Reportage

Real Madrid gegen Manchester United: Nervenkitzel garantiert

Die Königlichen bekommen es im Champions-League-Achtelfinale mit den „Red Devils“ aus Manchester zu tun. Ein Duell, das es in der Europapokal-Historie bis dato achtmal gegeben hat. REAL TOTAL blickt zurück.

843
Real und United standen sich zuletzt 2003 gegenüber – hier Zinédine Zidane und Nicky Butt

Zuerst Zuhause – gutes Omen für die Madrilenen

MADRID/MANCHESTER. Es ist vermutlich das Top-Duell aller Achtelfinalpartien der Königsklasse! Im schweizerischen Nyon bekam Real Madrid heute keinen geringeren Gegner als den englischen Rekordmeister und Ex-Ronaldo-Klub Manchester United zugelost. Sicherlich einer, wenn nicht sogar der schwierigste Kontrahent, der den Blancos begegnen konnte. Nicht nur, weil die „Red Devils“ (deutsch: roten Teufel) in ihrer Liga auch in diesem Jahr die unantastbare erste Geige spielen (nach 17 Spieltagen sechs Punkte Vorsprung auf den Zweiten, Manchester City) und Madrid wiederum in der Meisterschaft vor sich hin dümpelt (Platz drei und 13 Punkte Rückstand auf den FC Barcelona), sondern auch, wenn man mal einen Blick in die Geschichtsbücher wagt. Von den bis dato acht Begegnungen zwischen Manchester und Madrid siegte das weiße Ballett dreimal, dreimal endeten die 90 Minuten mit einem Remis, zweimal gewann United. Die Behauptung, die am 13. Februar und 5. März 2013 stattfindenden Partien wären welche auf Augenhöhe, kommt also nicht von ungefähr. Auf europäischem Parkett duellierten sich die beiden Teams zweimal in einem Halbfinale (1956/57, 1967/68), ebenso zweimal in Viertelfinalspielen (1999/2000, 2002/03).

Trotz der förmlich greifbaren Ausgeglichenheit können die Madrilenen dank eines guten Omens zuversichtlich in den Kampf mit United gehen. Denn: Empfing man die Briten zuerst im Bernabéu, bevor es zum Rückspiel ins Old Trafford ging, kam Real immer weiter. Und diese Konstellation, die es nun auch wieder geben wird, trat bislang in drei von vier Fällen auf. Nervenkitzel ist also schon mal garantiert!

Besonders spektakulär: Das 4:3 aus dem Jahre 2003

Das spannendeste und zugleich auch spektakulärste Match zwischen dem englischen und spanischen Rekordmeister ereignete sich am 23. April 2003 in den „vier Wänden“ Uniteds. Nach dem 3:1-Hinspielsieg der Königlichen endeten 90 packende Rückspielminuten mit einem 4:3 zugunsten der Mannschaft von Sir Alex Ferguson. Es ging wirklich hin und her, auf ein Tor folgte das andere. Ronaldo nach zwölf Minuten mit der Gäste-Führung, Ruud van Nistelrooy mit dem Ausgleich (43.), Ronaldo mit dem erneuten Treffer, Madrids Iván Helguera mit dem Eigentor zum 2:2, doch abermals Ronaldo in der 59. zum 3:2, das ManU dann aber in den letzten 20 Minuten dank eines Doppelpacks von David Beckham (71./84.) in jenes 4:3 umwandelte.

„Gracias, Ronaldo!“, titelten die spanischen Sportblätter am Tag nach diesem turbulenten Duell. Der brasilianische Stürmer-Star erwies sich für Madrid mit seinem Dreierpack als echte Lebensversicherung und sorgte dafür, dass man im damaligen Viertelfinale nicht schon die Segel streichen musste. Ronaldo-Mitspieler und Real-Star Luís Figo meinte nach dem denkwürdigen 4:3-Kick: „Standing Ovation für Ronaldo. Ich habe meine Zählung irgendwann vergessen, wie viele Tore er heute geschossen hat.“ „O fenômeno“ selbst sagte: „Ich werde diesen Applaus niemals vergessen. Ich würde mich heute aber nicht als Hauptprotagonist bezeichnen. Das Team hat zusammen hart gearbeitet.“

Genialer Redondo-Moment im Old Trafford

Fast genau drei Jahre zuvor, als Ronaldo noch kein Galaktischer war, sorgte beim 3:2-Auswärtserfolg in der englischen Industriestadt inbesondere Mittelfeldstratege Fernando Redondo für Glanzmomente. Seine genialste Aktion verhalf den Merengues sogar auf die Siegerstraße und das folgliche Weiterkommen. 53. Minute: Redondo marschiert über Links, lässt United-Spieler Henning Berg sensationell mit der Hacke aussteigen, gibt dann in die Mitte zu Raúl, der völlig blank einschiebt. Bleibt zu hoffen, dass die Redondos von heute, Mesut Özil, Xabi Alonso und Co., im Februar und März für ähnlich goldwerte Aktionen sorgen!

Folge REAL TOTAL jetzt auch auf Facebook!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...