Castilla

Castilla verleiht Alberto Fernández an spanischen Zweitligisten

963

Der Exodus aus der Castilla geht weiter: Die Real-Reserve gibt mit Alberto Fernández den nächsten Leistungsträger ab.

Der 20-jährige Rechtsaußen wird sich bis zum 30. Juni 2020 leihweise dem FC Fuenlabrada anschließen, wie der Madrider Zweitligist vergangenen Mittwoch bekanntgab.

Fernández war vergangene Saison eine der tragenden Säulen der Castilla – Foto: realmadrid.com

Für Fernández endet somit vorerst eine sechsjährige Etappe in „La Fábrica“. Im Juli 2013 von UD Almería an die Concha Espina gewechselt, durchlief er in der Folge sämtliche Jugendmannschaften der Königlichen, bis er zur Saison 2018/19 schließlich in die zweite Mannschaft Reals befördert wurde. In dieser Spielzeit brachte es der Spanier in wettbewerbsübergreifend 37 Partien auf acht Tore und fünf Vorlagen und entwickelte sich zusehends zu einem wichtigen Bestandteil des Teams von „Manolo“ Díaz.

Dessen Nachfolger, Raúl González, wird beim Pflichtspiel-Auftakt der Castilla gegen Las Rozas (Sonntag, 25. August) ohne Alberto auskommen müssen. Ein weiterer Tritt auf die Euphorie-Bremse, nachdem man in der Vorbereitung fünf der acht Testspiele in den Sand setzte.

Folge REAL TOTAL auch auf Facebook, Twitter und Instagram

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Würde Rodrygo in die Castilla setzen und punktuell noch einkaufen. Zusammen mit Kubo kann er dann die Castilla in die 2.Liga schiessen.
Die Jugend würde sehr davon profitieren.
 
Würde Rodrygo in die Castilla setzen und punktuell noch einkaufen. Zusammen mit Kubo kann er dann die Castilla in die 2.Liga schiessen.
Die Jugend würde sehr davon profitieren.

Das wäre sehr gut für die Castilla. Nur, für Kubo und Rodrygo wäre dies ein verlorenes Jahr. Die beiden könnten Primera Division spielen.
 
Also wenn noch mehr gehen, dann wird das dieses Jahr wieder nix mit dem Aufstieg
 
Die Castilla ist plötzlich unwichtig geworden, unsere neue Zweite ist ja jetzt Valladolid. Dahin könnte man Rodrygo und Kubo auch noch abgeben, da sie perspektivisch in der ersten Mannschaft bei uns nur wenig Einsatzzeit bekommen werden und für die Castilla zu gut sind. Ich hoffe, dass man Vini, Rodrygo, Brahim, Valverde und Kubo so viele Möglichkeiten gibt, wie es nur geht, da man wirklich gute Talente hat, die man nicht verschenken darf.
Ein Castilla-Abgang wie dieser scheint nicht immer von Bedeutung, allerdings haben sich die Castilla-Profis in letzter Zeit wirklich gut entwickelt.
 
Gedankenspiel:
Wäre es nicht möglich, dass Real Madrid unter einern neu gegründeten Aktiengesellschaft einen neuen Klub kauft(ein zweitliga-Klub)/oder gar einen ganz neuen Klub gründet und diesen eigentlich "selber führt" aber eben unter anderer Adresse. So könnte man sich ein Team aufbauen mit den jungen Talenten von Madrid (vinicius, Kubo, Rodrygo, Valverde, Reguillon und dergleichen) welche sogar bis in die Primera Division aufsteigen könnte. Dann hätte Madrid ihr (wortwörtlich) eigenes Dortmund/Ajax, wo man spitzentalente platzierenn könnte, welche unter gleichgesinnten in der höchsten Spielklasse reifen könnten. Ich nehme an; bei den heutigen Preisen der Talente wäre dies zudem noch ne Goldgrube. Fraglich ist wie öange diese Wahnsinsspreise noch stand halten können.
 

Verwandte Artikel

Castilla auf dem Vormarsch: Nächster Dreier beim Tabellenletzten

So schnell kann es gehen – vor wenigen Wochen noch in der...

Castilla atmet auf: Dank Palacios raus aus Abstiegszone

Nach eigentlich gutem Saisonstart sah es zwischenzeitlich gar nicht gut aus –...

Dritte Pleite in Folge: Castilla verliert auch in Pamplona

Der Schwung nach dem guten Saisonstart ist auch endgültig weg: Nach den...

Zweite Niederlage in Folge: Castilla verliert Nachholspiel

Ein ungewohnter Termin und ein noch ungewöhnlicher Spielort für eine Partie der...