Analyse

3:2 gegen Milan: Fünf Erkenntnisse zu Reals erstem Testspiel-Sieg

Real Madrid schlägt die AC Mailand nach Rückstand im Rose Bowl Stadium von Los Angeles doch noch mit 3:2. Trainer Carlo Ancelotti beweist: er kann mehr als nur ein System. Dabei gibt es Spieler die Hoffnung machen, aber auch ein paar Zweifel. Fünf Erkenntnisse zum ersten Testspiel-Sieg in den USA.

583
Real Madrid Carlo Ancelotti
Real Madrid siegte im ersten Testspiel gegen Milan – Fotos: Getty Images

1. Endlich Variabilität im System

Es hatte sich bereits abgezeichnet, dass Trainer Carlo Ancelotti sich taktisch etwas einfallen lässt, experimentiert und dementsprechend vom 4-3-3 abweichen kann. Dies nicht zuletzt aufgrund der mangelnden Offensivoptionen in der Breite. Gegen die AC Mailand hat Ancelotti bewiesen: es geht auch anders – und kann klappen. Real Madrid lief im 4-1-2-1-2 auf und weil der Eindruck ein positiver war, bewiesen die Königlichen Variabilität im System.

„Es hat mir schon gefallen, auch wenn wir noch ein paar Dinge verbessern müssen“, konstatierte Ancelotti hinterher und erklärte: „Das System hat mir gefallen, auch wenn wir ein paar Probleme im Spielaufbau hatten. Mein Gefühl ist ein gutes und wir werden weiter arbeiten.“ Dabei agierte Neuzugang Jude Bellingham als Spielmacher. Und selbst wenn Ancelotti aufs 4-3-3 setzt, hat er einen klaren Plan. „Wenn wir 4-3-3 spielen, ist Rodrygo unser Mittelstürmer. Für außen haben wir Valverde, Güler… Wir haben Optionen. Wir können auch mit einem Halbstürmer und einem Stürmer spielen, dann wäre das Pärchen Bellingham-Rodrygo die beste Option, so Ancelotti.

2. Lunin wieder unsicher

Im Tor durfte sich zur Abwechslung mal wieder Andriy Lunin zeigen. Der Ukrainer verpasste allerdings die Chance, sich zu empfehlen. Milan gab durch Fikayo Tomori (25.) und Luka Romero (42.) zwei von insgesamt drei Torschüssen ab und beide landeten im Tor: Beim Kopfball von Tomori nach einer Ecke wirkte Lunin unglücklich in der Strafraumbeherrschung und im Stellungsspiel auf der Linie, Romeros strammer Schuss aus der zweiten Reihe war zwar weniger haltbar, an einem guten Tag womöglich dennoch abzuwehren gewesen. Für Lunin insofern etwas enttäuschend, weil er langsam aber sicher mehr Spielanteile erhalten will – bei Real Madrid oder doch einem anderen Klub. Ob der 24-Jährige noch eine weitere Beweischance während der Saisonvorbereitung erhält?

3. Rechtsverteidiger-Position weiter nicht optimal

Die Rechtsverteidiger-Position bei Real Madrid ist nach wie vor eine Baustelle. Gerade weil unklar ist, wie Daniel Carvajals Fitness mitspielt, muss immer wieder Lucas Vázquez einspringen. Gegen Milan ließ Ancelotti in Hälfte eins Vázquez ran, im zweiten Durchgang spielte dann Carvajal. So werden die Blancos Stand jetzt auch in die neue Saison gehen. Bei Álvaro Odriozola scheint sich indessen eine Rückkehr zu Real Sociedad anzubahnen. In dieser Konstellation die neue Spielzeit anzutreten, birgt aber Risiken – vor allem, wenn mal wieder jemand länger ausfällt. Und auch wenn die beiden Rechtsverteidiger fit sind, fehlt es offensiv hier und da an Durchschlagskraft und Präzision, während hinten speziell Carvajal oft einfach überlaufen wird, was mal wieder Rafael Leão bewiesen hat.

Zusammenfassung | Alle Videos

Vinicius Real Madrid AC Milan

Video-Highlights: Real 3:2 Milan

Erstes Testspiel, erste Remontada: aus 0:2 haben die Blancos ein 3:2 gemacht. AC Mailand führte... weiterlesen

4. García und Vinícius machen auf links Hoffnung

Vielversprechender wirkt die Gegenseite. Dort hat Real Madrid mit Fran García einen Linksverteidiger zurückgeholt, indem noch reichlich Potential schlummert. Nach seiner Einwechslung gegen Milan zur zweiten Hälfte bot García einen überzeugenden Auftritt und wirkte vor allem im Zusammenspiel mit Vinícius Júnior recht harmonisch.

Und dabei dürfte noch mehr von García kommen. „Es macht mich stolz, wieder dieses Trikot zu tragen. Es ist unglaublich, zurückzukehren, und mit Viní auf links zusammenzuspielen, ist unglaublich. Wir haben schon darüber gesprochen, von der Castilla hin zu dieser völlig anderen Situation… Insgesamt gehen wir mit einem guten Gefühl. Wir müssen uns alle noch daran gewöhnen, was der Trainer von uns will, sagte García. Und wer weiß, womöglich hat er schon bald die Nase vor Ferland Mendy. Denn während der Franzose mit Vinícius keine gute Chemie auf dem Platz entwickelt und ohnehin eher eine defensiv sichere Variante darstellt, war der Spanier in den letzten drei Jahren ein wichtiges Puzzleteil für Rayo Vallecanos Spiel – auch die Offensive.

5. Valverde lässt schwache Rückrunde hoffentlich hinter sich

Nur 83 Sekunden brauchte Federico Valverde, um im zweiten Durchgang in der 57. und 59. Minute im Alleingang für den Ausgleich zu sorgen. Der Uruguayer wirkte agil und kämpferisch – schließlich hat er nach einer durchwachsenen Rückrunde etwas zu beweisen. „Ich habe schon angefangen, meine Tore zu zählen, auch wenn ich nicht weiß, wie viele der Trainer von mir verlangen wird. Ich freue mich, ein Teil davon zu sein. Ich genieße es, wenn ich Tore erzielen kann, aber genauso, wenn ich Bälle erobere. Wir sind ein großartiges Team und wenn wir alle an einem Strang ziehen, werden wir eine tollte Saison spielen“, so Valverde, der es in der neuen Saison wieder wissen und die Altlasten hinter sich liegen lassen will. Auf dem Auftritt im Rose Bowl Stadium lässt sich jedenfalls aufbauen, zumal Valverde noch zwei weitere gefährliche Fernschüsse abgab und das 3:2 mit einer Balleroberung einleitete – Note eins.

Real Madrid – Trikot 2023/24: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Hatten wir letztes Jahr in der Vorbereitung nicht dieselbe Erkenntnis, dass Carlo flexibel sein kann, wenn er denn möchte;)? Haben wir leider anschließend in der Saison fast nichts mehr davon gesehen, aber wer weiß, dieses Jahr könnte Carlo ja zu seinem Glück gezwungen werden, falls es mit Mbappe nicht klappt.
 
Hatten wir letztes Jahr in der Vorbereitung nicht dieselbe Erkenntnis, dass Carlo flexibel sein kann, wenn er denn möchte;)? Haben wir leider anschließend in der Saison fast nichts mehr davon gesehen, aber wer weiß, dieses Jahr könnte Carlo ja zu seinem Glück gezwungen werden, falls es mit Mbappe nicht klappt.

Ich glaube, auch mit Mbappe haben wir schlichtweg zu viele starke Mittelfeldspieler für ein 4-3-3. und der Franzose ist sowieso kein klassischer 9er. Sehe hier also durchaus auch mit Mbappe viele Argumente für die Raute.
 
Also gegen einen Gegner mit einem starken und schnellen linken Flügel muss ein Militao oder Rüdiger auf RV wechseln. Alternativ könnte man sogar Fede in Betracht ziehen, aber ich würde ihn ungern dorthin versetzen. Mit Carvajal oder Vazquez sind wir verloren (auch wenn das natürlich nur ein Testspiel war).
 
Also gegen einen Gegner mit einem starken und schnellen linken Flügel muss ein Militao oder Rüdiger auf RV wechseln. Alternativ könnte man sogar Fede in Betracht ziehen, aber ich würde ihn ungern dorthin versetzen. Mit Carvajal oder Vazquez sind wir verloren (auch wenn das natürlich nur ein Testspiel war).

Bin ganz bei dir , Auf RV sind wir schwach ! Das wird teuer zu buche stehen nächsten Saison....
 
Naja finde das man Lunin kein großen Vorwurf machen kann beim zweiten Gegentreffer. Für mich auch an "guten" Tagen ein absolut unhaltbarer Sonntagsschuss. Wie hat sich eigentlich Joselu angestellt? In den Highlights war nicht viel zusehen :(
 
mich hat Brahim und Paz überrascht, hoffe Nico bekommt mehr Einsätze bzw. Minuten. Als RV, da man bei Porro geschlafen hat, oder ihn nicht wollte, wäre Vanderson ein Option und in der Hinterhand hätte man ja noch einen Jiménez
 
Also gegen einen Gegner mit einem starken und schnellen linken Flügel muss ein Militao oder Rüdiger auf RV wechseln. Alternativ könnte man sogar Fede in Betracht ziehen, aber ich würde ihn ungern dorthin versetzen. Mit Carvajal oder Vazquez sind wir verloren (auch wenn das natürlich nur ein Testspiel war).

Ich versteh ja immer noch nicht, warum man sich nicht Arnau für die rund 20 Mio holt. Da kann man mMn nichts falsch machen. Selbst ein noch jüngerer Fresneda wäre wohl aktuell unser bester RV - bevor man den in 2 Jahren teuer vom BVB holt, kann man auch gleich zuschlagen.
 
Naja finde das man Lunin kein großen Vorwurf machen kann beim zweiten Gegentreffer. Für mich auch an "guten" Tagen ein absolut unhaltbarer Sonntagsschuss. Wie hat sich eigentlich Joselu angestellt? In den Highlights war nicht viel zusehen :(
Sehe ich bei Lunin auch so. Klar, er hätte mit einer heldenhaften Parade sicherlich für mehr Sicherheit sorgen können, aber da hat der Kollege im anderen Team doch noch einen ganz anderen Patzer gemacht. Joselu habe ich positiv wahrgenommen. Er hat genau das gemacht, was man von ihm erwarten kann. Hat sich in jeden Zweikampf gestürzt, gut den Ball abgeschirmt als Wandspieler, oft auch nach hinten gearbeitet und mit einem etwas besseren Timing von ihm und Brahim, hätte er wohl auch noch einen sehr gefährlichen Schuss aufs Tor machen können. Der Laufweg stimmte zumindest. Also als Back-up kann er dem Team wohl einiges geben. Mit seiner limitierten Technik kann er allerdings unmöglich gegen die grossen Kaliber in Europa bei einer ernsthaften Situation Stammspieler sein.
 
Valverde hat gleich mal wieder ein Ausrufezeichen gesetzt und gezeigt, dass er egal welche Formation und welche Spieler gekommen sind immer gesetzt sein wird.Ob RA oder auf der 8. Er strahlt eine enorme Gefahr aus und ist sowohl im Pressing gegen den Ball, als auch im letzten Drittel einfach eine Waffe
 

Verwandte Artikel

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....