gewonnen – Eduardo Camavinga hätte der fünfte werden können. Aber es bleibt bei Christian Karembeu (1998), Roberto Carlos (2002), Sami Khedira (2014) und Raphaël Varane (2018), denn Frankreich hat das Finale verloren. Und das trotz zwischenzeitlicher „Remontada“, aber eben ohne „Happy End“.

Gegen Argentinien wirkte der Titelverteidiger lange unterlegen: Schon nach 36 Minuten waren zwei Tore gefallen. Erst traf Lionel Messi per Elfmeter (23.), dann jubelte Ángel Di María (36.). Bei den blassen Franzosen wurde entsprechend schon vor dem Seitenwechsel zwei Mal gewechselt, auch wenn es erst spät spannend wurde.

Erst 2:0, dann 2:2, dann 3:2 und 3:3

Im siebten WM-Finale in Folge mit königlicher Beteiligung brachte Camavinga ab der 71. Minute neuen Schwung. Auch in seiner zweiten WM-Partie als Linksverteidiger aufgeboten, sorgte er für neues Feuer auf dem Platz. Und dann kam Frankreich quasi aus dem Nichts doch noch zurück dank Kylian Mbappé. Erst verwandelte er einen Elfmeter (80.), 95 Sekunden später traf der PSG-Star dann per Volley. Plötzlich 2:2!

Für Aurélien Tchouaméni handelte es sich bis dahin um Schwerstarbeit. Auch im siebten WM-Spiel stand der 22-Jährige in der Startelf, musste mit seinen Landsmännern jedoch lange leiden. Als bei den Argentiniern jedoch die Kräfte schwanden, spielte auch Tchouaméni immer souveräner auf. Aber es reichte „nur“ zum Elfmeterschießen – trotz erneuten Rückstands. Aber nachdem Messi seinen Doppelpack raus haute (110.), holte Mbappé zum Dreierpack aus – per Elfmeter (118.). 3:3 nach einer 120-minütigen Achterbahnfahrt.

Tchouaméni verschießt im Elfmeterschießen

Vom Punkt aus blieben dann die Südamerikaner cooler, auch wenn sowohl Mbappé als auch Messi ihre Elfmeter verwandelten. Coman scheiterte, Tchouaméni verfehlte das Tor sogar. Aber die Argentinier verwandelten alle ihre Elfmeter. 4:2 im, 7:5 nach Elfmeterschießen.

Trotz zwischenzeitlicher Aufholjagd blieb der Weltmeister von 2018 lange hinter den Erwartungen zurück und hat seinen dritten Titel verpasst, auf der anderen Seite darf sich Argentinien nach starken 120 Minuten den dritten Stern über das Wappen setzen. Damit bleiben Italien (1938) und Brasilien (1962) die einzigen Nationen, die ihre Titel verteidigen konnten. Schade für Tchouaméni und Camavinga, die am Sonntagabend an einem stärkeren Gegner gescheitert sind. Sie kehren als Vizeweltmeister nach Madrid zurück und als direkte Augenzeugen von Messis Krönung.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ja, ist mein ernst. Es gibt keine offizielle Zahl der Toten. Es KÖNNEN 6500 gewesen sein. Vielleicht sogar doppelt so viele. Vielleicht aber auch nur 100. Fakt ist, es sind Zeitungen wie Bild die mit solchen Zahlen um sich schlagen.

Ist keine schöne Sache und ich versuche das auch nicht schön zu reden. Die Qataris sind korrupt keine Frage. Mein Problem ist eher, dass man sie vor allen anderen speziell rausfiltert. Russland und die USA sind da auch keine Unschuldslämmer. Dennoch gab es bei der WM 2018 keinen Mucks von irgendwem. Warum nicht? Homosexuelle werden dort genauso wenig toleriert. Aber gejuckt hat es dort niemand. Nur bei den bösen Muslimen hat man das Gefühl, man müsse protestieren und Fussball für politische Zwecke nutzen. Und 2026 in den USA, wird es auch keinen Mucks geben. Bis die WM irgendwann mal wieder in einem islamischen Land stattfindet. 2030 vielleicht in Marokko, wo manche Länder vermutlich wieder mit der Regenbogen-Flagge daherkommen werden.


Genau es stört sie nur weil es ein muslimisches Land ist! Olympia in China kein Problem, WM in Russland kein Problem. WM in der USA kein Problem? Lasst es doch einfach und geniesst den Fussball, der Fussball war an dieser WM einfach zum Geniessen!
 
Ich finde es immer wieder lustig wie deutsche den qataris Korruption anhängen. Das ist an doppelmoral nicht zu übertreffen. Den deutschen (franz beckenbauer) "Der Kaiser" wurde Korruption offiziel bewiesen. Den qataris wird es nur vorgeworfen. Aktuell ohne Beweise. Aber jeder redet hier von den bösen korrupten qataris.
Qatar wird sowieso zu sehr von der deutschen presse klein gemacht. Es gibt nichts offizielles aber hauptsache behaupten das dies und das passiert ist.
Wer das nicht sieht,das die wm in katar gekauft wurde ,dem ist nicht zu helfen.Wer denkt ,das das alles ohne Korruption von statte geht,gute Nacht.
Wenn du was lesen willst ,über das saubere katar ,empfehle ich das.wenn du es glaubst ,ist von NTV gibt es aber sicher auch von CNN oder BBC
https://www.n-tv.de/politik/Vizepra...nter-Korruptionsverdacht-article23775183.html
 
Was haben Homosexuelle und ein Regenbogen mit toten Arbeitern zu tun?

Die Arbeiter sind doch nicht gestorben weil Qatar keine Homos duldet oder ein muslimisches Land ist. Die Arbeiter wurden fast wie Sklaven gehalten… keine Arbeitnehmerrechte, schlechter Schutz vor Unfällen…niedriger Lohn…

ich denke Russland ist jetzt auch kein Paradies für die LBQTQ Gemeinde aber da hat es auch kaum jemand gestört. In Brasilien wurden auch viele Anwohner aus ihrem Zuhause vertrieben damit man neue Stadien hinklatschen kann. Das deutsche WM Quartier wurde aus dem Boden gestampft extra für die deutsche Mannschaft und verrotet heute. Was in Katar mit den Gastarbeitern passiert ist kann und will ich nicht beurteilen.
Aber wir Deutsche sollten auch nicht mit dem Finger immer auf andere zeigen...unsere Kleidung etc.... ist auch Made in Bangladesh und da frägt auch niemand nach den Arbeitsbedingungen solange der Preis stimmt.
 
Ich finde es immer wieder lustig wie deutsche den qataris Korruption anhängen. Das ist an doppelmoral nicht zu übertreffen. Den deutschen (franz beckenbauer) "Der Kaiser" wurde Korruption offiziel bewiesen. Den qataris wird es nur vorgeworfen. Aktuell ohne Beweise. Aber jeder redet hier von den bösen korrupten qataris.
Qatar wird sowieso zu sehr von der deutschen presse klein gemacht. Es gibt nichts offizielles aber hauptsache behaupten das dies und das passiert ist.

https://www.kicker.de/chronologie-der-fifa-korruptionsaffaere-635927/artikel

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/die-skandal-wm--wie-katar-den-fussball-kauft-100.html

Hier sind nur zwei von 100erten seriösen Beiträgen im Netz. Das Katar, wie Deutschland/Russland ebenso, die WM-Turniere durch Bestechung/Korruption erhalten hat, ist wasserdicht nachgewiesen. Bei der FIFA wurde ja deshalb das Wahlprozedere für kommende WM-Vergaben geändert, und von den damaligen FIFA Wahlmännern ist kein einziger mehr im Amt, einige wurden verurteilt.

Der deutsche Staat hat übrigens Konsequenzen aus den damaligen Vorkommnissen gezogen und dem DFB unter anderem die Gemeinnützigkeit aberkannt, rückwirkend musste der Verband etliche Mio. Steuern nachzahlen. Aufklärung und rechtliche Konsequenzen erwarte ich von Katar und Russland (sowieso) ehrlich gesagt nicht, auf Katar bezogen wird sowieso noch vieles zu ermitteln sein, siehe EU-Skandal. https://www.berliner-zeitung.de/wir...-katar-die-eu-eigentlich-geschmiert-li.298273
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau es stört sie nur weil es ein muslimisches Land ist! Olympia in China kein Problem, WM in Russland kein Problem. WM in der USA kein Problem? Lasst es doch einfach und geniesst den Fussball, der Fussball war an dieser WM einfach zum Geniessen!

Wir sollten/wollten doch hier nicht mehr über Politik diskutieren, vielleicht kann man es als Sportpolitik bezeichnen. Ich weiß nicht ob Du dich nicht mehr erinnern kannst, oder es Dir schlichtweg entging, aber das Russland WM-Turnier und Olympia in China, wurden ähnlich kritisiert, diskutiert und zu großen Teilen verurteilt. Lasst endlich die Muslimenkarte außen vor, sie verhindert nur klare Argumentationen. Wenn das Turnier in Buxtehude, mit den selben Begleitumständen stattgefunden hätte, wäre es ebenso kritisch zu betrachten gewesen.
 
Die leute verstehen es immer noch nicht. Es geht nicht darum ob sie gekauft war oder nicht. Du kannst nicht jemanden wegen Korruption fertig machen, wenn du selbst Korruption betreibst. Willkommen in Deutschland. Meinungsfreiheit, menschenrechte, korruption etc. Werden in qatar kritisiert aber hier ist es nicht besser. Bevor sich gleich manche denken. "Ich soll in mein Land zurück". Ich bin selbst deutscher und sehe nicht alles aus der deutschen medienbrille
 
Die leute verstehen es immer noch nicht. Es geht nicht darum ob sie gekauft war oder nicht. Du kannst nicht jemanden wegen Korruption fertig machen, wenn du selbst Korruption betreibst. Willkommen in Deutschland. Meinungsfreiheit, menschenrechte, korruption etc. Werden in qatar kritisiert aber hier ist es nicht besser. Bevor sich gleich manche denken. "Ich soll in mein Land zurück". Ich bin selbst deutscher und sehe nicht alles aus der deutschen medienbrille

„aber hier ist es nicht besser“

Also ich bin ja kein Deutscher aber seit wann gibt es in Deutschland keine Meinungsfreiheit und Menschenrechte mehr?
Muss da etwas verpasst haben… als ich das letzte mal dort war erschien mir dieses Land noch sehr demokratisch… :D
 
Die leute verstehen es immer noch nicht. Es geht nicht darum ob sie gekauft war oder nicht. Du kannst nicht jemanden wegen Korruption fertig machen, wenn du selbst Korruption betreibst. Willkommen in Deutschland. Meinungsfreiheit, menschenrechte, korruption etc. Werden in qatar kritisiert aber hier ist es nicht besser. Bevor sich gleich manche denken. "Ich soll in mein Land zurück". Ich bin selbst deutscher und sehe nicht alles aus der deutschen medienbrille
Ist dann Korruption sowaswie ne Bruderschaft? Der eine pisst dem anderen nicht ans Bein?
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...