Offiziell

Drittes Jahr in Folge: Real bester Ausbildungsklub für Top-5-Ligen

Nächster „Hattrick“ für die Königlichen: Real Madrid ist auch 2018 der Verein, der die meisten Spieler für Europas Top-5-Ligen ausgebildet hat. Dies geht aus der jährlich erscheinenden „Training Clubs“-Studie des Internationalen Zentrums für Sportstudien (CIES) hervor.

596
Reals Nachwuchsförderung ist in Europa spitze – Foto: Filippo Monteforte/Alexander Hassenstein/Bongarts/Laurence Griffiths/AFP/Getty Images

Lyon rückt Real auf die Pelle

MADRID. Dass Real Madrids Jugendarbeit zur Spitze in Europa gehört, ist längst kein Geheimnis mehr. Und auch 2018 schlägt sich die gute Ausbildung in „la Fábrica“ in Zahlen nieder. Wie aus der jährlich erscheinenden „Training Clubs“-Studie des Internationalen Zentrums für Sportstudien (CIES) hervorgeht, sind die Königlichen auch 2018 – und somit zum dritten Mal in Folge – derjenige Klub, der die meisten Spieler für die besten fünf Ligen in Europa hervorgebracht hat: Spanien, England, Deutschland, Italien und Frankreich.

Als “im Verein ausgebildete Spieler” gelten dabei Akteure, die zwischen ihrem 15. und 21. Lebensjahr mindestens drei Jahre in der jeweiligen Akademie verbracht haben.

Aktuell verdienen 36 Profis, die ihre Ausbildung bei den Blancos genossen, ihr Geld in einer der „Big 5“-Ligen Europas. Das sind zwar fünf Akteure weniger als noch vergangene Spielzeit, dennoch konnten die Merengues auch 2018 ihren Spitzenplatz im Nachwuchsranking behaupten. Mit Kiko Casilla, Luca Zidane, Daniel Carvajal, Nacho Fernández, Lucas Vázquez, Mariano Díaz, Marcos Llorente und Sergio Reguilón befinden sich von diesen 36 Spielern deren acht im eigenen Team. 

real madrid team foto 201819 canteranos
In Reals erster Mannschaft finden sich einige Canteranos – Foto: realmadrid.com

Galt in den letzten Jahren noch der FC Barcelona mit seiner berühmten Nachwuchsschmiede „la Masia“ als ärgster Verfolger der Königlichen, sicherte sich diesmal Olympique Lyon mit 35 für die Top-5-Ligen ausgebildeten Nachwuchsakteuren Platz zwei im Klassement. Den größten Sprung in der Spitzengruppe legte dabei Paris Saint-Germain hin, das mit nun 24 ausgebildeten Spielern von Platz 14 auf Platz 5 vorpreschte.

Europaweit Ajax weiter an der Spitze

Betrachtet man allerdings die 31 höchsten Spielklassen Europas, gestaltet sich das Bild etwas anders. Dort zieht Ajax Amsterdam mit 77 ausgebildeten Spielern weiterhin einsam seine Kreise an der Spitze, gefolgt von Dynamo Kiew und Partizan Belgrad (je 69). Real belegt in diesem Ranking mit 53 ehemaligen Canteranos Platz sieben, Barcelona liegt mit 47 ehemaligen „la Masia“-Akteuren auf dem 13. Rang.

Galerie | Alle Galerien

Diese Ex-Blancos haben neue Klubs

Erneut keine außergewöhnlichen Transfers in Madrid, erneut kein Galáctico. Bei dem einen oder... weiterlesen

53 Canteranos: Von Casillas über Morata bis Soldado

Zu den 36 Canteranos gehören unter anderem: José Callejón (SSC Neapel), Juan Mata (Manchester United), Diego López, Mario Hermoso und Esteban Granero (Espanyol), Fernando Pacheco und Jorge Burgui (Alavés), Raúl de Tomás und Álvaro Medrán (Rayo), Diego Llorente (Real Sociedad), Javi García (Betis), Joselu (Newcastle), Antonio Adán (Atlético), Borja Valero (Inter), Dani Parejo und Denis Cheryshev (Valencia), Omar Mascarell (Schalke 04), Marcos Alonso (FC Chelsea), Philipp Lienhart (SC Freiburg), Álvaro Morata (Chelsea), Pablo Sarabia (FC Sevilla), Achraf Hakimi (Borussia Dortmund) und Óscar Rodríguez (CD Leganés).

Zu den übrigen 17 Spielern, welche außerhalb der Top-fünf Ligen kicken, gehören beispielsweise Iker Casillas (FC Porto), Roberto Soldado (Fenerbahçe) oder José Rodríguez (Fortuna Sittard).

Real LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Real Total was muss man noch mal eintippen um die Real Madrid Flagge zu hissen ? Danke
 
Canales hat in der Aufzählung nichts zu suchen! Der war nie in der Castilla und stammt auch nicht aus der Jugend von Real. Der Bursche kam von Racing Santander und dort wurde er auch ausgebildet. Negredo spielt schon lange nicht mehr bei Besiktas, sondern in Dubai.
Jorge Burgi gibt es nicht da der Mensch Jorge Franco Alviz heißt, welcher Burgui genannt wird

schon wieder mehrere Fehler in einem Artikel wo wieder einmal ganz, ganz schlecht "recherchiert" wurde. Ich bin ja ein Fan solcher Artikel die tiefer und mehr in Richtung Ausbildung bzw. "hinter den Kulissen" geht, nur dann sollte sich die Mühe gemacht werden und richtig hingeschaut werden.
Hätte es auch interessanter gefunden wenn man sich auch mal die zweite Liga angeschaut hätte, denn da hat Madrid aus einige Spieler untergebracht wie aus dem eigenen Nachwuchs stammen.

folgende Spieler stammen auch aus dem Madrider Nachwuchs: Sarabia (Sevilla) und Dani Parejo (Valencia) fehlen ebenfalls in der Aufzählung (wenn ich einen Leinhart schon aufzähle) , Borja García (Girona) , Lucas Torró (Frankfurt), Jesé (PSG) , Juanfran (Atletico), Mosquera (Deportivo) , Álvaro Jiménez (Getafe), Gonzalo Melero (Huesca), Alberto Bueno (Porto), Alex Fernández (der Bruder von Nacho, der als eines der größten Talente galt und als Spieler des Turniers bei der U19 EM ausgezeichnet wurde. Aktuell in der 2 Liga bei Cadiz), Jurado, Juankar (Malaga), José Pozo (Rayo) als einstiges Juwel könnte man aufzählen
Saul hätte man da auch bedingt in die Aufzählung anführen können und vielleicht noch ein wenig darüber schreiben.


ich finde da hätte man mal etwas tiefer in die gesamte Materie hineingehen können.
 
Canales hat in der Aufzählung nichts zu suchen! Der war nie in der Castilla und stammt auch nicht aus der Jugend von Real. Der Bursche kam von Racing Santander und dort wurde er auch ausgebildet. Negredo spielt schon lange nicht mehr bei Besiktas, sondern in Dubai.
Jorge Burgi gibt es nicht da der Mensch Jorge Franco Alviz heißt, welcher Burgui genannt wird

schon wieder mehrere Fehler in einem Artikel wo wieder einmal ganz, ganz schlecht "recherchiert" wurde. Ich bin ja ein Fan solcher Artikel die tiefer und mehr in Richtung Ausbildung bzw. "hinter den Kulissen" geht, nur dann sollte sich die Mühe gemacht werden und richtig hingeschaut werden.
Hätte es auch interessanter gefunden wenn man sich auch mal die zweite Liga angeschaut hätte, denn da hat Madrid aus einige Spieler untergebracht wie aus dem eigenen Nachwuchs stammen.

folgende Spieler stammen auch aus dem Madrider Nachwuchs: Sarabia (Sevilla) und Dani Parejo (Valencia) fehlen ebenfalls in der Aufzählung (wenn ich einen Leinhart schon aufzähle) , Borja García (Girona) , Lucas Torró (Frankfurt), Jesé (PSG) , Juanfran (Atletico), Mosquera (Deportivo) , Álvaro Jiménez (Getafe), Gonzalo Melero (Huesca), Alberto Bueno (Porto), Alex Fernández (der Bruder von Nacho, der als eines der größten Talente galt und als Spieler des Turniers bei der U19 EM ausgezeichnet wurde. Aktuell in der 2 Liga bei Cadiz), Jurado, Juankar (Malaga), José Pozo (Rayo) als einstiges Juwel könnte man aufzählen
Saul hätte man da auch bedingt in die Aufzählung anführen können und vielleicht noch ein wenig darüber schreiben.


ich finde da hätte man mal etwas tiefer in die gesamte Materie hineingehen können.

Canales war ein Fehler und Negredo ist uns durchgerutscht, danke für den Hinweis.

Eine Art Reportage über sämtliche bei Real zu Profis gereifte Spieler ist sicherlich eine interessante Idee, Thema der Studie, auf die hier Bezug genommen wird, waren allerdings die Big 5 bzw. ersten Ligen in Europa.

Saúl fällt zB nicht in dieses Schema, da er la Fábrica bereits nach einem Jahr wieder verlassen hat. Da du wahrscheinlich auf die Mobbing-Vorwürfe anspielst, darüber gab es schon einmal einen Artikel: https://www.realtotal.de/mobbing-atleticos-saul-erhebt-vorwuerfe-gegen-real/
 
Canales hat in der Aufzählung nichts zu suchen! Der war nie in der Castilla und stammt auch nicht aus der Jugend von Real. Der Bursche kam von Racing Santander und dort wurde er auch ausgebildet. Negredo spielt schon lange nicht mehr bei Besiktas, sondern in Dubai.
Jorge Burgi gibt es nicht da der Mensch Jorge Franco Alviz heißt, welcher Burgui genannt wird

schon wieder mehrere Fehler in einem Artikel wo wieder einmal ganz, ganz schlecht "recherchiert" wurde. Ich bin ja ein Fan solcher Artikel die tiefer und mehr in Richtung Ausbildung bzw. "hinter den Kulissen" geht, nur dann sollte sich die Mühe gemacht werden und richtig hingeschaut werden.
Hätte es auch interessanter gefunden wenn man sich auch mal die zweite Liga angeschaut hätte, denn da hat Madrid aus einige Spieler untergebracht wie aus dem eigenen Nachwuchs stammen.

folgende Spieler stammen auch aus dem Madrider Nachwuchs: Sarabia (Sevilla) und Dani Parejo (Valencia) fehlen ebenfalls in der Aufzählung (wenn ich einen Leinhart schon aufzähle) , Borja García (Girona) , Lucas Torró (Frankfurt), Jesé (PSG) , Juanfran (Atletico), Mosquera (Deportivo) , Álvaro Jiménez (Getafe), Gonzalo Melero (Huesca), Alberto Bueno (Porto), Alex Fernández (der Bruder von Nacho, der als eines der größten Talente galt und als Spieler des Turniers bei der U19 EM ausgezeichnet wurde. Aktuell in der 2 Liga bei Cadiz), Jurado, Juankar (Malaga), José Pozo (Rayo) als einstiges Juwel könnte man aufzählen
Saul hätte man da auch bedingt in die Aufzählung anführen können und vielleicht noch ein wenig darüber schreiben.


ich finde da hätte man mal etwas tiefer in die gesamte Materie hineingehen können.
Huhu..
hattest du schlechte Laune, nicht vergessen, das ist eine Seite von Fans für Fans. Man kann sowas auch freundlicher rüber bringen.;)
 

Verwandte Artikel

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...

Barça-Spiel in USA? Real Madrid protestiert öffentlich

Der FC Barcelona könnte sein eigentliches Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal in...