Statistik

Zamora-Trophäe für Courtois – Real stellt Defensivrekord auf

Die Offensive gewinnt Spiele und die Defensive Meisterschaften. Bei Real Madrid hat das wohl nie so gut gepasst wie 2019/20, als sich die Königlichen neben einem Defensivrekord und der Auszeichnung für den besten Torhüter der Saison auch die 34. Meisterschaft sicherten.

650
Thibaut Courtois
Nur 25 Gegentore mussten die Blancos in LaLiga hinnehmen – Foto: imago images / Cordon Press/Miguelez Sports

Erstmals nur 25 Gegentore seit 1988

MADRID. Der neue Defensivrekord war den Blancos fast nicht mehr zu nehmen: Mit 25 Gegentoren schließt die beste Defensive in Europas Top-Ligen die Saison 2019/20 dar.

Real Madrids bisherigen Top-Wert stellte bislang die Spielzeit 1987/88 dar – damals kassierte man nur 26 Gegentreffer. Zwar kullerten 1931/32 und 1965/65 noch weniger Bälle ins königliche Netz (15 respektive 18), jedoch waren die Saisons damals viel kürzer – 18 respektive 30 Partien nur. Betrachtet auf eine „normale“ Saison sind Sergio Ramos und Co. jetzt schon so gut wie unsterblich.

Die restlichen, besten Defensiven in Europas Top-Ligen stellen: der FC Bayern (32 Gegentore nach 34 Spieltagen), FC Liverpool (29 Gegentore nach 36 Spieltagen), Juventus und Lazio (je 35 Gegentore nach 33 Spieltagen) sowie Stade Rennes (24 Gegentore nach 28 Spieltagen).

Courtois gewinnt Torhüterauszeichnung zum dritten Mal

Und auch Thibaut Courtois war die „Zamora“-Trophäe als bester Torhüter sicher, da der 28-jährige Belgier „nur“ 20 Mal hinter sich greifen musste (18 weiße Westen). Jan Oblak gewann diese Auszeichnung in den vorigen vier Jahren und war Courtois’ ärgster Verfolger mit 27 Gegentoren und 17 weißen Westen.

Für Reals Nummer 13 bedeutet es nach 2012/13 und 2013/14 die zweite Zamora-Auszeichnung – damals noch für Atlético. Das macht Courtois “natürlich” zum ersten Torhüter überhaupt, der diese Trophäe für beide Madrid-Klubs gewinnen konnte.

Das letzte Mal, als ein Blanco zum besten LaLiga-Torhüter ausgezeichnet wurde, ist zwölf Jahre her: Iker Casillas’ einziges Mal in der Saison 2007/08, als er in 36 Einsätzen 32 Mal hinter sich greifen musste. Und davor? 1991/92: Francisco Buyo (27 Gegentore in 35 Partien).

Übrigens: Benannt ist die Trophäe nach Ricardo Zamora, der in den 20ern und 30er Jahren unter anderem Real Madrids Tor hütete. Der Spanier war auch 1929 der erste Preisträger und gewann den von der MARCA vergebenen Titel insgesamt drei Mal.

34. Meisterschaft: Jetzt die exklusiven Fanartikel bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Könntet ihr evtl. in Erfahrung bringen wie das offizielle LaLiga Team der Saison aussieht?

Finde dazu nichts.
 
Einfach nur verdient. Für mich mit Mendy der Spieler der Saison.
 
Courtois hält ois.
... wenn er seine Haxen zu bekommt. ;)

Keiner Fehler im Text:
"Für Reals Nummer 13 bedeutet es nach 2012/13 und 2013/14 die zweite Zamora-Auszeichnung": müsste dritte statt zweite heißen.
 

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...