
Chance für Jović und Co.
MADRID. Real Madrid beendet das Champions-League-Jahr 2019 mit einem Sieg und feiert zum Abschluss der Gruppenphase einen glanzlosen 3:1-Erfolg beim FC Brügge. Rodrygo (52.), Vinícius (64.) und Modrić erzielten die Tore für die Königlichen, Vanaken (54.) hatte den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt.
Wie im Vorfeld der Partie zu erwarten war, gab Zinédine Zidane zahlreichen Akteuren aus der zweiten Reihe die Chance, sich zu beweisen. Im Vergleich zur Partie gegen Espanyol (2:0) am Samstag veränderte „Zizou“ sein Team auf sechs Positionen: Areola, Militão, Odriozola, Isco, Modrić und Jović rotierten für Courtois, Carvajal, Ramos, Benzema, Kroos und Ramos ins Team, wobei die beiden Letztgenannten die Reise nach Belgien gar nicht erst angetreten hatten.
[advert]
Areola wachsam, Jović scheitert an Mignolet
Brügge begann durchaus selbstbewusst und mutig, presste hoch und zwang Real im Spielaufbau so immer wieder zu langen Bällen. Insgesamt lief bei den Königlichen in der Anfangsphase eher wenig zusammen, die fehlende Abstimmung in den einzelnen Mannschaftsteilen, insbesondere im Mittelfeld, trat deutlich zu Tage. Militao setzte nach sieben minuten das erste offensive Ausrufezeichen, doch der Kopfball ging letzten Endes doch relativ deutlich am Tor vorbei. Bedeutend gefährlicher wurde es da schon auf der Gegenseite, wo Tau den wachsamen Areola erst zu einer Parade zwang und Balanta den Nachschuss knapp neben das Tor setzte (11.).
Aufgeweckt durch diesen Warnschuss, forcierten die Blancos fortan das Tempo und übernahmen nach und nach die Spielkontrolle. Jović hatte alsbald auch freistehend vor Mignolet die große Chance zur Führung, scheiterte mit seinem unplatzierten Abschluss aber am gut reagierenden Belgier (14.). Insgesamt gestaltete sich das Spielgeschehen jedoch weiterhin ausgeglichen. Während die Gäste etwas gefälliger im Kombinationsspiel wirkten, setzte Brügge auf schnelles Umschaltspiel und brachte Varane und Co. auch in die eine oder andere Verlegenheit, wenngleich die großen Torchancen ausblieben.
Dennis’ Treffer zählt nicht
Gegen Mitte der ersten Hälfte flachte die Begegnung dann allerdings wieder ein wenig ab. Brügge zeigte sich zwar bemüht, entwickelte aber kaum Durchschlagskraft, Real hingegen merkte man die fehlenden Automatismen in vielen Situationen an, was in vielen Fehlern im letzten Drittel resultierte. So dauerte es bis zur 33. Minute, ehe die Blancos mal wieder gefährlich vor das gegnerische Gehäuse kamen, Iscos überlegter Flachschuss aus 16 Metern strich aber knapp am kurzen Pfosten vorbei.
Ansonsten waren Torgelegenheiten eher Mangelware und das Spiel vornehmlich durch kleine Fouls und Nickligkeiten im Mittelfeld geprägt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff allerdings zappelte der Ball nach einer Unachtsamkeit in der königlichen Hintermannschaft plötzlich im Tor von Areola, doch Schütze Dennis stand hauchzart im Abseits und wurde dementsprechend zurückgepfiffen. So ging es nach insgesamt relativ unspektakulären 45 Minuten torlos in die Katakomben.
Vinícius schaltet am schnellsten
In Durchgang zwei änderte sich zunächst wenig am Bild der ersten Hälfte: Real mit mehr Spielanteilen, aber vor dem Tor zu ungenau, Brügge weiter auf Konter aus, jedoch ohne den entscheidenden Punch. Nach 52 Minuten überschlugen sich urplötzlich jedoch die Ereignisse. Erst schickte Modric Odriozola mit schönem Außenristpass zur Grundlinie, von wo der Spanier mit etwas Glück im Rückraum Rodrygo fand, der mit einem trockenen Linksschuss zur 1:0-Führung ins lange Eck vollendete. Lange währte die königliche Freude allerdings nicht, denn quasi im Gegenzug stellte Vanaken mit einem schönen Schlenzer wieder auf Remis (54.), nachdem man zuvor den Ball im Aufbau reichlich einfach hergeschenkt hatte.
Sonderlich geschockt zeigten sich die Königlichen von dem schnellen Ausgleich jedoch nicht. Im Gegenteil, nur zehn Minuten später konnten die Blancos die erneute Führung bejubeln. Nach Militao-Flanke aus dem Halbfeld gelangte der Ball über Umwege zu Vinícius, der aus fünf Metern blitzschnell schaltete und geistesgegenwärtig per Außenrist vollendete.
Modrić mit dem Schlusspunkt
In der Folge verfiel die Begegnung wieder in alte Muster, Ballverluste und Foulspiele auf beiden Seiten traten wieder gehäuft zutage. Spielerische Höhepunkte oder Torchancen bekamen die Zuschauer im Jan-Breydel-Stadion in der Schlussphase kaum noch zu sehen. Real spielte die Partie relativ souverän zu Ende und ließ hinten heraus, bis auf einen Schlenzer von Dennis, kaum mehr etwas anbrennen. Die Königlichen setzten am Ende sogar noch einen drauf und kamen durch einen Schlenzer von Modrić noch zum 3:1. Auf welchen Gegner die Mannen von Zidane im Achtelfinale nun treffen, wird sich bei der Auslosung am Montag (12 Uhr) herausstellen.
Real Madrid LIVE erleben! Angebote für Flug, Hotel und Stadion-Ticket
Community-Beiträge