Pressekonferenz

Zidane lässt Real-Zukunft offen: „Niemand weiß, was passieren wird“

Zinédine Zidane möchte öffentlich kein Versprechen abgeben, auch nächste Saison noch Trainer von Real Madrid zu sein. Der Franzose verweist auf das schnelllebige Fußball-Geschäft, spricht bei der virtuellen Pressekonferenz vor dem LaLiga-Abschluss gegen CD Leganés zudem über Karim Benzemas noch vorhandene Torschützenkönig-Chance und die Champions League gegen Manchester City.

874
Zinedine Zidane
Auf Zidane und Real lastet am 38. Spieltag kein Druck mehr – Foto: imago images / Agencia EFE

ZINÉDINE ZIDANE über…

…den 38. Spieltag gegen CD Leganés (Sonntag, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) bei der schon gewonnenen Meisterschaft: „Wir gehen das Spiel nicht anders an als sonst, so sollte es nicht sein. Es verleibt noch eine Partie und das müssen wir respektieren. Wir müssen alle anderen Klubs respektieren, motiviert sein und werden daher so spielen wie immer. Wenn wir uns dieses Trikot überstreifen, wollen wir jedes Spiel gewinnen. Es ist ein Liga-Spiel, kein Freundschaftsspiel.“

…die Chance gegen Leganés, jede Partie nach der Coronavirus-Pause zu gewinnen: „Wir haben einfach Lust, weiter zu gewinnen. Zur Saison-Fortsetzung hatten wir von elf Endspielen gesprochen, von daher ist es jetzt das elfte Finale. Wir wollen bestmöglich auftreten und gewinnen, gemeinsam arbeiten. Wir haben Spieler mit großer Qualität und deshalb sind wir daran interessiert, den Lauf fortzusetzen.“

…die Planung der nächsten Saison: „Es verbleibt noch ein Spiel, danach steht noch die Champions League an. Von daher werden wir nicht über die nächste Saison reden, solange die aktuelle nicht beendet ist. Eins nach dem anderen. Danach schauen wir weiter.“

…sich als idealen Real-Trainer: „Ich fühle mich nicht so. Ich bin einfach glücklich, hier zu sein und täglich mit diesen Spielern zu arbeiten. Es wird eines Tages zu Ende sein, wie es schon mal passiert ist. Aber es wird mal wirklich so sein. Daher genieße ich es.“

LIVE: Listen to Zinedine Zidane’s press conference ahead of our match C.D. Leganés.

EN DIRECTO: Rueda de prensa de Zidane en la previa Leganés. #RMCity | #RMLiga

Gepostet von Real Madrid C.F. am Samstag, 18. Juli 2020

…sich als Trainer: „Ich werde mir keine Note geben, dafür seid ihr da. Ich war Spieler, weil das meine erste Leidenschaft war. Ich bin erst vier, fünf Jahre Trainer, daher hatte ich gesagt, dass ich ein besserer Spieler war. Das war ich nämlich 20 Jahre lang.“

…Karim Benzema, der noch Spaniens Torschützenkönig werden kann: „Natürlich würde ich mich freuen, wenn er ihn gewinnt. Für Karim würde es mich freuen. Ich werde nicht sagen, wer spielen wird. Aber mir würde es natürlich gefallen, denn er ist ein Spieler, der gute Leistungen zeigt und sich den Pichichi verdient hätte.“

Ranking | Alle Galerien

Pichichi: Messi vor Benzema

Wer wird „Pichichi“ 2019/20 und schnappt sich die spanische Torjägerkrone? REAL TOTAL zeigt die... weiterlesen

…die Frage, ob dieser Liga-Titel möglicherweise mehr wert ist, da er ohne Cristiano Ronaldo eingefahren wurde: „Jeder Titel ist ein Verdienst der Mannschaft und der Spieler, die in dem Moment da sind. Diese Liga war sehr schwer zu gewinnen, wir haben bis zum Ende gekämpft. Wir müssen es jetzt genießen.“

…seine Zukunft und die Frage, ob er auch nächste Saison Real-Coach ist: „Ich bin hier. Niemand weiß, was passieren wird, deshalb spreche ich nicht über die nächste Saison. Ich habe hier einen Vertrag und fühle mich hier wohl. Aber man weiß nie, was im Fußball passieren wird, es kann sich dort generell vom einen auf den anderen Tag etwas ändern. Ich sehe meine Situation entspannt und genieße es. Mal sehen, wie lange es dauern wird.“

[advert]

…die Frage, warum er nach all seinen Erfolgen als Trainer nicht herumprotzt: „Weil ich so bin, wie ich bin. Ich werde nicht protzen, das ist nicht meine Art. Ich genieße es als Trainer und bin ein fröhlicher Mensch, wenn schöne Dinge passieren. Es ist nur Fußball, mehr nicht.“

…Reals Spiel aus einer sicheren Defensive heraus: „Es sind nicht zehn Spiele, mit denen man die Liga gewinnt. Im Fußball muss man eine Balance haben. Wir haben sie momentan mit mehr Kontinuität – nicht nur defensiv. Es geht darum, dass wir alle verteidigen, wenn wir den Ball nicht haben und angreifen, wenn wir ihn haben. Um Titel zu gewinnen, brauchen wir immer die Anstrengung aller Spieler. Ich spreche lieber darüber, dass wir eine Balance im Spiel haben anstatt darüber, dass wir gut verteidigen. Es gibt Partien, in denen du viel investierst und andere, in denen wir uns etwas schwerer tun. Dann steht auch noch ein Gegner auf dem Platz. Manchmal kannst du einfach nicht so viele, wie du es möchtest, weil dein Gegner dich in Schwierigkeiten bringt. Das ist das Schöne am Fußball.“

…das Champions-League-Achtelfinal-Rückspiel gegen Manchester City: „Wir wissen, wie schwer es wird. Das Hinspiel war schwer und das Rückspiel wird es auch. Das ändert aber nichts an unserem Vorhaben. Wir werden bis zur letzten Minuten kämpfen, darum muss man sich keine Sorgen machen. Was passieren wird, weiß keiner.“

…die Pause bis zum City-Spiel: „Wir werden nicht in den Urlaub reisen. Wir werden etwas pausieren, aber mit dem Kopf sind wir bei dem Spiel.“

…die zuletzt vielen Patzer des FC Barcelona: „So ist der Fußball. Wir haben einen großartigen Endspurt hingelegt, aber man darf nicht missachten, was Barcelona getan hat.“

34. Meisterschaft: Jetzt die exklusiven Fanartikel bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Mit Pochettino und Allegri wären zwei fähige Trainer im Sommer verfügbar. Falls Zidane es tatsächlich schafft, die CL zu holen, dann würde ich nicht ausschließen, dass er zurücktritt. Der Job hier ist sehr zermürbend und er ist ein Realist, der im Gegensatz zu Perez die Situation viel sachlicher betrachtet und sich der Probleme bewusst ist. Es ist kein Zufall, dass er auf eine sichere Defensive setze. Bis auf Benzema fehlt es vorne einfach an Abschlussqualität, zumal auch Hazard bisher ein Schatten seiner selbst ist. Asensio, Vincius, Rodrygo und sogar James, Isco und Volverde - alle wurden auf RA ausprobiert, aber als Königslösung hat sich bislang niemand erwiesen (Rodrygo gefiel mir hier noch am besten). Dazu der alternde Ramos, das Mittelfeld, die Benzema-Nachfolge. Alles Probleme, die @Iago Blanco schon korrekterweise ansprach. Wie ich schon vor Tagen schrieb: Ein Selbstläufer ist die kommende Saison nicht und wehe der eine oder andere lehnt sich nach dem Ligatitel etwas zurück oder lässt die Konzentration und Einstellung schleifen. Man kann sich schnell wieder in sehr unangenehmen Situationen wiederfinden. Und das letzte, was Zidane riskieren will, wäre eine Entlassung. Er wird alles daran setzen den richtigen Punkt für seinen erneuten Abgang zu wählen. Und ein gewonnener Liga-Titel bedeutet ihm emotional sehr viel, wie man nach dem letzten Spiel sehen konnte. Wenn er nicht glaubt, dies mit den verfügbaren Spielern wiederholen zu können, dann wird er zurücktreten.

Für mich hast Du in allem recht, ich denke nur das Perez, Zidane nicht entlassen würde. Er ist seine Lebensversicherung, dass dieser unausgegorene Kader, mit seinen "fertigen und unfertigen" Spielern überhaupt irgendwie funktioniert. Aus Kaderperspektive könnte Pochettino schon angekommen bei unseren Häuptlingen, Ramos/Marcelo/Benzema und den Jugendlichen sowieso. Die Frage ist wie immer, ob Pochettino, Perez genug Flamboyant ist. Bei Allegri bin ich mir nicht sicher, mit seinem italienisch/defensiveren Ansatz müsste er ja eigentlich sehr gut ankommen, nach dem diesjährigen Defensivspektakel, er könnte aber vielleicht menschlich nicht nur auf Gegenliebe stoßen bei den Häuptlingen.
Zidane kommt mir vor wie einer der Alchemisten Rudolf II, die beauftragt wurden künstlich Gold herzustellen, scheiterten und dafür aber im Porzellan fündig wurden, laut Überlieferungen jedenfalls. Das kann ihm zu Gute halten, ich denke nicht das irgendjemand auf die Idee gekommen wäre, aus Real Madrid ein meisterliches Defensivbollwerk zu erschaffen, sozusagen aus dem CR7 fehlen, einen Ersatz CR7 erschaffen.
Ich persönlich denke, unsere Defensive ist nicht so stabil wie die Ligazahlen es ausdrücken, dafür haben selbst limitierte Gegner, oft zu viele Torchancen, die durch Courtois oder auf der Linie rettende Helden vereitelt wurden. Mit diesem gewonnenen Eindruck, unseren Problemen sich überhaupt genug klare Torchancen zu erspielen und der nicht vorhandenen Möglichkeit am Transfermarkt zu agieren, sehe ich der kommenden Saison skeptisch entgegen. Mit dieser Spielinterpretation, werden wir psychisch/physisch an unseren Grenzen geraten, befürchte ich und das urplötzlich alle von Dir angeschriebenen Punkte sich zu unseren Gunsten entwickeln - Hazard/einfallsreicheres Offensivspiel/weitere Leistungsstabilität bei den älteren Schlüsselspielern und Entwicklung der Jungspunde aus sich heraus - das könnte vielleicht selbst für unseren Seitenstreifenhexer zu viel sein, obwohl er zumindest die Entwicklung/Einbindung der Talente, in der Hand hätte. Aber warten wir es ab....
:) Achso, was seinen eigenen Rücktritt betrifft. Nach dieser Saison denke ich nicht, aber nach der kommenden könnte es wieder soweit sein, vielleicht will er aber auch nochmal in den Genuss den neuen Stadions kommen und Mbappe, zumindest ein Jahr trainieren. Aber vielleicht hast Du auch recht, der VAR ( :D) verhilft uns wieder zur CL, mehr kann dann selbst er nicht erreichen, er sagt Servus und geht mit Bale an der Hand in den Sonnenuntergang...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zidane ist und bliebt ein Ehrlicher geerdeter Mensch.
Aber man muss auch bedenken,das der Job als trainer bei Real Madrid extrem anstrengend ist.diese Saison mit Corona und allen seinen unabwägbarkeiten sicher noch um einiges mehr.Das erschöpft ,das laugt aus.Das hat auch schon Pep bei Barca gemerkt.
Dazu kommt jetzt noch der abnutzungseffekt.das ist jetzt bei ZZ noch nicht der fall ,habt sich aber bei z.b. Klopp und dem BVB gezeigt,das wird sich über kurz oder lang auch beim LFC einstellen.
So gerne er sicher er gerne trainer bei real ist,wenn der Punkt kommt,an dem es keinen spass macht ,wird wohl schluss sein.Den extrem hoher stress lässt sich eben nur mit spass an der Arbeit kompensieren .denke nicht jetzt,dafür hat er aktuell „zu wenig „ erreicht.Aber wie es in der kommenden Saison aussieht?

Trotz allem ließt man sowas was er gesagt hat natürlich nicht gerne.Pochettino ist aktuell ein trainer der in der Vergangenheit schonmal als trainer gehandelt wurde ,und ja auch noch keinen verein hat.ob das jetzt gut oder schlecht ist.tja.
Spielen wir erstmal CL fertig,dann sehen wir weiter
 

Verwandte Artikel

„Haben dieses Gefühl gebraucht“: Alonso beflügelt Clásico-Erfolg

Real Madrid schlägt den FC Barcelona vor heimischer Kulisse mit 2:1 und...

„Lege nicht alles auf die Goldwaage”: Alonso irritieren Störfeuer aus Barcelona nicht

Nach dem knappen Sieg gegen den Juventus wartet das nächste Spitzenspiel auf...

Hohe Barça-Abseitslinie auch bei Real: „Hilft nicht, wenn wir alles ändern“

Für den FC Barcelona kommt der Clásico (Sonntag, 16:15 Uhr) zur Unzeit,...

Alonso lobt Bellingham: „Einer der komplettesten Spieler der Welt“

Dritter Sieg im dritten Spiel der Ligaphase: Real Madrid erarbeitet sich ein...