Jetzt ist Real Madrid alleiniger Rekordhalter! Denn das 3:3 gegen Sevilla bedeutete das 40. Spiel in Folge ohne Niederlage – eins mehr als es der FC Barcelona letzte Saison bei seinem Rekord schaffte.
[advert]
Zinédine Zidane schreibt weiter Geschichte mit den Königlichen und sackt nun den Bestwert für Spanien ein: 40 Mal ging man wettbewerbsübergreifend nicht mehr als Verlierer vom Platz – das letzte Mal am 6. April 2016 gegen Wolfsburg (0:2). Seitdem: 30 Siege und zehn Unentschieden bei 115:39 Toren!
Noch verrückter kommt es daher, weil „Zizou“ die Rekordserie Barças beim Clásico im April (2:1) selbst beendete. Wer hätte gedacht, dass die Königlichen dann eine derartige Serie hinlegen inklusive Erfolgen in den Endspielen von Champions League, Super Cup und Klub-WM? Real ist nun also alleiniger Rekordhalter auf der iberischen Halbinsel und hat noch Größeres im Blick: Betrachtet auf Europas Top-Ligen meint man, Juventus Turin stellte mit 43-maliger Ungeschlagenheit einen ewigen (weil wettbewerbsübergreifenden) Rekord auf. Reals nächstes Ziel lautet ist der europäische Top-Wert! Sevilla in La Liga, das Pokal-Viertelfinalhinspiel und Spieltag 19 gegen Málaga stellen Madrids nächste drei Aufgaben dar.
Reals 40 Spiele ohne Niederlage
2015/16
9. April: Eibar (4:0)
12. April: Wolfsburg (3:0)
16. April: Getafe (5:1)
20. April: Villarreal (3:0)
23. April: Rayo Vallecano (3:2)
26. April: Manchester City (0:0)
30. April: Real Sociedad (1:0)
4. Mai: Manchester City (1:0)
8. Mai: Valencia (3:2)
14. Mai: Deportivo (2:0)
28. Mai: Atlético (1:1 n. V., 6:4 n. E.)
2016/17
9. August: Sevilla (3:2 n. V.)
27. August: Real Sociedad (3:0)
10. September: CA Osasuna (5:2)
14. September: Sporting Lissabon (2:1)
18. September: Espanyol (2:0)
21. September: Villarreal (1:1)
24. September: UD Las Palmas (2:2)
27. September: Borussia Dortmund (2:2)
2. Oktober: SD Eibar (1:1)
15. Oktober: Betis Sevilla (6:1)
18. Oktober: Legia Warschau (5:1)
23. Oktober: Athletic Bilbao (2:1)
26. Oktober: Cultural Leonesa (7:1)
29. Oktober: Deportivo Alavés (4:1)
2. November: Legia Warschau (3:3)
6. November: CD Leganés (3:0)
19. November: Atlético (3:0)
22. November: Sporting Lissabon (2:1)
30. November: Sporting Gijón (2:1)
3. Dezember: FC Barcelona (1:1)
7. Dezember: Borussia Dortmund (2:2)
10. Dezember: Deportivo (3:2)
15. Dezember: Club América (2:0)
18. Dezember: Kashima Antlers (4:2 n. V.)
4. Januar: Sevilla (3:0)
7. Januar: Granada (5:0)
12. Januar: Sevilla (3:3)
Nächster Termin ist der 15.01., dann 18.01. Pokalspiel, und am Wochenende danach Liga. Dann am Mittwoch wieder Pokalspiel. Dann Liga. Dann bald CL-Achtelfinale.
Langsam find ich's gut, dass Ronaldo und Co manchmal Pause bekommt ^^.
Hauptsache man will die WM Teilnehmer auch noch aufstocken. Haben ja nichts zu tun die Profifussballer, ne?
Edit:
@ Neu-Madrid-Fan2014: Haha, bei mir müssen die Nachbarn auch immer leiden wenn Real spielt. Aber auch wenn Portugal, Italien oder Chile spielt.
Leute chillt mal. Das war immer noch Sevilla. Diese mannschaft ist euro league sieger und wirklich weltklasse besetzt. unsere mannschaft war hauptsächlich mit einem b kader besetzt. da kann man auch nicht sagen,dass man 4-5 a spieler hatte. ich find es unfassbar gut, dass man mit solch jungen spielern gegen einen FC Sevilla ein unentschieden holen konnte
Community-Beiträge