Vermischtes

Großartige Geste: Real Madrid lädt getretene Flüchtlinge zu sich ein

Sie wollen nur eines: in Frieden leben. Weil daran in Kriegsgebieten jedoch nicht zu denken ist, erreichen tagtäglich tausende Flüchtlinge aus dem Nahen Osten die zivilisierten Länder Europas. Der Syrer Uosama Alabed Almohsen und seine Söhne Zied und Mohammad brachten diesen Weg, der einem Überlebenskampf gleicht, hinter sich – und landeten bei Real Madrid.

477

Journalistin trat Mädchen und stellte Familienvater ein Bein

MADRID. Es waren Bilder, die um die Welt gingen. Bilder, die eine Welle der Empörung auslösten. Leere, Fassungslosigkeit, Unverständnis. Was trieb diese Frau da bloß? Eine Frage, die man sich vor Entsetzen stellte. Die ungarische Journalistin Petra László trat zu. Einmal. Zweimal. Dreimal. Ihre Opfer: Erwachsene und Kinder, die aufgrund der kritischen Situation in ihren Heimatländern auf der Flucht in Gebiete sind, in denen sie fürs Erste in Frieden leben können. Menschen, die sich der Polizei an der Grenze zwischen Ungarn und Serbien widersetzten, um ihren Weg nach Westeuropa fortsetzen zu können. Anstatt ihrer Arbeit nachzugehen, legte László ein eiskaltes und rücksichtsloses Verhalten an den Tag, für das sie in Neonazi-Kreisen als Heldin gefeiert wird. Eine Absurdität sondergleichen.

https://www.youtube.com/watch?v=m_pRBgiQGE8

Uosama Alabed Almohsen ist der Mann, dem die weibliche „Bestie“, gegen die die Staatsanwaltschaft ermittelt, ein Bein stellte. Mit seinem sieben Jahre alten Sohn Zied auf dem Arm fiel er zu Boden. Wütend und panisch beschimpfte der Familienvater die Frau. Nichtsdestotrotz gelang ihm und seinen Kindern Zied und Mohammad die Flucht. Verschlagen hat es sie nach zwei Tagen in München mittlerweile nach Spanien in die Hauptstadt-Metropole Madrid. Dorthin, wo ihre große fußballerische Liebe Zuhause ist: Real.

„Ein wahr gewordener Traum – ich liebe Real Madrid“

Ein Verein, der sich mit seiner Stiftung unlängst auch für benachteiligte Menschen einsetzt und sie unterstützt. Wie beispielsweise Uosama, Mohammad und Zied. Nach dem Horror in den vergangenen Wochen und Monaten luden die Königlichen die drei zu sich in die heiligen Hallen des Estadio Santiago Bernabéu ein. Florentino Pérez und Emilio Butragueño hießen sie herzlich willkommen, zeigten ihnen den Fußballtempel, den Rasen, die Kabine, die zahlreichen großen Pokale. Freude statt Leid, lachen statt weinen. Eine große Geste des weltberühmten Klubs. „Das ist ein wahr gewordener Traum. Ich liebe Real Madrid. Es ist der Lieblingsklub von mir und meiner gesamten Familie. Ich bin sehr dankbar für den Empfang des Präsidenten. In Syrien träumten wir davon, ein Spiel von Real Madrid zu sehen und jetzt wird dieser Traum wahr. Ich bin sehr glücklich“, so Vater Uosama.

Vater Uosama will in Spanien als Fußballtrainer arbeiten

Am Samstag ist es dann so weit, wenn das weiße Ballett im Bernabéu gegen den FC Granada antritt (16 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker). Und danach? Uosama schmiedet längst Pläne, möchte in Madrid mit seinen Söhnen sesshaft werden und anschließend als Fußballtrainer arbeiten, was er in seiner syrischen Heimat ebenfalls schon tat. Die Behörden unterstützen ihn dabei. Nachsicht wird er gegenüber der untergetauchten László übrigens nicht zeigen. Ein Übersetzer vor der spanischen Presse: „Er verzeiht ihr das nicht und fordert Gerechtigkeit, denn was sie getan hat, ist unmenschlich.“

[advert]

DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – JETZT BESTELLEN!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...