Etwas mehr als zwei Monate ist die unsägliche Transferposse um Manchester Uniteds David de Gea und Keylor Navas nun schon her und beiden Torhütern ist eigentlich kaum mehr anzumerken, was sie in jener Nacht des 31. Augusts durchmachen mussten. Während der spanische Nationalspieler wieder ganz normal zwischen die Pfosten der „Red Devils“ zurückkehrte und prompt konstant gute Leistungen zeigte, legte der Costa-Ricaner im Tor der Königlichen in seiner ersten Saison als Stammkeeper eine wahrliche Leistungsexplosion hin und gewann die Herzen der Madridistas schnell für sich.
Und wie heißt es so schön: Das Leben geht weiter. So hat De Gea die Enttäuschung über den geplatzten Wechsel nach eigener Aussage sehr gut weggesteckt und kann aus diesem mittlerweile sogar neue Kraft schöpfen. „Niemand hat mich betrogen oder enttäuscht, das sind Dinge, die passieren, aber man muss jetzt nach vorne gucken und ich bin wirklich glücklich. Wenn der Markt schließt, kann alles passieren, alles kann sich in einer Minute ändern. So ist der Fußball. Es gab schwere Momente, befremdliche Momente, aber sie halfen mir zu reifen und noch stärker zu werden“, erklärte der 25-Jährige gegenüber ESPN.
[advert]
Auch der aus dem Wechsel-Chaos resultierenden (erzwungenen) Verlängerung seines ursprünglich zum Saisonende auslaufenden Kontraktes bis 2019 steht der Torhüter durchaus positiv gegenüber. Jedenfalls habe er das Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben: „Ich fühlte in diesem Moment, dass es perfekt war, um meinen Vertrag zu verlängern. Es war das Beste, was ich machen konnte. Ich bin jetzt sehr glücklich, bei einem der größten Klubs der Welt zu sein, bei dem ich mich von den Fans geliebt fühle.“
Folge REAL TOTAL auch auf Facebook, Twitter, Google+ und Instagram
Community-Beiträge