
Spiel eins nach dem großen Knall
MELILLA. Wendet sich das Blatt nach fünf Niederlagen aus den letzten sieben Pflichtspielen bei Real Madrid jetzt wieder zum Guten? Der erste Schritt ist getan. Am Mittwochabend haben die Königlichen den Copa-del-Rey-Auftakt gegen Drittligist UD Melilla 4:0 gewonnen. Es war die erste Partie nach der desaströsen 1:5 beim FC Barcelona, der Entlassung von Chefcoach Julen Lopetegui und der Ernennung von Santiago Solari zum Interimstrainer.
Bei strömendem Regen und deshalb alles andere als optimalen Platzbedingungen im Estadio Municipal Álvarez Claro brauchte Real mit seiner B-Elf eine Weile, um in die Partie zu kommen.
Die Anfangsphase gehörte zumindest den bis in die Haarspitzen motivierten Gastgebern. Nach neun Minuten kamen sie durch Igor Martínez erstmals gut vor das Tor von Keylor Navas. Weil der Winkel letztlich aber doch zu spitz war, verfehlte sein Schuss von der halbrechten Seite das Gehäuse des Champions-League-Siegers deutlich.
[advert]
Nach 20 Minuten legt Real los – Führung durch Benzema
Das Geschehen spielte sich in der Folge vornehmlich zwischen den beiden Strafräumen ab. Die Madrilenen agierten glanzlos, Chancen waren Mangelware. Real gewann schließlich jedoch immer mehr an Kontrolle über die Partie und näherte sich so der Führung.
Fallen sollte sie nach einer knappen halben Stunde. Lucas Vázquez, in Solaris 4-2-3-1 als Rechtsaußen im Einsatz, sprintete mit dem Ball am Fuß von der eigenen in die gegnerische Hälfte und bediente den mitgelaufenen Álvaro Odiorzola. Dessen Hereingabe von der rechten Seite brachte Karim Benzema im Strafraum aus kurzer Distanz ungehindert und somit mühelos hinter die Linie (28.).
Asensio erhöht nach Vinícius-Vorlage
Marco Asensio, die hängende Spitze hinter Benzema, schraubte den Spielstand noch vor der Pause in die Höhe. Der Linksfuß verwertete eine Vorlage von Startelf-Debütant Vinícius Júnior in Melillas Sechzehner aus zentraler Position (45.+1).
Ein Tor, das überfällig war. Vázquez hatte zuvor zwei große Gelegenheiten nicht nutzen können (42./44.).

Zum Wiederanpfiff wechselte Solari zweimal: Nacho Fernández ersetzte Kapitän Sergio Ramos, Federico Valverde kam für Benzema. Asensio agierte nun in der Sturmzentrale, hinter ihm positionierte sich Daniel Ceballos, während der Uruguayer Valverde die Doppelsechs mit Marcos Llorente bildete.
So wie in der ersten Halbzeit präsentierte sich Melilla auch zu Beginn des zweiten Durchgangs besonders ambitioniert, hinter sich greifen musste Navas allerdings nicht.
Vinícius trifft Latte, Odriozola tütet Sieg ein
Real nahm mit der komfortablen Führung im Rücken unterdessen den Fuß etwas vom Gas, näherte sich dem gegnerischen Tor aber dennoch ein ums andere Mal gefährlich. Vinícius traf mit einem strammen Schuss zunächst aber nur die Unterkante der Latte (72.).
In der Schlussphase bediente der 18-jährige Brasilianer Linksverteidiger Sergio Reguilón. Seinen Abschluss konnte Schlussmann Dani Barrios abwehren, jedoch blieb das runde Leder vor der Linie liegen. Odriozola stürmte heran und machte mit dem 3:0 alles klar (79.).
Cristo sorgt für den Schlusspunkt
Aber das sollte es noch nicht gewesen sein. In der Nachspielzeit köpfte der eingewechselte Castilla-Stürmer Cristo eine Flanke von Odriozola zum 4:0 ein (90.+2).
Solari auch beim Rückspiel Real-Coach?
20 starke Minuten am Ende des ersten Spielabschnitts reichten Real letztlich zum Erfolg im Hinspiel des Pokal-Sechzehntelfinals. Das Rückspiel steigt am 5. Dezember im Estadio Santiago Bernabéu. Eine Begegnung, die aufgrund des hohen Erfolgs überflüssig erscheint.
Viel eher stellt sich die Frage: Steht Solari dann immer noch bei den Profis an der Seitenlinie? Seine Chancen stehen nach dem geglückten Debüt nicht schlecht. Und könnten ansteigen, sollte er auch gegen Real Valladolid (Samstag, 16.15 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN), Viktoria Pilsen (7. November, 21 Uhr) und Celta Vigo (11. November, 20.45 Uhr) siegen.
Community-Beiträge