Offiziell

RFEF setzt Clásico für 18. Dezember an – LaLiga protestiert weiter

Der für den Samstag abgesagte Clásico zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid wird vom spanischen Fußballverband RFEF auf den 18. Dezember verlegt. Allerdings klagt der spanische Liga-Verband weiterhin gegen diesen Termin.

609
Sergio Ramos
Das Clásico-Chaos sorgt bei Real und Barça für Ermüdung – Foto: Oscar del Pozo/AFP/Getty Images

Fußballverband trifft Entscheidung

BARCELONA/MADRID. Jetzt herrscht scheinbar Klarheit: Das ursprünglich für Samstag, den 26. Oktober angesetzte Duell zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid findet am Mittwoch, den 18. Dezember statt.

Nachdem sich die beiden Vereine darauf bereits in der vergangenen Woche geeinigt hatten, bestätigte das Wettbewerbskomittee des spanischen Fußballverbands RFEF den Ausweichtermin am Mittwoch. Aufgrund der heftigen politischen Demonstrationen in Katalonien kann der Clásico nicht wie geplant am bevorstehenden Wochenende stattfinden.

[advert]

LaLiga veröffentlicht Schreiben und wehrt sich weiter

Der spanische Liga-Verband LFP stellt sich jedoch weiterhin quer und protestiert in einem Schreiben gegen den 18. Dezember als Clásico-Termin. Bevorzugt wird von der Liga der 4. Dezember. Ob die erneute Beschwerde die jüngste Entscheidung der RFEF doch noch kippen wird?

Real Madrid LIVE erleben! Angebote für Flug, Hotel und Stadion-Ticket

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Super...
Alles andere als dieses Wochenende ist gefühlt für uns immer ein Nachteil.
 
Den Dreckskatalanen wird auch alles nachgeschmissen, und trotzdem können sie den Hals nicht voll genug bekommen, was für Heuchler.
 
Den Dreckskatalanen wird auch alles nachgeschmissen, und trotzdem können sie den Hals nicht voll genug bekommen, was für Heuchler.

Und bevor wieder ein paar Deutsche, die absolut 0 Bezug zu Katalonien oder Spanien haben und gerne das ewige Franco Märchen herbringen auf Barcawelt zu heulen beginnen, ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster, dass ich mich genug mit der Materie auskenne, um mir meinen Teil dazu zu denken, und der fällt eher nüchtern aus.

Es gibt immer 2 Seiten, und ich heisse Spaniens Aktionen nicht nur gut, Gewalt gegen Demonstranten ist genauso falsch wie gewisse Dinge aus der Vergangenheit. Trotzdem kann ich das ewige Märchen vom ach so armen und unterdrückten Katalonien nicht mehr hören. Keine Region hat soviel Autonomie wie Katalonien. Man hat Kataloniens Wirtschaft mit Milliarden aufgebaut. Spanien und die EU sind Hauptabnehmer von Kataloniens Exporten. Es gibt viele Spanier innerhalbs Kataloniens, die keine Abspaltung wollen. Die Referenden waren ein Farce, es wurde in Bäckereien und Cafes abgestimmt, Leute konnten 10 Wahlzettel einwerfen, Antiseparatisten wurden eingeschüchtert und am Wählen gehindert. Spanische Polizeigewalt ist das eine, der Rest das andere, nur dass eines gerne unter den Tisch gekehrt wird. Das Unterdrückungsmärchen wird genauso weniger wahr wie das Franco Märchen, egal wie oft man sie predigt. Katalonien soll von mir aus unabhängig werden, aber dann macht ein legales neutrales Referendum und tragt die Konsequenzen. Wenn ich etwas nicht ausstehen kann, dann sind es Trittbrettfahrer, Rosinenpicker und Heuchler.

Zum Sportlichen. Es fällt halt schon auf, wie sehr man sich für Barca wieder verbiegt, man sagt das Spiel ab, und setzt es genau zwischen zwei schwierige, möglicherweise entscheidende Meisterschaftsspiele Madrids in den 8 Monaten, die man Zeit hätte. Wären die Rollen vertauscht, würden die Katalanen auf Biegen und Brechen das Festhalten am Termin oder 3:0 Forfait fordern, ohne Kompromisse. Katalonien ist wirklich der Innegriff von Doppelmoral.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bevor wieder ein paar Deutsche, die absolut 0 Bezug zu Katalonien oder Spanien haben und gerne das ewige Franco Märchen herbringen auf Barcawelt zu heulen Beginnen, ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster, dass ich mich genug mit der Materie auskenne, um mir meinen Teil dazu zu denken, und der Fällt eher nüchtern aus.

Es gibt immer 2 Seiten, und ich heisse Spaniens Aktionen nicht nur gut, Gewalt gegen Demonstranten ist genauso falsch wie gewisse Dinge aus der Vergangenheit. Trotzdem kann ich das ewige Märchen vom ach so armen und unterdrückten Katalonien nicht mehr hören. Keine Region hat soviel Autonomie wie Katalonien. Man hat Kataloniens Wirtschaft mit Milliarden aufgebaut. Spanien und die EU sind Hauptabnehmer von Kataloniens Exporten. Es gibt viele Spanier innerhalbs Kataloniens, die keine Abspaltung wollen. Die Referenden waren ein Farce, es wurde in Bäckereien und Cafes abgestimmt, Leute konnten 10 Wahlzettel einwerfen, Antiseparatisten wurden eingeschüchtert und am Wählen gehindert. Spanische Polizeigewalt ist das eine, der Rest das andere, nur dass eines gerne unter den Tisch gekehrt. Das Unterdrückungsmärchen wird genauso weniger wahr wie das Franco Märchen, egal wie oft man sie predigt. Katalonien soll von mir aus unabhängig werden, aber dann macht ein legales neutrales Referendum und tragt die Konsequenzen. Wenn ich etwas nicht ausstehen kann, dann sind es Trittbrettfahrer, Rosinenpicker und Heuchler.

Zum Sportlichen. Es fällt halt schon auf, wie sehr man sich für Barca wieder verbiegt, man sagt das Spiel ab, und setzt es genau zwischen zwei schwierige, möglicherweise entscheidende Meisterschaftsspiele Madrids in den 8 Monaten, die man Zeit hätte. Wären die Rollen vertauscht, würden die Katalanen auf Biegen und Brechen das Festhalten am Termin oder 3:0 Forfait fordern, ohne Kompromisse. Katalonien ist wirklich der Innegriff von Doppelmoral.

Treffender kann man es nicht sagen! Chapeau!
 
Toller Beitrag zum Thema Katalonien, Pain wo bist du um dazu Stellung zu beziehen?
Achso:
@Cristiano_Ronaldo_7 bitte lösch meinen Account. Ich kann mir sowas nicht mehr geben. Viel Spaß euch allen noch.

Und bevor wieder ein paar Deutsche, die absolut 0 Bezug zu Katalonien oder Spanien haben und gerne das ewige Franco Märchen herbringen auf Barcawelt zu heulen beginnen, ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster, dass ich mich genug mit der Materie auskenne, um mir meinen Teil dazu zu denken, und der fällt eher nüchtern aus.

Es gibt immer 2 Seiten, und ich heisse Spaniens Aktionen nicht nur gut, Gewalt gegen Demonstranten ist genauso falsch wie gewisse Dinge aus der Vergangenheit. Trotzdem kann ich das ewige Märchen vom ach so armen und unterdrückten Katalonien nicht mehr hören. Keine Region hat soviel Autonomie wie Katalonien. Man hat Kataloniens Wirtschaft mit Milliarden aufgebaut. Spanien und die EU sind Hauptabnehmer von Kataloniens Exporten. Es gibt viele Spanier innerhalbs Kataloniens, die keine Abspaltung wollen. Die Referenden waren ein Farce, es wurde in Bäckereien und Cafes abgestimmt, Leute konnten 10 Wahlzettel einwerfen, Antiseparatisten wurden eingeschüchtert und am Wählen gehindert. Spanische Polizeigewalt ist das eine, der Rest das andere, nur dass eines gerne unter den Tisch gekehrt wird. Das Unterdrückungsmärchen wird genauso weniger wahr wie das Franco Märchen, egal wie oft man sie predigt. Katalonien soll von mir aus unabhängig werden, aber dann macht ein legales neutrales Referendum und tragt die Konsequenzen. Wenn ich etwas nicht ausstehen kann, dann sind es Trittbrettfahrer, Rosinenpicker und Heuchler.

Zum Sportlichen. Es fällt halt schon auf, wie sehr man sich für Barca wieder verbiegt, man sagt das Spiel ab, und setzt es genau zwischen zwei schwierige, möglicherweise entscheidende Meisterschaftsspiele Madrids in den 8 Monaten, die man Zeit hätte. Wären die Rollen vertauscht, würden die Katalanen auf Biegen und Brechen das Festhalten am Termin oder 3:0 Forfait fordern, ohne Kompromisse. Katalonien ist wirklich der Innegriff von Doppelmoral.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Verwandte Artikel

Vinícius: Vom Ballon-d‘Or-Anwärter zu Platz 16

Vinícius Júnior und Jude Bellingham gehören beim Ballon d‘Or nicht mal mehr...

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...