
Sechstägige Vorbereitung auf Bayern-Partie
MADRID. Auf den FC Málaga folgt Athletic Bilbao – und dann bereits der FC Bayern München. Real Madrid kann sich vor dem Auftakt im Champions-League-Halbfinale am 25. April über ein spielfreies Wochenende in der Primera División freuen.
Und das nicht ohne Grund: Parallel zum 34. Spieltag lässt der spanische Fußballverband RFEF das Copa-del-Rey-Endspiel zwischen dem FC Barcelona und dem FC Sevilla angesichts des wegen der Weltmeisterschaft im Sommer engen Terminkalenders stattfinden. Die Andalusier wären an jenem 21. oder 22. April eigentlich Reals Gegner in der Liga, doch ihr Pokal-Auftritt verschafft den Stars von Zinédine Zidane unmittelbar vor dem wichtigen Hinspiel in München eine wertvolle Pause. Nachgeholt wird die Partie am 9. Mai.
[advert]
Auch vor Halbfinale 2014 hatte Real spielfrei
Kurios: Bevor die Blancos den Bayern am 23. April 2014 im Halbfinale gegenüberstanden, hatten sie ebenfalls spielfrei und dadurch eine siebentägige Unterbrechung. Diese gönnte der Verband Real nach dem Pokal-Endspiel gegen Barça am 16. April 2014 (2:1). Das damalige Team von Carlo Ancelotti bezwang den deutschen Rekordmeister schließlich erst 1:0 und im Rückspiel 4:0. Ein gutes Omen?
Bayern noch dreimal im Einsatz
Anders als das weiße Ballett müssen Robert Lewandowski und Co. vor der Halbfinal-Neuauflage noch dreimal ran. In der Bundesliga, die sie seit dem vergangenen Wochenende jedoch auch schon gewonnen haben, gegen Borussia Mönchengladbach (Samstag, 18:30 Uhr) und Hannover 96 (21. April), dazwischen im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Bayer Leverkusen (17. April). Real spielt diesen Sonntag in Málaga und am 18. April gegen Bilbao.

Rückspiel im Bernabéu
Ein womöglich weiterer Vorteil: So wie in der letzten Saison empfängt Real die Bayern am 1. Mai zum Rückspiel im Santiago Bernabéu. Im Falle einer notwendigen Aufholjagd hätte das Ensemble um Cristiano Ronaldo also die Power von 80.000 Madridistas im Rücken.
Real Madrid LIVE erleben! Angebote für Flug, Hotel und Stadion-Ticket
Community-Beiträge