
Die Ausgangslage
BARCELONA. Wenn ein Duell zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid bevorsteht, muss man als Fußball-Fan nicht zweimal überlegen, ob man sich dieses Duell der beiden Giganten-Klubs anschauen wird. Der Clásico ist das Spiel der beiden besten und größten Vereine, die es auf dieser Welt gibt. Es elektrisiert nicht nur die spanische Hauptstadt, nicht nur Katalonien, nicht nur das Land Spanien und auch nicht „nur“ Europa – DIESE Partie elektrisiert den gesamten Globus! Als sich Barça und Real beim vorletzten Liga-Clásico, der am 7. Oktober 2012 wie der heutige im Camp Nou ausgetragen wurde, begegneten, saßen etwa 400 Millionen Menschen aus über 30 Ländern in aller Welt vor den Fernsehschirmen. Mit einer ähnlichen Zuschauerzahl wird auch heute gerechnet, wenn es ab 18 Uhr (LIVE auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker) wieder einmal um Prestige und Ehre geht.
Das ist ein richtungsweisendes Spiel für uns. Wir wollen es unbedingt gewinnen! Sami Khedira
Ferner geht es jedoch auch um nichts Geringeres als die Spitze in der spanischen Liga! Wenn auch nur fürs Erste. Denn aufgrund des mageren 0:0 des aktuellen Tabellenführers aus Katalonien am letzten Wochenende bei CA Osasuna schmolz der Rückstand aus Sicht der Blancos von fünf auf drei Zähler. Bedeutet: Ein Sieg der Mannschaft von Carlo Ancelotti und der erste Rang in der Meisterschaft würde von Real Madrid belegt werden – und das trotz Punktgleichheit mit Barcelona, denn in Spanien gibt dann nicht das Torverhältnis den Ausschlag, sondern der direkte Vergleich. Aber: Der derzeit Zweitplatzierte Atlético Madrid, der mit 24 Punkten gegenwärtig in der Tabelle noch einen Zähler hinter Barça und zwei vor Real liegt, könnte sich mit einem Heim-Dreier am Sonntagabend gegen Betis Sevilla (21 Uhr) den Platz an der Spitze sichern. Das wird ein spannender Spieltag! Gut beraten sind die Merengues allerdings, erst einmal die eigenen Hausaufgaben zu erledigen, die ohnehin schwer genug sind.
Denn der FC Barcelona wird im Allgemeinen als Favorit für diesen Clásico gehandelt, womit die Madrilenen jedoch sehr gut leben können (siehe Stimmen vor dem Spiel) und ihnen auch möglicherweise in die Karten spielen könnte, liegt der Druck und die Erwartungshaltungen somit auch mehr auf den Schultern der Blaugrana. Genauso mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen hat das weiße Ballett, dass der amtierende spanische Meister in den letzten sieben Tagen in Pamplona und in der Champions League beim AC Mailand nur zwei Remis einfahren konnte (0:0, 1:1), nachdem er zuvor acht Spiele in Serie nur Erfolge zu verzeichnen hatte.
Diskutiere über Real Madrid und den Clásico im Spieltags-Thread im Forum mit!
[advert]
Die Stimmen vor dem Spiel
Real Madrid
Carlo Ancelotti auf der Pressekonferenz: „Wir werden versuchen, unser Spiel durchzuziehen, unsere Qualitäten auszuspielen und das Beste zu geben. Das Resultat wird wichtig sein, aber nicht die Liga entscheiden. Der Zeitpunkt für das Spiel ist gut für uns. Es ist ein schwieriges Spiel, aber wir haben uns in allen Aspekten verbessert. Im Moment machen wir unsere Dinge gut. Es ist nicht so schwierig, ein solches Spiel als Trainer vorzubereiten, denn die Motivation und Konzentration ist bei allen maximal. Wir haben Selbstvertrauen, da das Team beim letzten Besuch im Camp Nou eine sehr gute Leistung hingelegt hat und darum sind wir voller Hoffnung. Ich weiß nicht, wer Favorit ist. Die ganze Welt denkt, dass Barcelona der Favorit ist und für uns ist das gar nicht mal so schlecht.“
Sami Khedira: „Das ist ein richtungsweisendes Spiel für uns. Wir wollen es unbedingt gewinnen!“
Gareth Bale, der seinen ersten Clásico erlebt: „Ich bin mir sicher, dass es eine unglaubliche Erfahrung wird. Das Wichtigste ist, dass wir versuchen, das Spiel zu gewinnen und die drei Punkte mitzunehmen. Und ich freue mich darauf, wie jeder andere auch.“

FC Barcelona
Trainer Tata Martino: „Wir gehen mit guter Form ins Spiel. Zwar haben wir Osasuna oder Milan nicht geschlagen, aber den falschen Weg gehen wir nicht. Ich hoffe, dass wir vor dem Tor gefährlicher sein werden.“
Mittelfeldspieler Xavi: „Wir treten ungeschlagen und mit einem guten Spiel an. Ich denke, dass wir den Clásico mit Intensität und einem guten Spiel-Niveau angehen werden.“
Kapitän Carles Puyol: „Real Madrid spielt von Mal zu Mal besser. Die Liga wird nicht mit diesem Clásico entschieden – was auch immer passiert. Die Saison ist noch sehr lang.“
Offensiv-Ass Neymar: „Ich habe Marcelo gesagt, dass wir gewinnen werden.“
Alle weitere Stimmen und Aussagen zum Clásico gibt’s HIER.
[advert2 no=”1″]
Statistiken und Besonderheiten
- Das letzte Mal, das der FC Barcelona einen Clásico gewann, liegt mittlerweile über ein Jahr zurück! Am 23. August siegten die Katalanen im Rahmen der Supercopa de España Zuhause mit 3:2. Seitdem standen fünf weitere Clásicos an, von denen Real Madrid drei siegreich gestaltete (2:1 im Supercopa-Rückspiel 2012/13, 3:1 im Copa-del-Rey-Viertelfinal-Rückspiel 2012/13, 2:1 in der Liga-Rückrunde 2012/13), zweimal trennten sich die beiden Top-Klubs remis (2:2 in der Liga-Hirunde 2012/13, 1:1 im Copa-del-Rey-Viertelfinal-Hinspiel 2012/13). Spricht also klar für die Königlichen!
- Beide Trainer betreten heute Neuland. Sowohl für Real Madrids Carlo Ancelotti als auch für Barça-Coach Tata Martino ist es der erste Clásico. Sie lösten zur aktuellen Saison bekanntlich ja José Mourinho und Tito Vilanova als Übungsleiter ab.
- Neben dem Duell zwischen den zwei Weltklassespielern Lionel Messi Cristiano Ronaldo scheint sich ein neues, weiteres herauskristallisiert zu haben: Neymar gegen Gareth Bale, die Neuzugänge auf katalanischer und Madrider Seite. Ein Grund mehr, sich das größte Spiel der Welt zu Gemüte zu führen!
- Der heutige Clásico wird der 226. in der Historie sein (70 Siege und 64 Niederlagen für Real bei 32 Punkteteilungen und 270:259 Toren. Statistik: el-clasico.de).
- Seite 1 Vorbericht zum Duell mit dem FC Barcelona
- Seite 2 Personal, voraussichtliche Aufstellungen und Kader
Community-Beiträge