Transfer

Bono: „Ich war Real Madrids erste Option“

576

Yassine Bounou, häufig nur Bono genannt, sei nach eigener Aussage für Real Madrid zunächst die erste Wahl gewesen, um den Ausfall des am Kreuzband verletzten Thibaut Courtois zu kompensieren. Der Belgier fehlt mindestens bis Februar.

„So wie ich es verstanden hatte, war ich anfangs ihre erste Option. Aber danach, als die Situation analysiert wurde, da ich am Afrika-Cup teilnehme (13. Januar bis 11. Februar 2024) und so eine Menge an Spielen in einem für Madrid wichtigen Monat verpasse, kam es nicht zustande. Zudem hatten sie auch andere Möglichkeiten hinsichtlich einer Leihe, was ihnen besser passte“, sagte der Marokkaner, an dessen Stelle letztlich Kepa Arrizabalaga leihweise vom FC Chelsea zu den Königlichen kam, dem Sender CANAL SUR RADIO.

Bono stand zu jenem Zeitpunkt noch beim FC Sevilla unter Vertrag und wechselte letztlich nach Saudi-Arabien zu Al-Hilal. Dabei hatte neben Real auch der FC Bayern München Interesse an dem 32 Jahre alten Keeper signalisiert.

Bono: „Bayern bat mich darum, zu warten, sie würden ein Angebot schicken. Aber währenddessen kamen auch andere Namen und Leihgeschäfte auf. Und nun ja, ich habe verstanden, dass die Vereine keine Lust haben, Geld auszugeben. Bei 32-Jährigen wie mir ist es schwierig, das zu tun.“

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Wenn Sevilla für uns immer Spezialpreise aufruft, braucht man sich nicht wundern, dass Real kaum Spieler aus der eigenen Liga bekommen. Sah man genau bei diesem Transfer, die Saudis haben im Endeffekt um einiges weniger bezahlt. Anstatt dass uns Sevilla entgegenkommen, machen sie es bei denen, wo das Geld wortwörtlich aus dem Boden geschossen kommt.
 
Wenn Sevilla für uns immer Spezialpreise aufruft, braucht man sich nicht wundern, dass Real kaum Spieler aus der eigenen Liga bekommen. Sah man genau bei diesem Transfer, die Saudis haben im Endeffekt um einiges weniger bezahlt. Anstatt dass uns Sevilla entgegenkommen, machen sie es bei denen, wo das Geld wortwörtlich aus dem Boden geschossen kommt.

Prinzipiell bei dir, aber ich glaube tatsächlich lag es am Afrika Cup 2024.
 
Wenn Sevilla für uns immer Spezialpreise aufruft, braucht man sich nicht wundern, dass Real kaum Spieler aus der eigenen Liga bekommen. Sah man genau bei diesem Transfer, die Saudis haben im Endeffekt um einiges weniger bezahlt. Anstatt dass uns Sevilla entgegenkommen, machen sie es bei denen, wo das Geld wortwörtlich aus dem Boden geschossen kommt.

Deswegen stehen sie jetzt auch finanziell da wo sie sind. Anstatt angemessene Preise aufrufen, dann billig nach Saudi.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Prinzipiell bei dir, aber ich glaube tatsächlich lag es am Afrika Cup 2024.
Wird auch ein Mitgrund gewesen sein, aber nicht ausschlaggebend, da der Real Madrid, sicher das auch im vorhin wusste, sonst hätte man nicht versucht zu verhandeln.

Aber es ist schon sehr auffällig, dass LaLiga Teams Untereinader die Spieler hin und her schieben, außer wir möchten einen verpflichten. Erst jetzt, vor kurzem Chukwueze, Villarreal wollte von uns um die 40-50, er geht für 26 zu Milan usw.
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...