
1. Nach Auswärtssieg im Hinspiel immer weitergekommen
Real Madrid ist in der Champions League im Estadio Santiago Bernabéu bislang immer weitergekommen, wenn das Hinspiel auswärts gewonnen wurde. In bislang 32 UEFA-Partien schieden die Blancos lediglich im UEFA Cup einmal aus, als nach einem 3:2- Auswärtssieg eine 0:2-Heimpleite folgte. Das war 1994/95 gegen Odense BK der Fall.
2. Rückspiele gegen Bayern und Juventus als warnende Beispiele
Die Königlichen haben innerhalb der letzten 13 Monate gleich zweimal am eigenen Leib erfahren, dass Vorsprünge schnell verspielt werden können. April 2017: Real gewinnt 2:1 in München, im Rückspiel führen die Bayern nach 90 Minuten 2:1. Erst in der Verlängerung entscheiden Cristiano Ronaldo und Co. die Runde für sich. April 2018: Real fährt bei Juventus Turin ein 3:0 ein und liegt im Rückspiel nach 90 Minuten wider Erwarten 0:3 zurück. Dank eines Elfmetertreffers von Ronaldo in der Nachspielzeit kam Real mit einem blauen Auge davon. Das Team ist gewarnt und geht jetzt umso konzentrierter an die Sache heran.
[advert]
3. Real ist inzwischen Bayerns „bestia blanca“
Bayern soll Reals „bestia negra“ sein? Das Gegenteil ist inzwischen der Fall. Das weiße Ballett hat die letzten sechs Duelle mit dem deutschen Rekordmeister allesamt für sich entschieden. 2:1, 1:0, 4.0, 2:1, 4:2, 2:1! Nicht grundlos spricht Bayern-Ehrenpräsident Franz Beckenbauer von einem Real-Komplex, an dem der FCB leidet.
4. Königsklasse im Bernabéu: Real treffsicher und erfolgreich
Man muss sich ein wenig Zeit nehmen, um herauszufinden, wann Real das letzte Mal bei einem Champions-League-Spiel im Santiago Bernabéu nicht selbst getroffen hat. Das ist satte sieben Jahre her! Seit dem 0:2 im Halbfinal-Hinspiel am 27. April 2011 gegen den FC Barcelona jubelten die Merengues in jedem internationalen Heimspiel. Das macht die Sache für die Mannschaft von Jupp Heynckes, die erst einmal mindestens zwei Tore für eine Verlängerung oder ein Weiterkommen nach 90 Minuten benötigt, nicht einfacher. Und: Real hat von den letzten 41 Champions-League-Heimspielen 34 für sich entschieden und lediglich zwei verloren. In dieser Saison gegen Juventus (1:3) sowie 2015 beim Achtelfinal-Rückspiel gegen den FC Schalke 04 (3:4). Beide Male kamen die Madrilenen trotzdem weiter.
5. Ein Duell der Heimsiege
Wenn sich Real und Bayern gegenüberstehen, siegt nicht selten das jeweilige Heimteam. Bayerns Heimbilanz gegen Real: Neun Siege, ein Remis, drei Niederlagen, 26:18 Tore. Reals Heimbilanz gegen Bayern: Neun Siege, ein Remis, zwei Niederlagen, 21:11 Tore.
6. Im Bernabéu meist keine Probleme gegen Bundesligisten
Reals Heimbilanz gegen deutsche Klubs: 25 Siege, fünf Remis, drei Pleiten. Die Niederlage 2015 gegen Schalke war die einzige in den letzten 17 Heimspielen gegen deutsche Teams (13 Siege, drei Remis). Ronaldo war dreimal erfolgreich, als Real im Viertelfinale 2016 3:0 gegen den VfL Wolfsburg gewann, nachdem man das Hinspiel 0:2 verloren hatte.
7. Ronaldo will sich selbst toppen
Nach zehn Champions-League-Partien in Serie mit immer mindestens einem Tor blieb Ronaldo beim Hinspiel erstmals torlos. Umso gieriger wird der Weltfußballer jetzt darauf sein, Real mit Treffern ins Finale zu verhelfen und dem selbst aufgestellten Königsklassen-Rekord von 17 Buden noch näher zu kommen. Aktuell steht Ronaldo bei 15 Buden.
Community-Beiträge