Spieltag A-Z

Modrić beteuert nach Platzverweis in Vigo Unschuld

Luka Modrić sieht gegen Celta Vigo die Rote Karte, beteuert nach dem Spiel aber seine Unschuld. Real Madrids Mittelfeld-Star wird Opfer einer neuen Regelung.

821
Real Madrid's Croatian midfielder Luka Modric (2ndR) receives a red card from Spanish referee Xavier Estrada Fernandez during the Spanish League football match between Celta Vigo and Real Madrid at the Balaidos Stadium in Vigo on August 17, 2019. (Photo by MIGUEL RIOPA / AFP) (Photo credit should read MIGUEL RIOPA/AFP/Getty Images)
Modrić wurde in Vigo für ein Foul hart bestraft – Foto: Miguel Riopa/AFP/Getty Images

„Im Leben würde ich einen Gegner nicht absichtlich so treten“

VIGO. Es läuft die 56. Minute bei Real Madrids Gastspiel in Vigo: Luka Modrić versucht in der eigenen Hälfte an der Seitenlinie, Celta-Profi Denis Suárez den Ball abzunehmen. Dabei tritt der Mittelfeldregisseur seinem Kontrahenten aber versehentlich auf die Achillessehne. Suárez schreit laut auf, Schiedsrichter Javier Estrada Fernández entscheidet auf Freistoß, erhält jedoch ein Signal des Videoassistenten. Der Referee läuft an die Seitenlinie, sieht sich die Szene auf einem Fernsehgerät an und zeigt Modrić nachträglich die Rote Karte.

https://www.youtube.com/watch?v=asb3EemwCC4

Eine Bestrafung, die bei dem 33-jährigen Kroaten und seinen Mitspielern auch nach dem Abpfiff noch auf Verwunderung und Verärgerung stößt. Nach der Partie, die die Königlichen 3:1 gewannen, beteuerte Modrić via Twitter seine Unschuld und übte Kritik. „Platzverweis wegen einer zufälligen Aktion… Im Leben würde ich einen Gegenspieler nicht absichtlich so treten. Absolut unabsichtlich!“, stellte der Weltfußballer, der Real damit mindestens gegen Real Valladolid (Samstag, 19 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) fehlt, klar.

Null-Toleranz-Regelung eingeführt

Sanktionen dieser Art könnte es fortan des Öfteren geben. Modrićs Platzverweis beruht nämlich auf der Null-Toleranz-Regelung, die vom Schiedsrichterkomittee des spanischen Fußballverbands RFEF zur neuen Saison eingeführt wurde. Demnach werden die Unparteiischen dazu angehalten, ein Einsteigen wie das von Modrić von hinten auf Höhe der Achillessehne hart zu ahnden. Ob eine Absicht vorliegt oder nicht, spielt keine Rolle mehr.

Neue Trikots: Jetzt bestellen in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Innerhalb der Null Toleranz Regelung natürlich vertretbar, wenn das vom Schiri-Verband so beschlossen wurde.

Macht die Entscheidung für mich aber nicht weniger lächerlich. Man muss finde ich ganz klar zwischen zufälligen Kollisionen/Berührungen und absichtlich Einsteigen unterscheiden. Hier war das mehr als nur eindeutig vollkommen ein Versehen.

Ich finde auch dass der Celta Spieler erst ein paar Schritte später fällt, kann mich aber natürlich täuschen. Aber nach dem SCHREI den man sogar im TV hören kann, steht er 30 Sek später bereit den Freistoß zu treten, das sollte man nicht unerwähnt lassen, Busquets/Neymar/Suarez wären stolz, tolles Schauspiel.
 
rot zeigen egal ob absicht oder nicht?? wie lächerlich!!! bin dann mal gespannt ob ein gewisser Herr Messi ebenso für solche aktionen vom platz fliegt, oder ob es dann doch wieder eigene ausnahmen gibt
 
Gefällt mir nicht. So wird es noch mehr Schwalben geben und der Fußball verliert weiter an Härte, Kampf und Feuer.
 
Innerhalb der Null Toleranz Regelung natürlich vertretbar, wenn das vom Schiri-Verband so beschlossen wurde.

Macht die Entscheidung für mich aber nicht weniger lächerlich. Man muss finde ich ganz klar zwischen zufälligen Kollisionen/Berührungen und absichtlich Einsteigen unterscheiden. Hier war das mehr als nur eindeutig vollkommen ein Versehen.

Ich finde auch dass der Celta Spieler erst ein paar Schritte später fällt, kann mich aber natürlich täuschen. Aber nach dem SCHREI den man sogar im TV hören kann, steht er 30 Sek später bereit den Freistoß zu treten, das sollte man nicht unerwähnt lassen, Busquets/Neymar/Suarez wären stolz, tolles Schauspiel.

Nunja, der Schrei hat ja mehr damit zu tun, dass auf eine sehr empfindliche Stelle eingewirkt wurde, und seine Nerven seinem Hirn Schmerz signalisieren, was den Schrei als körperliche Reaktion völlig legitim macht, da er in diesem Moment nicht steuerbar ist. Wenn es der Körper dir in dem Moment signalisiert, dass dieser eine Schlag tierisch schmerzt, schreist du halt. Hat ja nichts damit zu tun, ob du nach 30 Sekunden wieder stehen kannst oder nicht. DIe meisten Menschen können ja nachvollziehen wie es ist, wenn sie sich den "Musikantenknochen" stoßen, dabei auch mal schreien und wegen des Kribbelns ihren Arm für ein paar Sekunden nicht bewegen können, und dann nach ner Minute gehts wieder. Ihm da also Schauspiel zu unterstellen, halte ich doch für zu hart.

Wenn diese Null Toleranz Regelung eingeführt wurde, hoffe ich natürlich, dass sie die Saison über (vor allem auch in Clasicos oder eben auch mal zu Lasten von Barca) durchgesetzt wird. Das man vor großen Vereinen wie Madrid nicht zurück schreckt, wurde nun ja eindeutig belegt.
 
Innerhalb der Null Toleranz Regelung natürlich vertretbar, wenn das vom Schiri-Verband so beschlossen wurde.

Macht die Entscheidung für mich aber nicht weniger lächerlich. Man muss finde ich ganz klar zwischen zufälligen Kollisionen/Berührungen und absichtlich Einsteigen unterscheiden. Hier war das mehr als nur eindeutig vollkommen ein Versehen.

Ich finde auch dass der Celta Spieler erst ein paar Schritte später fällt, kann mich aber natürlich täuschen. Aber nach dem SCHREI den man sogar im TV hören kann, steht er 30 Sek später bereit den Freistoß zu treten, das sollte man nicht unerwähnt lassen, Busquets/Neymar/Suarez wären stolz, tolles Schauspiel.
Denis Suárez kommt ja auch aus La Masia :)
 
Foul ob Absicht oder nicht... wird gleichermaßen bestraft.
Versteh ich nicht.
Aber naja wenns wenigstens für ALLE gilt ist es ok.
Ich befürchte aber nicht.
 

Verwandte Artikel

Derby, Königsklasse und Brutalo-Trip: Reals Spielplan nach der Länderspielpause

Die Länderspielpause ist bald vorbei und für Real Madrid geht es endlich...

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...

4. Spieltag fix: Real vor CL-Auftakt samstags bei Real Sociedad

Kaum stehen die Termine in der Champions League fest, kann auch in...