
10,5 Millionen Euro allein dank Finalsieg
MADRID. Wer gewinnt, der kassiert. Und wer die Champions League gewinnt, der kassiert so richtig. Was war die Freude groß, als Real Madrid am 24. Mai nach zwölf Jahren dank des 4:1 über Atlético Madrid erstmals wieder auf den europäischen Thron stiegen. Es sollte der lang ersehnte zehnte Titelgewinn auf internationalem Parkett sein, der dem Klub nun eine beachtliche Geldsumme einbringt: über 57 Millionen Euro!
Es ist der höchste Betrag unter allen Klubs, den die Merengues erhalten. Für die Teilnahme an der Gruppenphase gab es für jeden Verein 8,6 Millionen Euro, darüber hinaus Bonus-Zahlungen, die von Verein zu Verein teilweise deutlich abweichen. Real bekam zusätzlich etwas über 26 Millionen, ist damit jedoch nicht Spitzenreiter: Paris St. Germain (38.417.000), Juventus Turin (34.498.000), der SSC Neapel (29.998.000) und Manchester United (28.775.000 Euro) verdienten noch mehr in der Vorrunde.
12,3 Millionen Euro wanderten für die Teilnahmen am Achtel-, Viertel- und Halbfinale (3,5 Mio., 3,9 Mio., 4,9 Mio.) auf das Konto der Königlichen, für den Endspiel-Sieg kamen weitere 10,5 Millionen hinzu. Hätte Sergio Ramos das weiße Ballett in der 93. Minute nicht zum 1:1 und in die Verlängerung geköpft, womit die „Rojiblancos“ triumphiert hätten, hätte es vier Millionen weniger gegeben. Und zudem wäre Platz eins unter den Verdienern futsch – doch nicht Finalgegner Atlético hätte ihn eingenommen, sondern PSG, das schon im Viertelfinale an Chelsea scheiterte! Macht für Real nun unterm Strich: 57.414.000 Euro! Ausgeschüttet wurden in der vergangenen Spielzeit der Königsklasse insgesamt 904.600.000 Euro.
[advert]
Einnahmen 2013/14: Die Top 5-Klubs
Rang | Verein | Summe (in Euro) |
01 | Real Madrid | 57.414.000 |
02 | Paris St. Germain | 54.417.000 |
03 | Atlético Madrid | 50.048.000 |
04 | Manchester United | 44.775.000 |
05 | FC Bayern München | 44.616.000 |
Gleich bestellen: Real Madrids neues Heim- und Auswärtstrikot zur Saison 2014/15!
Community-Beiträge