
Real Madrid verkündet Diagnose bei Vázquez
RIAD. Für Lucas Vázquez ist die Supercopa de España bereits beendet. Wie Real Madrid am Donnerstagabend mitgeteilt hat, laboriert der Rechtsverteidiger an einer Verstauchung der tibiofibularen Syndesmose im rechten Sprunggelenk. Vázquez zog sich die Verletzung am Mittwoch im Halbfinale gegen den FC Valencia zu, das die Königlichen erst im Elfmeterschießen für sich entscheiden konnten (1:1 n. V., 4:3 i. E.).
Trainer Carlo Ancelotti hatte den 31-jährigen Spanier anstelle von Daniel Carvajal, erst frisch von einer leichten Fußverletzung in den Kader zurückgekehrt, von Anfang an eingesetzt. Carvajal ersetzte Vázquez schließlich in der 68. Minute und wird nun definitiv auch im Supercopa-Finale am Sonntag gegen den FC Barcelona (20 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und im TV) starten.
Parte médico de Lucas Vázquez.#RealMadrid
— Real Madrid C.F. (@realmadrid) January 12, 2023
K.o. auch nach der Supercopa
Vázquez wird den Madrilenen auch darüber hinaus erst einmal nicht zur Verfügung stehen, angefangen mit dem Copa-del-Rey-Achtelfinale am 19. Januar gegen den FC Villarreal. Die genaue Ausfallzeit ist jedoch unbekannt, soll laut Sportzeitung MARCA und Radiosender CADENA COPE aber satte anderthalb Monate betragen. Damit wäre er unter anderem auch für die FIFA-Klub Weltmeisterschaft und das Hinspiel im Champions-League-Achtelfinale gegen den FC Liverpool außen vor.
Entwarnung gibt es dafür immerhin bei Eduardo Camavinga und Éder Militão. Der Franzose wurde gegen Valencia nicht nur wegen einer bereits erhaltenen Gelben Karte, sondern auch aufgrund von Schmerzen am rechten Knie zur Halbzeitpause für Luka Modrić vom Feld genommen. Dem Brasilianer war dagegen bloß schwindelig, nachdem er einen Schuss in das Gesicht abbekommen hatte. Beide sind für Sonntag einsatzfähig. Real trainiert am Freitag ab 16 Uhr mitteleuropäischer Zeit wieder.
Community-Beiträge