Kommentar

No Country for Old Men

Nach fast zehn Jahren im Dienste Real Madrids versucht Pepe die Königlichen in ein schlechtes Licht zu rücken. REAL TOTAL-Chefredakteur Nils Kern zeigt, dass es dazu keinen Grund gibt und der mit 34 Jahren Älteste bei Real auch selbst schuld an seinem Schicksal ist.

798
DORTMUND, GERMANY - OCTOBER 24: Pepe of Madird reacts during the UEFA Champions League group D match between Borussia Dortmund and Real Madrid at Signal Iduna Parkon October 24, 2012 in Dortmund, Germany. (Photo by Martin Rose/Bongarts/Getty Images)
Mit seinen Aussagen beschmutzt Pepe sein eigenes Denkmal – Foto: Martin Rose/Bongarts/Getty Images

Kein neuer Vertrag: Real bot ein, Pepe wollte zwei Jahre

MADRID. Jetzt herrscht Gewissheit: Pepe wird Real Madrid verlassen. Am 25. August hätte er sein Zehnjähriges erleben können, doch dazu wird es nicht kommen, auch weil der portugiesische Routinier selbst nicht will!

Real bot eines, Pepe wollte zwei Jahre. Kein Übereinkommen. So ist das nunmal bei Geschäftsbeziehungen, und so wird der Vertrag des Mannes, welcher am 25. August 2007 für die Königlichen debütierte, am 30. Juni 2017 auslaufen. Mit 34 Jahren ist Képler Laveran Lima Ferreira der Älteste in Zinédine Zidanes 24-köpfigen Kader und schon vor drei Monaten schrieb ich die unbequeme Wahrheit: Dass Pepes Abgang, um der Zukunft des Vereins Willen, sinnvoll und nur noch ein Jahr drin sei – sofern man auf die Zukunft in Person von Jesús Vallejo setzen wolle. Andernfalls würden sich in den nächsten zwei Jahren fünf Innenverteidiger um zwei Positionen streiten. Die Klub-Ikone muss gehen, damit andere bleiben oder kommen können!

[advert]

Im modernen Fußball ist wenig Platz für Romantik

So ist der Kreis des Lebens nunmal. Die Fußball- ist keine Musikindustrie, in der die „Rolling Stones“ sich nach über 50 Jahren auf der Bühne noch immer feiern lassen können. Im Fußball geht es vielmehr um Leistung, um Verträge, da hat Romantik keinen Platz mehr. Francesco Totti stellt da eine kleine, moderne Ausnahme dar. Doch egal ob Xavi, Steven Gerrard, Frank Lampard, Raúl oder Iker Casillas – traumhafte Karriereenden sind heutzutage nicht mehr realistisch. Sofern sie das jemals waren, wenn man daran denkt, wie selbst Real-Legenden wie Emilio Butragueño oder Alfredo Di Stéfano ihr Glück noch woanders suchten. Pepe ist der nächste und wer weiß, was mal mit Sergio Ramos passieren wird.

Kein Abschied? Schade, aber Pepe ist auch selbst schuld

Dass der Europameister nun meint, leicht nachtreten zu müssen, ist schade. Genauso schade, wie ein ausbleibender Abschiedsakt im Rahmen der letzten Feierlichkeiten (möglicherweise Absicht und des Spielers Willen, wie bei Casillas auch). Kann ja noch kommen, doch das zeigt auch: Hinter den Kulissen dürfte einiges im Argen liegen. Aber das ist nicht nur die Schuld des „bösen“ Vereins. Dass ihn Real Madrid bei dem Steuerfall nicht verteidigte, hat ihm „sehr wehgetan“? Und als ihn 2009 die komplette Fußballwelt nach einem zehn-Spiele-Sperre-Foul auf den Scheiterhaufen schicken wollte, aber Madrid am damals noch heißspornigen Raubein festhielt, auch?

Pepes beste Szenen | Alle Videos

Pepes letzter Tag

Fast zehn Jahre, 334 Spiele, 14 Titel, eine Ikone. 2007 für die Königlichen debütiert, wird... weiterlesen

Warum hat der Mann, der 334 Mal das Wappen Madrids zweifelsohne mit Leib und Seele verteidigte, das Ein-Jahres-Angebot nicht angenommen? Zu viel Stolz? Gier? So gut er mit seinen 34 Jahren auch noch ist (6,7 Balleroberungen pro 90 Minuten stellen einen der Top-Werte unter den Madrilenen dar), sportlich kann ich die Entscheidung des Klubs nachvollziehen. Wer weiß, wie der verletzungsanfällige Portugiese in zwei Jahren drauf ist? Menschlich wird er mir mehr fehlen – ein stiller Krieger, der sich immer in den Dienst der Mannschaft stellte. Pepe eben, mehr muss man nicht sagen. Er wird vermisst werden, wie viele vor ihm auch schon, doch so läuft der „Circle of Life“ nunmal. Und nicht nur Real Madrid, sondern das gesamte Fußballgeschäft heutzutage ist: No country for old Men.

Stimmst du Nils Kerns Kommentar zu?

  • Ergebnis

Real Madrids Fanartikel zu „La Duodécima“: Shirt, Cappy, Schal

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ernsthaft jetzt?
Ein vollkommen unnötiger Artikel!

Wenn man nicht einverstanden ist damit, dass jemand "nachtritt" - wobei ich von Pepe genau EINE Aussage diesbezüglich vernommen habe, in der er eben seine Enttäuschung ausdrückt - dann sollte man wenigstens selbst soweit sein und nicht das selbe Verhalten an den Tag legen und dafür auch noch einen ganzen Artikel verfassen.
Dem Anderen vorwerfen "nach zu treten" und es dann selbst machen ist schon widerwärtig!

Bin auch gespannt, wie das in ein paar Jahren bei Ronaldo klingen wird...!
 
Hi Nils, mag irgendwie die Fragestellung der Umfrage nicht.
Hat er nicht so oder so die höchste Anerkennung verdient ?
Bin da immer ein wenig Sentimental wenn es um altgediente geht, die zu den Leistungsträgern gehörten.
Die Aktion 2009 war widerlich und er ist zurecht dafür verurteilt worden und der ewig andauernde Shitstorm bei allen Auswärtsspielen und die Kommentatoren, die sich noch auf Jahre dazu berufen fühlten, immer wieder auch ja diese Szene in die Köpfe der Zuschauer zu wecken, war Strafe die schwer wie Blei auf ihm lag.
Da kam ja selbst ein Suarez nach der dritten Beißaktion besser weg.

Irgendwann war es einfach genug und die einzigen die Ihm verzeihen müssen, sind die Fans dieses Vereins, seine Mannschaft und das Umfeld im Club. Das er nicht zurück zieht und sein Zweikampf keine Kuschelkurse sind, das weiß man. Aber seine Leistungen waren über Jahre Top und er hat geliefert wenn man ihn brauchte.

Ich denke einfach, ohne es natürlich zu wissen, das er einfach nur solange bleiben wollte wie möglich. Was gibt es auch besseres ? Er hat mein Verständnis, das er nun Emotional aufgewühlt ist und vielleicht etwas sagte, was er mit etwas Abstand vielleicht nicht gemacht hätte.
Aber wiegt das so schwer, das man nun an sein Spielerantlitz kratzt ?

Beim Thema Alter und die damit einhergehende Verletzungsanfälligkeit, Leistungsabfall, Schnelligkeit usw bedarf es natürlich keiner Kommentare und da hat auch der Verein kein Platz für Romantik. So sehr man sich das auch manchmal wünscht.
Aber im Affekt fällt oft ein Wort das schnell als Bumerang daher kommt, das hake ich mit einem Zwinkern ab und gut ist.
 
Ich teile Nils Meinung zu 100 %. Ja Pepe hat unheimlich viel für den Club getan. Und ja, er hätte sich auch einen Abschied verdient gehabt. Aber Fakt ist, dass Pepe keine 30 Pflichtspiele mehr absolivieren kann....mit dem einen Jahr ist man Pepe mMn doch schon sehr entgegen gekommen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Real sein Gehalt um ein vielfaches gesenkt hätte (Spekulationen meinerseits)...Er ist 34...hat 3 Meisterschaften und 3 Champions Leauge Titel geholt...Er ist Madridista durch ubd durch, doch man muss einfach wissen wann die Zeit vorbei ist. Real darf nicht den selben Fehler machen und die Spieler aus falscher Loyalität behalten...man muss für die Zukunft planen um eine Phase wie zwischen 2003-2009 zu vermeiden...und da gehöet es halt auch leider gottes dazu so verdiente spieler wie pepe wegzuschicken....menschlich ein großer verlust...doch sportlich allemal verkraftbar...Nacho,Varane,Ramos und Vallejo (oder eventuell eine Neuverpflichtung) da ist für Pepe leider kein platz mehr....Trotzdem wünache ich ihm alles gute für die zukunft
 
Hat er nicht als zweites Angebot einen Einjahresvertrag mit der Möglichkeit eines weiteren Jahres in Abhängigkeit von seinen dann absolvierten Spielminuten bekommen?
Ich denke das war - unter der Berücksichtigung der Argumente, die du bereits gegeben hast - ein faires Angebot... schade. Werde ihn vermissen.
 
Tut mir sehr leid um Pepe, hat er sich nicht verdient. Vor ein paar Wochen hat er noch ein wichtiges Tor geschossen und durch ein Foul seine Rippen gebrochen. Mit jedem Abgang eines lang " gedienten" Spielers verändert sich das Real, das man lieben und schätzen gelernt hat. Wie er reagiert, verstehe ich, er ist sicher enttäuscht. Der Artikel ist nicht okay!
 
2/3 der User sehen das aber so wie der Verfasser (siehe Umfrage).

Wobei ich der Meinung bin, dass der Artikel leider auch geziehlt zu diesem Ergebnis hinleitet ...
 
2/3 der User sehen das aber so wie der Verfasser (siehe Umfrage).

Wobei ich der Meinung bin, dass der Artikel leider auch geziehlt zu diesem Ergebnis hinleitet ...
Muss dir widersprechen, bin der Ansicht, das jeder der seinen Kopf benutzt derselben Ansicht kommen müsste.

Der Verein hat ihn weder öffentlich diskreditiert noch abgeschoben. Er hat eine Vertragsverlängerung angeboten bekommen, hätte er keine angeboten bekommen, wäre es was anderes.

Der Weggang und das Nachtreten ist alleine von Pepes Seite gekommen.

Er hätte die Vertragsverlängerung annehmen können, aber es war ihm nicht genug.

Er ist für einen Fussballer zu alt und zu teuer um ihn längerfristig zu halten, wenn es neben ihm vier jüngere Innenverteidiger für zwei Plätze gibt.

Nacho hat es mehr verdient endlich aufzurücken als Pepe eine Verlängerung. Nacho war wegen der Situation schon in Rom und hat es sich anders überlegt, weil wir ihn brauchten, einfach ein wahrer Ehrenmann. Vallejo ist jung und talentiert, er wurde schon wegen der Situation verliehen, es ist sinnlos und unfair ihn weiter abzuschieben, damit Pepe seine Einsatzzeit bekommt.

Pepe hätte unterschreiben können, dann die WM spielen und weiterschauen können. Vielleicht hätte man noch ein Jahr dran gehangen, er wäre gewechselt oder hätte den perfekten Abgang als Weltmeister erleben können. Aber er wollte es eben nicht so, alle Karten lagen bis zur letzten Minute bei ihm und niemand anderem.

Ich war ein sehr großer Fan und hätte es lieber gesehen er hätte unterschrieben, aber diesen Abgang hat er eindeutig in jeglicher Art selbst zu verantworten. Es ist enttäuschend wie wenig Klasse er zeigt dafür das er sich für diesen Weggang entschieden hat.

Auch sein Drücken auf die Tränendrüse: "Ich will hier bleiben, nur Real Madrid" und dann lehnt er die Verlängerung ab, weil die Laufzeit und das somit garantierte Gehalt ihm nicht ausreichten.

Dann sagt er: "Zidane und Madrid wussten vor mir das ich gehen werde" Er hatte doch den Vertrag seit Januar vorliegen, es lag bis zur letzten Minute an ihm zu unterzeichnen, woher soll jemand das vor ihm wissen können?!

Dann am Montag "ich habe nirgends unterschrieben" und vorherigen Samstag in Cardiff im Hotel soll er bei PSG schon unterzeichnet haben.

Kein Klub der Weltklasse hätte ihm eine Vertragsverlängerung angeboten, wenn er vier jüngere Spieler (alle Nationalspieler) für zwei Positionen hat, kein einziger Klub.

Sorry ich habe ihn als Spieler und Menschen sehr geschätzt, aber diesen Abgang hat er sich selbst zu zuschulden.
Ich wünsche ihm alles Gute und das sein Groll verschwindet. Vermissen werden ihn alle Madridista.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Pepe verstehen, denn an seiner Stelle, wäre ich auch enttäuscht. Und man kann ruhig aussprechen dass man enttäuscht ist, denn sonst denkt jeder es wäre alles in Ordnung und die Einhörner und Vögelchen singen miteinander. Dem ist aber nicht so.
Real Madrid bezeichnet sich selbst als ehrenhaften Verein. Zumindest denken es wir Fans.
Doch die Wahrheit ist, dass Real sich bei Raúl, Casillas, Navas, Pepe und etlichen anderen Spielern scheisse verhalten hat.
Und vor allem bei Raúl hat es mich hart getroffen, dass es so ein Ende gefunden hat.
Ich bin voll auf Pepe's Seite!
 
Ich schließe mich DonAlonso im Grunde an. Niemand von uns weiß genau was im Hintergrund abläuft, auch bezüglich des Steuerfalls. Das Argument, das Real Madrid vor 8 Jahren an ihm festgehalten habe, trotz der Kritik hat in diesem Kontext überhaupt nichts verloren und entkräftet in keinster Weise den Vorwurf Pepes, dass er enttäuscht war. Es scheint ja irgendetwas vorgefallen zu sein, was ihm nicht gefallen hat und Pepe machte auf mich bisher nicht den Eindruck einer Diva.
Dann von Pepe zu erwarten, dass er doch einen Ein-Jahres-Vertrag akzeptieren könne, wenn er unbedingt bleiben will offenbart fehlendes Einfühlungsvermögen in die Rolle eines Fußballers als Arbeitnehmer in einem extrem schnelllebigen Geschäft. Pepe möchte sicher nicht einfach noch ein weiteres Jahr nicht wissen wo er weitermachen wird.
Ich muss persönlich sagen, sportlich ist es sicher nicht die falsche Entscheidung, aber menschlich hat Real mal wieder gezeigt, dass sie es eben doch nicht so raus haben, verdienten Spielern die nötige Anerkennung zukommen zu lassen. Das ist auch aus Perspektive von uns Fans nichts was man verteidigen muss, man kann auch die Farben des Clubs hochhalten und nicht jede Entscheidung aus der Führungsebene gutheißen, auch wenn es sportlich so gut läuft. Ich bin ja Fan von Real Madrid, weil ich mich auch zum Teil mit den allerseits hochgehaltenen Werten identifiziere, wie Ehrgeiz, Demut, Stolz etc. und ich finde die kommen unter Perez im Umgang mit altgedienten Spielern zu kurz. Siehe: Hierro, Figo, Casillas, jetzt Pepe. Es ist natürlich schwer eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu halten, wenn alle Spieler gerne bis zum Karriereende bleiben wollen, aber man kann die Spieler sicher auch mit mehr Einfühlungsvermögen im Guten "loswerden" und sich im guten trennen
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...