Vermischtes

Saison 2022/23: Diese Noten vergibt die REAL TOTAL-Redaktion

Die Saison 2022/23 ist eigentlich schon länger vorbei, am 30. Juni endet sie offiziell. In 61 Pflichtspielen hat Real Madrid nicht nur 40 Siege, sondern auch drei Titel errungen. Wie fällt die Spielzeit also aus, wie kann sie bewertet werden? Die REAL TOTAL-Redaktion Noten.

1k
collage team
Die Königlichen erlebten 2022/23 viele Höhen und Tiefen – Fotos: getty images

Yannick Frei: Note 3

Es war ohne Frage eine wilde Saison, insbesondere der Unterbrechung durch die WM und die damit einhergehende immense Belastung geschuldet. In Erinnerung bleiben sicherlich die teils durchaus spektakulären Aufholjagden in der Copa del Rey, die ein wenig die Vibes der vorherigen Champions-League-Saison versprühten und ohne Frage das große Highlight dieser Spielzeit darstellten. Auch in der Königsklasse schlug man sich abermals achtbar, ein Halbfinal-Einzug ist alles andere als selbstverständlich und gegen dieses Manchester City ist es wahrlich keine Schande auszuscheiden. Und unter dem Strich stehen am Ende trotzdem drei Titel zu Buche, da man ja auch noch den UEFA Super Cup und die Klub-WM gewann. Dennoch hat diese Saison für mich einen durchaus faden Beigeschmack, weil die Art und Weise, wie man den Liga-Titel letzten Endes fahrlässig und vor allem viel zu früh hergeschenkt hat, nicht unbedingt Real-like war. Auch wenn die Königsklasse in diesem Verein den höheren Stellenwert besitzt, hätte ich mir hier eine etwas andere Herangehensweise gewünscht. Wer weiß, was letztlich möglich gewesen wäre, hätte man nicht schon gefühlt am 28. Spieltag den Meisterkampf abgeschenkt. Aus diesem Grund verbleibe ich mit einem befriedigendem Fazit: Note 3.

Filip Knopp: Note 2

Ich kann die zurückliegende Saison nicht bewerten, ohne dabei die Spielzeit 2021/22 mit einzubeziehen. Nach dem damals so grandiosen Ausgang kann man mit der Copa del Rey, dem UEFA Super Cup und der FIFA Klub-WM jetzt durchaus leben. Wichtig ist mir – sowohl als Fan-Sicht aus auch aus journalistischem Interesse immer, dass die Mannschaft es in Europa bis ins Saisonfinale schafft, im Konzert der Großen mitspielt. Dann reicht es eben mal und mal nicht – aber klar hätte es gegen ManCity kein 0:4 geben dürfen. So oder so: Die Teilnahme am Halbfinale in der Champions League ist für mich ein bedeutenderer Erfolg als etwa die Meisterschaft des FC Barcelona, weil es heutzutage viel mehr die internationale Bühne ist, die einem Prestige und globales Ansehen verleiht, die Emotionen auslöst.

Adrian Kühnel: Note 2-

Die Titelausbeute liest sich mit dem UEFA Super Cup, der FIFA Klub-WM und der Copa del Rey erst einmal nicht schlecht. Ist es auch keineswegs. Vor allem die Tatsache, dass die Königlichen nach neun Jahren endlich mal wieder den spanischen Pokal gewinnen konnten, ist etwas Schönes. In LaLiga wäre dafür deutlich mehr möglich gewesen. Der FC Barcelona wurde am Ende zu eindeutig Meister, dabei wäre Real Madrid in dieser Saison national keineswegs chancenlos gewesen, hätte es viel spannender gestalten können. In der Champions League war Manchester City in diesem Jahr vor heimischem Publikum indes schlichtweg zu stark. Das muss man so einfach anerkennen. Trotzdem war das Erreichen des Halbfinales etwas, auf das die Madrilenen stolz sein können. Dass es Jahre gibt, in denen der Henkelpott nicht gewonnen wird, ist doch klar – und auch zu verkraften. Summa summarum hat es Spaß gemacht, Real Madrid 2022/23 zuzusehen. Das besonders auch deshalb, weil spielerisch einiges geboten wurde und Akteure wie Vinícius Júnior nochmal einen Sprung nach vorn gemacht haben.

Nils Kern: Note 2-

Klar: Die Liga-Saison war alles andere als königlich, aber im Frühjahr auch geschuldet der Priorisierung anderer Wettbewerbe. 61 Pflichtspiele in so kurzem Zeitraum mit mal neun, mal acht englischen Wochen am Stück, dazu etliche unerklärliche Formtiefs von Federico Valverde und anderen – das entschuldigt das Auftreten in vielen Liga-Auftritten nicht, macht für mich aber umso beeindruckender, wie sich in Copa del Rey und vor allem Champions League – ja, Halbfinale ist ein Erfolg, speziell wenn es das elfte in den letzten 13 Jahren war – geschlagen wurde. Für mich bleibt 2022/23 daher eher positiv in Erinnerung. Hattet ihr wirklich erwartet, dass Eden Hazard noch mehr enttäuschen kann als die Jahre davor? Oder dass Karim Benzema so ausgelaugt wäre? Ich nicht. Daher war soo viel mehr dann doch nicht drin, was mich dank drei Titeln zu einer Note von 2- bringt.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
Ich würde Noten in grossen Wettbewerben geben, statt eine Gesamtnote.

La Liga - 4
War eigentlich ziemlich früh eine Bankrotterklärung und man hat Barca das Zepter überreicht. Man hat auch einfach nicht den Kader für eine volle Saison in allen drei Wettbewerben, die Liga hat am meisten gelitten. Immerhin noch vor Atletico.

CL - 2.5
Eine insgesamt gute CL Kampagne, mit ganz bitterem Schluss. Liverpool und City klingen auf dem Papier auch richtig stark, waren sie diese Saison aber nicht. Der erste "richtige" Gegner hat Real dann klar die Grenzen aufgezeigt.

Copa del Rey - 1
Gewonnen, das noch relativ dominant (4:0 gegen Barca, war natürlich das Highlight). Gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Dieser Titel hat die Saison noch irgendwie gerettet.
 
Wenn man die Liga so miserable verschenkt kann es schon gar nicht mehr gut sein.
Die Copa ist schön und die anderen 2 Mini Titel sind auch schön und gut, aber wirklich überzeugenden Fußball haben wir nicht gespielt. Dazu haben wir uns oft schwer getan gegen kleine Teams. Wenn ich hier lese dass man die vorherige Saison miteinbeziehen muss, aber sorry das is Quatsch.
Ich werde nach Leistung aus der 9. klasse bewertet, egal wie gut ich in der 8. war.

Man muss wirklich zwischen den Zeilen lesen. Wenn man besser werden will, dann MUSS man sich anschauen was nicht gut lief. Deshalb kann man schon sagen es war befriedigend, auch wegen der Copa und der CL.
 
Mir sind die Noten leider auch zu gut bewertet. Eine 2 geht sich leider einfach nicht aus. Nach der Leistung in der Liga und den 3 Niederlagen im Classico + Klatsche gegen City würde ich eine 3 geben. Selbst von den kleinen Titeln hat man einen Barca abgeben müssen.

Natürlich war der Kader nicht optimal besetzt in der Breite aber mit einem Ancelotti wäre das so und so egal gewesen. Wir haben extrem viele englische Wochen gehabt und da hat Carlo nicht gut genug rotiert und somit den letzten Saft von mehreren Spielern ausgequetscht..
 
Die Saison war aber schon eine Enttäuschung und es verbleibt das bittere Gefühl, dass doch so viel mehr drin gewesen wäre. Eine leichtfertig hergeschenkte Liga, ein blamables CL-Aus und die Copa, bei der man es nur durch eine knackige Remontada gegen Barca ins Finale schaffte und dort auch zittern musste. Daher finde ich die Benotungen gemessen an den eigenen Ansprüchen als viel zu positiv. Spielerisch war das auch viel zu selten überzeugend, wenn überhaupt.
 
Von der Titelausbeute kann man denke ich zufrieden sein, wenn auch nicht übermässig glücklich. Immerhin hat Real bis auf die Liga und die CL alle Titel geholt und dass man die CL nicht gewinnen konnte gegen ein so starkes City, sei der Mannschaft verziehen. Die Liga ist natürlich eine Sache für sich, wobei man auch relativieren sollte, dass Barca sich früh von der internationalen Bühne verabschiedet hat und somit einige kräfteraubende Spiele weniger spielen musste. Nichtsdestotrotz ist Real natürlich an sich selbst gescheitert und da gibt es einiges zu verbessern. Ich hoffe, das hat auch Perez so im Kopf, denn mit diesem noch dünneren Sturm wird es noch schwieriger die Liga zu gewinnen und die ganze Saison durchzubeissen.
 
Liga: 5 - Schwacher Fußball, man hat sich gegen gefühlt jeden Gegner schwer getan und am Ende war man abgeschlagen hinter Barca, die letzte Saison noch mausetot waren.

CL: 3 - Halbfinale klingt gut, Liverpool und Chelsea waren aufgrund ihrer extrem schwachen Saison trotz großer Namen aber dankbare Gegner. Gegen City war dann Schluss. Auf dem Papier ist man aber weit gekommen.

Copa: 1 - Gewonnen, jedoch im Vergleich zu Liga und CL ein geringer Stellenwert, auch wenn der letzten Erfolg lange her ist. Bis auf das Rückspiel gegen Barca auch hier spielerisch wenig überzeugend.

Supercopa, Klub-WM ect: keine Wertung, da keinerlei Wert in meinen Augen.

Gesamt: 3- , für mich hat die Liga einen hohen Stellenwert und ist der ehrlichste Wettbewerb, jedoch hat man da nicht geliefert. Für mich eine Saison zum Vergessen.

Wie das Board hier auf so viele 2-en kommt ist mir völlig schleierhaft, denn von "gut" war man weit entfernt, sowohl spielerisch als auch auf dem Papier. Das zeigt jedoch die bei vielen offenbar deutlich gesunkene Erwartungshaltung.
 
Sowas wäre übrigens wieder einmal eine perfekte Möglichkeit gewesen die Community einzubinden und unsere Durchschnittsnoten zu ermitteln. Schade!
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...