
Austragung in Saudi-Arabien
MADRID. Jetzt kennt Real Madrid seinen Gegner für das Halbfinale der reformierten Supercopa de España! Wie am Montagnachmittag die Auslosung des spanischen Fußballverbands RFEF ergeben hat, bekommen die Königlichen es im Kampf um den nationalen Titel zunächst am 8. Januar mit Pokalsieger FC Valencia zu tun.
#Supercopa2020 | ¡Así quedan los emparejamientos!
8 de enero: @valenciacf – @realmadrid
9 de enero: @FCBarcelona_es – @Atleti12 de enero: FINAL pic.twitter.com/pd73BikQl8
— RFEF (@rfef) November 11, 2019
Barça gegen Atlético im anderen Halbfinale
Bedeutet im Umkehrschluss: Der FC Barcelona und Atlético Madrid treffen im anderen Halbfinale am 9. Januar aufeinander. Das Endspiel steigt am 12. Januar. Ausgetragen wird das Turnier nicht nur 2020, sondern auch 2021 und 2022 in Saudi-Arabien. Dem spanischen Verband soll das gemäß des Radiosenders CADENA COPE 120 Millionen Euro einbringen.
[advert]
Real nimmt dank Barça an der Supercopa teil
Die Supercopa findet erstmals mit vier Mannschaften statt. Teilnehmer sind der amtierende Meister, amtierende Pokalsieger sowie der Vizemeister und Vizepokalsieger. Das Team von Zinédine Zidane darf nach dem dritten Tabellenplatz und dem Copa-del-Rey-Halbfinal-Aus in der vergangenen Saison nur dank des Erzrivalen aus Katalonien an der Supercopa teilnehmen. Barça belegt als Meister und Vizepokalsieger nämlich zwei der vier Plätze, weshalb Real nachrückt. Das weiße Ballett hat eine erfolgreiche Pokal-Historie vorzuweisen (19 Titel) als Betis Sevilla (zwei Titel), das 2018/19 ebenfalls im Halbfinale ausschied.
Reals letzter Supercopa-Titel 2017
Die Blancos gewannen die Supercopa in der Historie bis dato zehnmal. Letztmals erfolgreich waren sie 2017, als Barça (13 Titel) erst 3:1 und dann 2:0 geschlagen wurde. Halbfinal-Kontrahent Valencia steht bei einem Supercopa-Sieg.
Community-Beiträge