
Ball im Aus? UEFA erklärt VAR-Entscheidung
MADRID. Hätte, hätte… Mal davon abgesehen, dass Real Madrids Champions-League-Ausscheiden fast überall als verdient angesehen wird, blieben zumindest noch bei einzelnen Fans Zweifel, ob das Spiel aufgrund einer Schiedsrichter-Entscheidung nicht doch hätte anders verlaufen können.
When #Ajax gets the (deserved) goal…#RMAAJA #HalaMadrid pic.twitter.com/Ero6zpJvm1
— Nils Kern (@nilskern17) 5. März 2019
Denn bevor Dušan Tadić in Minute 62 das 0:3 für die Gäste erzielte, schien der Ball fast ins Seitenaus gegangen zu sein. Im allerletzten Moment bekam Noussair Mazraoui am Boden noch den Fuß gegen den ins Aus rollenden Ball. Das erste Gefühl: Zu spät, Ball im Aus. Doch das Spiel lief weiter, der Ball verließ hinter Thibaut Courtois das Spielfeld, und nach einer mehr oder weniger kurzen Kommunikation zwischen dem VAR und Feld-Schiedsrichter Dr. Felix Brych wurde das Tor gegeben.
„Ball die Linie nicht vollständig überschritten“
Und das korrekterweise. Das hat am Freitagmittag auch die UEFA nachträglich kommuniziert: „Es gab keine schlüssigen Beweise dafür, dass der Ball aus allen Videowinkeln und Bildern, die vom VAR sorgfältig analysiert wurden, völlig aus dem Feld gewesen wäre. Der perfekt positionierte Schiedsrichterassistent hatte festgestellt, dass der gesamte Ball die Berührungslinie nicht vollständig überschritten hatte. Eine Überprüfung vor Ort war daher nicht erforderlich. Folglich hatte der Schiedsrichter Recht, nicht zu intervenieren und das Tor zuzulassen.“
This week’s #UCL VAR decisions explained.https://t.co/QD1zYfKYrf
— UEFA Champions League (@ChampionsLeague) 8. März 2019
Pech für Real
Wohl eine Millimetersache. Und eine tragische, denn die Königlichen befanden sich gerade in einer Drangphase, erzielten acht Minuten später ihr Tor, doch statt 1:2 hieß es nach Marco Asensios Tor 1:3. Und weitere zwei Minuten später 1:4, als Lasse Schöne einen Freistoß aus dem Halbfeld im Netz unter brachte. Viel Pech, was auch Santiago Solari nach dem Abpfiff monierte.
[advert]
Community-Beiträge