Pressekonferenz

Zidane: „Wir wollen besser sein als 2014, werden aber leiden müssen“

Krönt Zinédine Zidane ein hervorragendes erstes Halbjahr als Cheftrainer von Real Madrid mit dem prestigeträchtigen Champions-League-Titel? Diesen großen Coup möchte der Franzose beim Finale gegen Atlético mit seinem Team landen, wie er am Dienstagvormittag im Rahmen des UEFA-Medientags bekräftigte. Unter anderem sprach „Zizou“ auch über das Personal.

869
Gerard Julien/AFP/Getty Images
Zidane kann das Endspiel der Königsklasse kaum erwarten – Foto: Gerard Julien/AFP/Getty Images

ZINÉDINE ZIDANE über…

…die Frage, ob eine Niederlage im Champion-League-Finale gegen Atlético ein Versagen wäre: „Ein Versagen wäre es, nicht das Maximum zu geben. Bei einem Finale ist es wichtig, es gut vorzubereiten. Es kann dort alles passieren, in jeder Hinsicht und für beide Mannschaften. Von daher müssen die Partie wie immer gut vorbereiten, was wir auch tun. Und dann mal sehen, was am Samstag passiert.“

…das Personal und die Frage, ob Cristiano Ronaldo bei hundert Prozent sein wird: „Ja, ich denke, es gibt kein Problem. Es ist wahr, dass er am Samstag etwas spürte. Aber nur das. Wir hatten am Samstag ein Trainingsspiel, an dem er nicht teilnahm – aber aus reiner Vorsicht. Wir werden heute sehen, wie es ihm geht, aber er wird für Samstag bereit sein. Er bereitet sich darauf vor. Und ich denke, wir werden für das Spiel am Samstag insgesamt in einer guten physischen Verfassung sein. Wir haben nicht viele Verletzte. James (Rodríguez) geht es auch etwas besser, Álvaro Arbeloa ebenfalls. Der einzig sehr gravierende Ausfall ist (Raphaël) Varane.“

…den Faktor Ballbesitz: „Ich denke nicht, dass es ausreichend ist, den Ballbesitz zu haben. In einem Spiel kann alles passieren. Es wird schwierig, denn wir spielen gegen eine Mannschaft, die nicht nur gut verteidigt. Es wird darüber gesprochen, dass sie gut verteidigt, dass es schwer ist, gegen sie Tore zu schießen. Aber ich denke, Atlético ist eine komplette Mannschaft. Es ist auch eine Mannschaft, die auch in spielerischer Hinsicht für Schwierigkeiten sorgen kann.“

…den Druck: „Wenn hier im Pressesaal fünf oder sechs Leute wären, wie manchmal vor Liga-Spielen… den Druck habe ich immer. Der Job ist immer derselbe. Vielleicht sieht man das hier nicht, aber fernab dieses Orts schon (lacht). Wenn die Spiele beginnen, sieht man das. Das ist Teil der Arbeit und mir gefällt das. Ich war Spieler und als solcher hatte ich auch Druck. Vielleicht jetzt als Trainer mehr, aber mir gefällt das.“

[advert]

…Atlético-Coach Diego Simeone: „Er leistet eine gute Arbeit und gehört zu den großen Trainern Europas und der Welt. Er hat alles, was ein Trainer benötigt und kennt den Fußball und seine Mannschaft sehr gut. Er weiß, was er mit seinem Team zu tun hat. Als Spieler hatte er auch schon einen großen Charakter, wie nun als Trainer.“

…die Frage, ob sein Team besser ist als das von 2014: „Das ist schwer zu sagen. Das Vorhaben ist, es zu versuchen, dass wir besser sind. Ich denke, die Saison war gut. Die Arbeit, die die Spieler verrichten, ist phänomenal. Vergleichen kann ich nicht, denn das gefällt mir nicht. Wir befinden uns in einem guten Moment, sind physisch gut drauf und bereit für dieses Finale. Doch wenn der Schiedsrichter das Spiel anpfeift, ist es eine 50:50-Angelegenheit. Wir werden bis zum Ende leiden müssen.“

…die Frage, ob die Erfahrung aus den bisher absolvierten Endspielen hilft: „Ich kenne nur das Gefühl als Spieler, jetzt das, das ich als Trainer haben werde und als zweiter Trainer von Carlo (Ancelotti). Ich werde es angehen, wie wir es angehen müssen: mit Ruhe, mit Entschlossenheit, mit Geduld. Man muss ein wenig von allem haben.

…die Zeit zwischen dem letzten Duell mit Atlético und dem anstehenden Finale: „Zwei Monate sind vergangen, in denen wir gut gearbeitet haben, wie ich denke. Es ist für uns ein guter Zeitpunkt der Saison. Ein schöne Spiel, das es zu bestreiten gibt. Und mehr nicht.“

…die Rückkehr nach Italien, wo er einst fünf Jahre lang für Juventus Turin spielte: „Ich kenne Italien und diesen Platz, auf dem wir gegen Milan und Inter viele Spiele bestritten, sehr gut. Es waren immer schöne Spiele. Wir waren schon zum Spiel in Rom. Das Gefühl ist ein gutes.“

…die Bedeutung eines Erfolgs oder Härte einer Niederlage gegen Atlético: „Wenn du ein Finale verlierst, ist es immer schwierig. Aber gleichzeitig denke ich nicht daran. Ich denke daran, das Spiel vorzubereiten. Daran, was wir dort tun können. Wir haben eine gute Mannschaft. Heute ist Dienstag, ich würde dem Spiel gerne schon etwas näher sein. Denn wir wollen es alle spielen. Nun gut, ich werde nicht selbst spielen (lacht).“

…sich als Trainer: „Ich habe noch sehr viel zu lernen – und das wird mich besser machen. Sicher, davon bin ich überzeugt. Mir bleibt noch viel zum Lernen, um ein wichtiger Trainer zu sein.“

Raphaël Varane: „Was ich sagen kann, ist, dass er am Samstag nicht dabei sein wird. Ich denke, er wird in zwei, drei Wochen nicht bereit sein. Er wird mit uns mitreisen, aber nicht spielen können. Ich denke, es ist weniger gravierend, als wir es zunächst dachten. Was die französische Nationalmannschaft betrifft, hoffe ich, dass er bei der Europameisterschaft dabei sein kann. Für ihn und die Nationalmannschaft ist das ein Schlag, vor allem für ihn.“

…die Frage, ob er lieber die Meisterschaft und den Pokal oder die Champions League gewinnen würde:(lacht) Wir haben die Champions League vor uns, und mehr nicht. Wir haben weder den Pokal noch die Liga, sondern die Champions League und denken nur an das Spiel am Samstag.“

…Carlos Casemiro: „Er ist ein weiterer Spieler, ein wichtiger Spieler. Er spielte zunächst nicht, aber er arbeitete, was das Wichtigste ist und womit man seinen Platz erobern kann. Das ist das, was Casemiro getan hat. Er war für das Gleichgewicht der Mannschaft wichtig, aber wir alle anderen auch.“

…die Frage, ob er Simeones Aussage, er würde ein konterndes Real erwarten, als Witz oder Provokation versteht: „Weder das eine noch das andere. Ob wir in Mailand auf Konter spielen werden, wird man sehen (lacht).“

…die Frage, ob er alles in seiner Spieler-Karriere Gewonnene für la Undécima eintauschen würde: „Nein, würde ich nicht (lachender Pressesaal). Was ich habe, habe ich. Wir werden alles versuchen, um das Maximum zu geben und zu gewinnen. Aber niemand wird mir wegnehmen, was ich habe.“

Real gegen Atlético: Tickets fürs Champions-League-Finale in Mailand

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ronaldo bereitet keine Tore vor ?! hab ich nicht behauptet. da sieht man wie viel Ahnung du von Fußball hast ! Ronaldo ist fundamental für Real Madrid! Wenn das wirklich so ist spricht das eher gegen uns. MSN sind alle ersetzbar So viel zum Thema "Ahnung von Fußball"
 
Gegen Atlético braucht man einfach einen guten Schiri und Glück auf unsere Seite. Barcelona wäre weiter , hätten sie den Elfer bekommen. Bayern ebenfalls wenn sie ihre Chancen genutzt hätten , da war mehr Scheiss am Fuß als das atletico irgendwie dominiert haben soll . Und wer kennt atletico von allen am besten ? Ich sehe große Chancen wieder die CL zu gewinnen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Verwandte Artikel

Bellingham-Einfluss? Alexander-Arnold: „Klub spricht für sich“

Trent Alexander-Arnold äußert sich ausführlich: Nach seiner Vorstellung als Neuzugang von Real...

Huijsen ist da: „Hatte keine Augen mehr für andere Klubs“

Nach der Vorstellung von Xabi Alonso präsentiert Real Madrid mit Dean Huijsen...

Wechsel, System, Rodrygo, Modrić: Alonso gibt erste Real-PK

Wie begeistert und motiviert ist er? Was sind seine Ideen? Welches System...

Ancelotti überzeugt: „Haben heute nicht verdient verloren“

Carlo Ancelotti und sein Team müssen eine Last-Minute-Niederlage gegen den FC Valencia...