Spieltag A-Z

Clásico: FC Barcelona schlägt 18. Dezember als Ausweichtermin vor

495

Der FC Barcelona hat sich am Freitagnachmittag zu dem vom spanischen Fußballverband RFEF abgesagten Clásico am 26. Oktober gegen Real Madrid geäußert.

In der Mitteilung schlagen die Katalanen den 18. Dezember, ein Mittwoch, als neuen Termin für die Austragung im Camp Nou vor. An jenem Tag finden zwar Spiele in der Copa del Rey statt, als Teilnehmer an der reformierten Supercopa de España steigen Real und Barça aber erst im Januar 2020 in den Pokal ein. Im Raum steht derzeit übrigens auch der 7. Dezember, an dem das weiße Ballett eigentlich gegen Espanyol Barcelona antritt und die Katalanen auf RCD Mallorca treffen. Beide Partien würden auf den 4. Dezember vorverlegt werden. Update: Am Nachmittag nahm Real Madrid den Vorschlag 18. Dezember an.

[advert]

Das Heimrecht auf den Vorschlag des Liga-Verbands LFP hin zu tauschen, wonach der Hinspiel-Clásico in dieser Liga-Saison im Estadio Santiago Bernabéu stattfinden würde, habe Barça nach eigenen Angaben bereits am Donnerstag abgelehnt. Der Verein gibt des Weiteren zu verstehen, er würde seinem Erzrivalen vor heimischer Kulisse am liebsten am ursprünglich geplanten Termin, dem 26. Oktober, begegnen.

Tickets und mehr: Real Madrid 2019/20 LIVE im Stadion erleben

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Dann lieber am 7. Dezember zwischen den Spielen gegen Espanyol und Brügge als am 18. Dezember zwischen den Spielen gegen Valencia und Bilbao..
 
Nachdem wir eine englische Woche mit Belgienreise und Valencia im Mestalla haben, kurz bevor Bilbao zu uns kommt. Klasse Idee. Dieser Klub ist die Schande Fussballeuropas geworden. Ich schlage den Mittwoch den 4. Dezember vor. Drei Tage nachdem Barcelona im Wanda bei Atletico gastiert, und eine Woche bevor die Unsympathentruppe auswärts bei Conte im San Siro antreten darf. Das würde mir schmecken, vielleicht überlegt sich die Klubführung dann was für Briefe verfasst werden, und wieviel Redefreiheit diesem Z-Promi Möchtegern Satiriker Pique gelassen wird. Zuden verlange ich, dass Dembeles Sperre auf den Nachholtermin vertagt wird. Wir sollten aufhören uns überall neutral zu verhalten, wenn Barca auf die Tour will, sollten wir auch auf diese Tour antworten.
 
Nachdem wir eine englische Woche mit Belgienreise und Valencia im Mestalla haben, kurz bevor Bilbao zu uns kommt. Klasse Idee. Dieser Klub ist die Schande Fussballeuropas geworden. Ich schlage den Mittwoch den 4. Dezember vor. Drei Tage nachdem Barcelona im Wanda bei Atletico gastiert, und eine Woche bevor die Unsympathentruppe auswärts bei Conte im San Siro antreten darf. Das würde mir schmecken, vielleicht überlegt sich die Klubführung dann was für Briefe verfasst werden, und wieviel Redefreiheit diesem Z-Promi Möchtegern Satiriker Pique gelassen wird. Zuden verlange ich, dass Dembeles Sperre auf den Nachholtermin vertagt wird. Wir sollten aufhören uns überall neutral zu verhalten, wenn Barca auf die Tour will, sollten wir auch auf diese Tour antworten.
Als ob wir es nicht eh schon schwer genug haben werden gegen Barca zu gewinnen, machen wir es uns mal wieder unnötig schwerer. Wie kann man denn so einen Terminvorschlag annehmen, obwohl dieser zum klaren Nachteil für uns führt? Versteh ich einfach null. Hauptsache ja und Amen sagen. Unfassbar!
 

Verwandte Artikel

Nach Kasachstan-Reise: 8. Spieltag mit Villarreal terminiert

Etwas mehr Planungssicherheit in LaLiga! Denn nach den Spieltagen 5, 6 und...

Derby, Königsklasse und Brutalo-Trip: Reals Spielplan nach der Länderspielpause

Die Länderspielpause ist bald vorbei und für Real Madrid geht es endlich...

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...