Kommentar

Zum Alaba-Transfer: Pro und Kontra der REAL TOTAL-Redaktion

Der Transfer von David Alaba ist endlich offiziell. Ist er auch sinnvoll? Die REAL TOTAL-Redakteure David Paasche und Adrian Kühnel sehen den Wechsel des Österreichers unterschiedlich und zeigen ihre Pro- und Kontra-Argumente.

1.1k
Am Alaba-Transfer scheiden sich die Geiser – Foto: IMAGO / GEPA pictures

Pro, von Adrian Kühnel

Mit David Alaba sichert sich Real Madrid einen namhaften Neuzugang. Zwar wird der Österreicher im Juni 29, doch ist er damit noch im besten Fußballeralter. Lange Jahre zählte er beim FC Bayern München zu den Schlüsselspielern, gewann unzählige Meisterschaften und DFB-Pokals und wirkte außerdem bei zwei gewonnenen Champions-League-Titeln mit. Die Königlichen bekommen somit einen sehr erfahrenen Spieler, wo das Risiko, dass es schiefgehen könnte, doch relativ gering scheint.

Ablösefrei auf den ersten Blick, wird der Deal aber mit Sicherheit kein Schnäppchen sein. Zwölf Millionen Euro netto an Gehalt, sowie zusätzlich ein Handgeld, das Alaba sowie Berater Pini Zahavi winkt – das ist fürstlich. Aber das eben brauchte es, um die Konkurrenz auszustechen. Und geht man davon aus, dass Sergio Ramos (36) oder eben ein anderer Top-Verdiener den Verein verlässt, würde der Etat mit Alaba nicht plötzlich gesprengt werden. Sonderliche Mehrkosten würden da vermutlich nicht auf Real zukommen, wobei auch erwähnt sein muss, dass der scheidende Bayern-Verteidiger langfristig in Madrid unterschreibt.

Für mich ist der Deal alles in allem aber ein Zeichen: Dass ein Star kommt, der sofort funktionieren dürfte, der Glamour mitbringt, den es bei den Blancos braucht, und der keine sonderlich lange Anlaufzeit benötigen dürfte – anders wie möglicherweise ein Pau Torres (24) oder Jules Koundé (22), die noch deutlich jünger und unerfahrener sind. Letzter Pluspunkt Alabas: Seine Flexibilität, kann er nämlich neben der Verteidigung auch im Mittelfeld ran.

Kontra, von David Paasche

Auch wenn David Alaba beim FC Bayern über viele Jahre seine internationale Klasse unter Beweis gestellt hat und zudem viele Positionen bekleidet, kann ich den Transfer nicht wirklich nachvollziehen. Zumindest im Kontext dessen, dass der Österreicher, der selbst bald seinen 29. Geburtstag feiert, ein kolportiertes Netto-Jahresgehalt von zwölf Millionen Euro bei 20 Millionen Euro Handgeld verdienen soll – einer Real-Legende wie Sergio Ramos aber „nur“ ein Einjahresvertrag angeboten wird. Sicher, der Neuzugang von der Säbener Straße ist aufgrund seiner Vielseitigkeit zweifellos eine Verstärkung, ein Sergio Ramos hat jedoch über mehr als eine Dekade die Blancos maßgeblich geprägt und dabei stets alles für den Madridismo gegeben. Vor diesem Hintergrund fehlt mir hier die Verhältnismäßigkeit.

Doch auch sportlich und wirtschaftlich stellt sich mir die Frage, ob es nicht bessere Optionen gegeben hätte: Von circa 24 Millionen Euro Brutto-Gehalt über fünf Jahre ausgehend (plus Handgeld) umfasst der gesamte Deal ein Volumen von etwa 140 Millionen Euro. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten (nicht nur, aber eben auch für Real Madrid) ist das eine Größenordnung, bei der schon sehr viel stimmen muss, damit eine solche Investition als gerechtfertigt betrachtet werden kann. Hinsichtlich eines tatsächlichen Umbruchs erscheinen mir mehr Spielanteile für Canterano Miguel Gutiérrez sowie eine mögliche Verpflichtung der LaLiga-erfahrenen und zudem um einige Jahre jüngeren Innenverteidiger Jules Koundé oder Pau Torres als die zukunftsträchtigeren Optionen.

Darüber hinaus bin ich nicht sicher, ob Alaba nach etwa anderthalb Jahren ohne nennenswerte Pause nach der Europameisterschaft sofort die Form abrufen kann, die an der Concha Espina erwartet wird. Sicher, dieses Problem werden auch andere Spieler haben – in Kombination mit den oben genannten Argumenten und der vermutlich etwas länger dauernden Eingewöhnungszeit (Sprache, Kultur, neue Mannschaft) sehe ich den Transfer in Gänze aber eher kritisch. Die Hoffnung, dass wir den „besten Alaba“ ganz schnell im Trikot der Königlichen sehen werde, teile ich trotzdem.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
Die Königlichen bekommen somit einen sehr erfahrenen Spieler, wo das Risiko, dass es schiefgehen könnte, doch relativ gering scheint.

Hat man sich von Hazard ja auch versprochen und der war ein ganz anderes Kaliber. Heißt nicht automatisch, dass es auch bei Alaba so kommt, aber an Real Madrid und der spanischen Liga sind schon ganz andere gescheitert - und David war zuvor nur im deutschsprachigen Raum unterwegs und ist meinen Augen nicht der Weltklasse-Mann, als der er von vielen dargestellt wird. Kein Schlechter, aber ob er sofort zu den Top-Verdienern bei Real Madrid gehören muss, während man bei Modric (Gehaltskürzung), Varane und Ramos knausrig ist?
Ich bin da bei Herrn Paasche, dass der Transfer viel zu teuer ist und der Spieler schon 29 ist (nächsten Monat), also das ist definitiv kein Transfer für die Zukunft und so sieht auch kein Umbruch aus. Herr Alaba kann mich aber zunächst durch Top-Leistungen gerne eines Besseren belehren.

Hazard hat aber 115 Millionen Ablöse gekostet und verdient sogar noch mehr. Das Risiko kann mann also nicht miteinander vergleichen. Finde der Transfer macht durchaus Sinn. Und nur weil er kommt heißt dass ja nicht dass ein Kounde nie oder sicher nicht kommt. Hängt von Ramos und Varane ab. Außerdem haben wir dann ja eine trotzdem relativ junge IV mit Militao. Bei unseren Ausfällen jedes Jahr ist ein polivalenter Spieler wie Alaba vielleicht einiges wert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Konaté ( 22 ) zu Liverpool
Upamecano ( 22 ) zu Bayern

und wer kommt zu Real, ein fast 29 Jähriger, der ein dickes Gehalt bekommt

Na und? Ich will nicht unbedingt neben Eder einen noch unerfahreneren Upamecano haben. Und mal Hand aufs Herz. Wer hat denn von Upamecano und Konate genug Spiele gesehen. Hab auch das Gefühl ihre Fifa Karten spielen da bei manchen eine Rolle. Gerade bei Upa hab ich zuletzt sehr viele Fehler gesehen und technisch ist der überhaupt nicht gut und in seinem Bewegungsablauf sehr steif. Ich finde den überhaupt nicht so gut, wie er von vielen gemacht wird. Aber er ist eben jung, schnell und Franzose...da ist der Hype schnell da. Selbes gilt für Konate. Der spiel bei Leipzip doch nichtmal immer IV!
Dazu profitieren beide wahrscheinlich auch sehr von Nagelsmann. Man muss sich nur mal die entwicklung von Spielern wie Schulz und Voigt ansehen. Beide unter Nagelsmann sehr stark und danach größtenteils nur noch Flops. Wir haben mit Mili unser eigenes junges Juwel. Da muss ich nicht direkt wieder den nächsten jungen holen. Gerade in der IV nicht! Das ist die Position, wo Erfahrung am wichtigsten ist!
 
Ich war lange skeptisch und bin es nach wie vor. Neue Sprache, neue Kultur,anderer Club. Da muss er sich erst mal zurecht finden. Trotzdem finde ich es richtig, dass man in der Abwehr handelt. Klar würde jeder einen Ramos am liebsten ewig hier sehen aber er wird nunmal nicht jünger, war heuer oft verletzt und stand schon zweimal vorm Absprung. Und Varane ist sich ja auch unsicher, glaube nicht, dass es bei ihm nur am Geld liegt, sondern an einer neuen Herausforderung. Das kann vielleicht auch intern sein, indem er mehr Verantwortung bekommt ohne Ramos. Es wäre also rein rationell das absolut richtige, hier ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ich persönlich hätte eher Pau Torres geholt aber bei Alaba kann man in Wahrheit nicht meckern. Erfahren, flexibel, professionell und einer der Besten auf zwei Positionen.
 
Meines Erachtens ein absoluter Toptransfer. Weltklassespieler für 20 Mio. Was will man mehr?
Zudem werden zeitnah viele erfahrene Spieler aufhören oder uns verlassen (Ramos, Varane, Modric 2022, Kroos 2023 etc.) Alaba ist dagegen ein erfahrener Spieler der langfristig bleibt und hier auch noch neue Ziele hat und nicht satt ist. Noch mehr junge Talente (vgl. Vini, Mili...) wie Pau Torres oder Kounde sind da viel höheres Risiko, vor allem mit Blick auf die nächste Saison.
Und mal ehrlich: 2x werden wir nicht schon so viel Pech wie bei Hazard haben. Alabas Handgeld beträgt dazu auch nur 1/6 von Hazards Ablöse und das Gehalt ist auch niedriger.
Letzter Punkt: Alaba ist ein super sympathischer Kerl der charakterlich perfekt zu Real passt. Also HALA MADRID

Ein Alaba wird aber 160 Millionen kosten, keine 20 Millionen.
Spielt ja nicht umsonst bei uns, sondern gegen viele Euros.
 
Ich kann die Bedenken bezüglich des hohen Gehalts und Handgeldes ja verstehen. Ein paar andere Punkte hingegen nicht.
Wir sind im Umbruch, aber darf man deshalb keinen 28 bzw. 29 Jahre alten Spieler mehr verpflichten?
Absoluter Schwachsinn in meinen Augen. Mit Militao haben wir bereits ein junges Abwehrtalent. Außerdem verlassen uns mit Ramos und/oder Varane sehr erfahrene Verteidiger. Und nur weil man Alaba dieses Gehalt bezahlt, der eben als Free Agent kommt und deswegen automatisch ein höheres Gehalt kriegt, verdient Ramos mit 35 nach dieser Saison nochmal eine Gehaltserhöhung?
Ob es bei Varane am Gehalt liegt bezweifle ich. Es geht wahrscheinlich eher um die neue Herausforderung, deswegen hat er noch kein Vertragsangebot angenommen und wird uns evtl. verlassen.

Alaba ist zwar langfristig nicht günstig, trotzdem spart man sich im Moment die Ablöse, die abgeschrieben wird über die Vertragslaufzeit, trotzdem müssten wir sie sofort oder in Raten an den Verein zahlen.
Wir sparen uns eine hohe Ablöse in diesem Sommer für ein weiteres Talent, erhöhen damit unseren Handlungsspielraum bei weiteren Transfers und bekommen mit Alaba einen fertigen, erfahrenen und vielseitigen Spieler. Kein schlechter Deal mMn!

Unterschreibe ich 1 zu 1 !!
 
Kadertechnisch gesehen macht seine Verpflichtung durchaus Sinn da man so einen Ramos oder Varane Abgang abfedern könnte. Problematischer ist sein Gehalt, ein dritter Bale, Hazard wäre fatal. Bin kein Experte aber hätte evtl. irgendein jüngerer Verteidiger aus LiLiga ein besseres Preis/Leistungsverhältnis geliefert?

Ich hätte mir lieber einen Torres oder Kounde gewünscht, die beiden sind etablierte La Liga Spieler mit großem Potential. Das Problem ist, dass sie wie alle spanischen Profis eine Ausstiegsklausel haben und nur über das ziehen dieser zu verpflichten wären. Leider müssen diese Klauseln sofort komplett beglichen werden, außer man einigt sich mit dem abgebenden Klub auf andere Konditionen, was meist eher schwierig ist, da viele eigentlich nicht verkaufen wollen.
Unser Verein wird vielleicht deshalb Alaba bevorzugen, da man evtl. vereinbart haben könnte, dass Handgeld erst später oder über die gesamte Vertragslaufzeit zu bezahlen. Wenn Ramos und Varane gehen sollten und man für Varane eine erquickliche Ablöse erzielt, könnte diese wiederum in Pau Torres investieren, sie lautet glaube ich 50Mio.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Alaba wird aber 160 Millionen kosten, keine 20 Millionen.
Spielt ja nicht umsonst bei uns, sondern gegen viele Euros.

140mio über 5 Jahre, was für einen 28 jährigen Weltklasse IV mit über 10 Jahren internationaler Erfahrung einfach nicht teuer ist!
Keiner spielt umsonst, aber wie jetzt hier schon Alabas Gehalt so gegen ihn gehalten wird. Bei Hazard sagt man ja auch nicht er spielt hier für 300+mio Euro (wills gar nicht ausrechnen :headbang: ) Du bekommst einfach wenig vergleichbar gutes. Handgeld zahlst du auch überall, nur wird das bei Transfers unter Vereinen nicht erwähnt.

Ich finde das ganze aus Bayern Sicht eh viel lustiger. Da wird so getan, als ob das alles nicht so schlimm wäre und dass Alaba doch dem Geld folgen soll und er eh nicht mehr so gut war. Wenn man aber mal ehrlich ist, ist es als ob Varane Real Madrid in diesem Sommer ablösefrei! verlassen würde.
Ich gehe ja selbst mit, dass mir das Handgeld (für mich 10mio) und das Nettogehalt (10mio für mich) ein bisschen zu teuer sind aber selbst wenn...Mit meinem Wunschgehalt hätte man 30mio über 5 Jahre weniger gezahlt. so what? Das ist wirklich wenig.
Was man bei Alaba eben auch nicht vergeseen darf ist die Polyvalenz. Du musst keine LV holen und kannst Miguel vertrauen. Du musst keinen weitere ZM holen und kannst Blanco mehr vertrauen. Sowas kann auch nochmal Geld einsparen.
Milchmädchenrechnung: Alaba Gehalt = Marcelo und Isco Gehalt :D
 
Konaté ( 22 ) zu Liverpool
Upamecano ( 22 ) zu Bayern

und wer kommt zu Real, ein fast 29 Jähriger, der ein dickes Gehalt bekommt

Na und? Ich will nicht unbedingt neben Eder einen noch unerfahreneren Upamecano haben. Und mal Hand aufs Herz. Wer hat denn von Upamecano und Konate genug Spiele gesehen. Hab auch das Gefühl ihre Fifa Karten spielen da bei manchen eine Rolle. Gerade bei Upa hab ich zuletzt sehr viele Fehler gesehen und technisch ist der überhaupt nicht gut und in seinem Bewegungsablauf sehr steif. Ich finde den überhaupt nicht so gut, wie er von vielen gemacht wird. Aber er ist eben jung, schnell und Franzose...da ist der Hype schnell da. Selbes gilt für Konate. Der spiel bei Leipzip doch nichtmal immer IV!
Dazu profitieren beide wahrscheinlich auch sehr von Nagelsmann. Man muss sich nur mal die entwicklung von Spielern wie Schulz und Voigt ansehen. Beide unter Nagelsmann sehr stark und danach größtenteils nur noch Flops. Wir haben mit Mili unser eigenes junges Juwel. Da muss ich nicht direkt wieder den nächsten jungen holen. Gerade in der IV nicht! Das ist die Position, wo Erfahrung am wichtigsten ist!

bisschen was müssen sie schon können, sonst hätte Bayern und Liverpool sie nicht verpflichtet. und es waren ja noch andere Top Clubs hinter den beiden her.

kein anderer Club wollte ja Alaba haben wegen seinen Gehaltsvorstellungen

statt Alaba hätte ich versucht Koundé oder Torres zu verpflichten, sie kennen die Liga und die Sprache und sind ja auch kein Fallobst

und das nächste ist, zb. Ramos bleibt weil er nichts besseres findet, für Varane wird zuwenig Ablöse aufgerufen.
Dann hätte man Varane, Ramos, Militão, Nacho, Mendy, Carvajal, Alaba, Odriozola und aus der Castilla Chust und Miguel Gutiérrez

dann mal schauen wer spielt
 
140mio über 5 Jahre, was für einen 28 jährigen Weltklasse IV mit über 10 Jahren internationaler Erfahrung einfach nicht teuer ist!
Keiner spielt umsonst, aber wie jetzt hier schon Alabas Gehalt so gegen ihn gehalten wird. Bei Hazard sagt man ja auch nicht er spielt hier für 300+mio Euro (wills gar nicht ausrechnen :headbang: ) Du bekommst einfach wenig vergleichbar gutes. Handgeld zahlst du auch überall, nur wird das bei Transfers unter Vereinen nicht erwähnt.

Ich finde das ganze aus Bayern Sicht eh viel lustiger. Da wird so getan, als ob das alles nicht so schlimm wäre und dass Alaba doch dem Geld folgen soll und er eh nicht mehr so gut war. Wenn man aber mal ehrlich ist, ist es als ob Varane Real Madrid in diesem Sommer ablösefrei! verlassen würde.
Ich gehe ja selbst mit, dass mir das Handgeld (für mich 10mio) und das Nettogehalt (10mio für mich) ein bisschen zu teuer sind aber selbst wenn...Mit meinem Wunschgehalt hätte man 30mio über 5 Jahre weniger gezahlt. so what? Das ist wirklich wenig.
Was man bei Alaba eben auch nicht vergeseen darf ist die Polyvalenz. Du musst keine LV holen und kannst Miguel vertrauen. Du musst keinen weitere ZM holen und kannst Blanco mehr vertrauen. Sowas kann auch nochmal Geld einsparen.
Milchmädchenrechnung: Alaba Gehalt = Marcelo und Isco Gehalt :D

Ich finde auch, dass Alaba hier von einigen ganz schön unterschätzt wird. Einige der ganz großen von Real sind erst mit 28/29 zu Real gekommen. Wenn ich mich nicht täusche, ein Figo, Beckham, Zidane, Modric etc. Wir haben schon ein paar gute Youngstars, erfahrene Spieler, die - in der Theorie zumindest - sofort helfen können, benötigen wir nun mal auch. Hazard ist außen vor, sowas passiert nur alle 10 Jahre :D
 
bisschen was müssen sie schon können, sonst hätte Bayern und Liverpool sie nicht verpflichtet. und es waren ja noch andere Top Clubs hinter den beiden her.

Natürlich können beide was und gerade weil sie noch jung sind, sind mehrere Top Clubs hinter ihnen her. Ich raue nur beiden nicht zu im Jahre 2021 Real IV mitzuführen bzw. halte ich beide einfach nicht für so überragend. Da war ich von Mili aus Porto Zeit mehr angetan und wie schwer der es hier hatte wissen wir alle.

kein anderer Club wollte ja Alaba haben wegen seinen Gehaltsvorstellungen
Ich galube nicht, dass kein anderer Club Alaba wollte. Glaube erst gestern gelesen (dürfte auch fabrizioromano gewesen sein), dass Liverpool das gleiche oder sogar ein tick mehr gehalt geboten hat, aber Alaba zu Real wollte. Die Quelle war auf jedenfall glaubwürdig. Nagelt mich nicht auf F.Romano fest...

statt Alaba hätte ich versucht Koundé oder Torres zu verpflichten, sie kennen die Liga und die Sprache und sind ja auch kein Fallobst
Torres und Kounde sind interessant aber haben beide auch nicht diese Erfahrung aus einem absoluten Top Verein. Beide eben noch sehr jung aber auch einfach sehr teuer. Gerade Kounde kostet 80mio an Ablöse und will auch bissi was an Gehalt bekommen...
und das nächste ist, zb. Ramos bleibt weil er nichts besseres findet, für Varane wird zuwenig Ablöse aufgerufen.
Dann hätte man Varane, Ramos, Militão, Nacho, Mendy, Carvajal, Alaba, Odriozola und aus der Castilla Chust und Miguel Gutiérrez

dann mal schauen wer spielt
Also ob Real nicht ganz genau weiß, dass entweder Ramos oder Varane gehen. Die Chancen, dass beide bleiben, stehen bei null. Wenn beide bleiben, überweis ich die 50€!
 

Verwandte Artikel

Intransparent, gierig, abgehoben – wie Real Madrid sich von sich selbst entfernt

Nicht nur sportlich bricht Real Madrid in den letzten Jahren Rekorde, sondern...

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...