Transfer

Ronaldo-Rückkehr nach Madrid? Zu viel spricht dagegen

Das „Corona-Loch“ muss gefüllt werden und die Gerüchteküche brodelt: Italienische Medien berichten, dass Cristiano Ronaldo unglücklich bei Juventus Turin sei. Als konkreter Abnehmer wird dessen Ex-Klub Real Madrid gehandelt. Bei den Spekulationen dürfte es sich allerdings um nichts mehr als Gerüchte handeln. Eine Rückkholaktion des 35-Jährigen würde aus Sicht der Königlichen nur sehr wenig Sinn ergeben.

847
Cristiano Ronaldo
CR7 spielt mittlerweile seit knapp zwei Jahren für Juventus – Foto: imago images / HochZwei/Syndication

CR7 unglücklich? Real der mögliche Abnehmer?

MADRID/TURIN. Aktuell ruht der Spielbetrieb in allen europäischen Top-Ligen. Berichtet und geschrieben wird dennoch und so dreht sich alles um die Geschehnisse außerhalb des Platzes. Zeit, um wieder intensiv über die möglichen Transfers des kommenden Sommers zu spekulieren. Das wohl wildeste Gerücht dabei bislang: Cristiano Ronaldo sei angeblich unglücklich bei Juventus Turin und Real Madrid erwäge eine Rückholaktion des Portugiesen. Das jedenfalls berichtet die italienische Sportzeitung CORRIERE DELLO SPORT.

Demnach soll Juventus aufgrund der anhaltenden Corona-Krise massive finanziellen Schäden fürchten. Gleichzeitig dazu muss der italienische Rekordmeister ja noch das fürstliche Gehalt von CR7 stemmen. Zwar waren die Profis der “Bianconeri” ohnehin schon zu Gehaltseinbußen bereit, der portugiesische Top-Verdiener beansprucht dennoch nach wie vor einen ordentlichen Teil des Gesamtetats. Obendrein soll der 35 Jahre alte Torjäger ohnehin unglücklich in Turin sein. Genug Grundlage, um in Italien mit einem Abgang von Ronaldo zu konkretisieren. Und genau da kommen auch schon die Königlichen ins Spiel.

Juventus gab Ronaldo, was Real nicht wollte

Doch, dass der Superstar, der die Madrilenen 2018 in Richtung Juve verlassen hat, tatsächlich noch einmal das Estadio Santiago Bernabéu zum Jubeln bringt, ist aus vielerlei Hinsicht unwahrscheinlich. Zwar ist Ronaldo nach wie vor “ein Madridista” – so war der Portugiese erstmals seit seinem Abgang Anfang März zum Clásico (2:0) zu Besuch an der Concha Espina und dabei wird er laut seinem Kumpel Edu Aguirre auch “die Lust verspürt haben, nach Madrid zurückzukehren”. Doch CR7 ist “auf Juve fokussiert, auf die Champions League und niemand wird ihn von dort wegbekommen”.

Immerhin ist der Angreifer, der 450 Tore in 438 Spielen für die Blancos erzielt hat, vor knapp zwei Jahren nicht ohne Grund in die Serie A gewechselt. Neben dem Reiz nach einer neuen Herausforderung war es vor allem die zum Ende der Zeit in Madrid schlechter werdende Beziehung zu Präsident Florentino Pérez, der Ronaldo “wie eine Geschäftsbeziehung” betrachtete. Das ausbleibende Entgegenkommen bei den Gehaltsvorstellungen des mittlerweile 35-Jährigen war dabei ein weiterer Faktor der fehlenden Wertschätzung, die im 117-Millionen-Euro-Transfer zu Juventus resultierten. Ganz einfach gesagt: Real war nicht bereit, Ronaldos Gehalt nochmal ordentlich aufzustocken, die Italiener hingegen schon.

Verjüngungsprozess und älter werdender Portugiese

Wieso sollte sich zwei Jahre danach etwas daran geändert haben? Bei den Königlichen dürfte indes die hohe Ablöse, die man für einen damals 33-Jährigen erhalten hat, nach wie vor als gutes Geschäft betrachtet werden. Dass Ronaldo generell nochmal einen “Big-Money-Transfer” vollziehen könnte, ist trotz seiner außer Frage stehenden physischen Verfassung, ebenso zweifelhaft. Hat nicht auch dessen Abgang von den Blancos einen Umbruch herbeigeführt, ist der Verjüngungsprozess bei den Madrilenen noch lange nicht abgeschlossen. Ein CR7 passt da schlichtweg nicht mehr ins Schema.

Wohl könnte der Linksaußen trotz seiner im nächsten Februar 36 Jahre noch eine sportliche Bereicherung für so ziemlich jedes Top-Team der Welt darstellen, die Aspekte sprechen dennoch klar dagegen, dass speziell im Bernabéu noch einmal “Cristiano, Cristiano, Cristiano…” angestimmt wird. Zwar sollte im Fußball niemals nie gesagt werden, doch nicht nur ein Wechsel zu Real Madrid scheint unrealistisch. Der Kontrakt des Offensivstars ist bei Juventus noch bis Juni 2022 datiert. Und dazu gab es auch vor der Corona-Krise Meldungen, dass das Arbeitspapier sogar verlängert werden soll. Ob man in Turin tatsächlich schon Abschied vom großen Aushängeschild nehmen will, das bis dato 53 Tore in 75 Pflichtspielen verbuchen konnte? Schwer vorstellbar…

[advert]

Jetzt bestellen: Neue Fanartikel zur Saison 2019/20 im Adidas-Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Das wäre (alleine schon) in Punkto zukunftsperspektive völliger Quatsch. Mbappe, Haaland, Sancho und co. sind die Namen, welche zur Debatte gehören.
 
Er würde wahrscheinlich 100 mio kosten und das wäre für einen 35 jährigen zu viel. Man sollte lieber auf die Zukunft setzen

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Ein Traum könnte wahr werden...

Sollte sich die Chance ergeben muss Real sofort zuschlagen. Ich habe sowieso nicht verstanden warum man ihn gehen ließ...

CR7 ist immer noch Top, er ist ein Medienmagnet und hat eine mentale Stärke die auf seine Mitspieler übergeht. CR7 bringt den Ehrgeiz mit und somit ist er mit 35 in Form wie andere mit Ende 20 nicht mal mehr. Er ist ein Garant, und kann jedes Spiel in die richtige Richtung manövrieren...

Für mich wäre es die Vereinigung schlecht hin. Der beste Verein bekommt den größten Spieler zurück. Wenn ein Hazard 100 Mio wert ist, dann CR7 auf jeden Fall, trotz des Alters

Hala Madrid
 
Ein Traum könnte wahr werden...

Sollte sich die Chance ergeben muss Real sofort zuschlagen. Ich habe sowieso nicht verstanden warum man ihn gehen ließ...

CR7 ist immer noch Top, er ist ein Medienmagnet und hat eine mentale Stärke die auf seine Mitspieler übergeht. CR7 bringt den Ehrgeiz mit und somit ist er mit 35 in Form wie andere mit Ende 20 nicht mal mehr. Er ist ein Garant, und kann jedes Spiel in die richtige Richtung manövrieren...

Für mich wäre es die Vereinigung schlecht hin. Der beste Verein bekommt den größten Spieler zurück. Wenn ein Hazard 100 Mio wert ist, dann CR7 auf jeden Fall, trotz des Alters

Hala Madrid

Man kann auch ewigs in der Vergangenheit leben.
 
Am besten Di Maria und Pepe zurückkaufen und Alonso aus dem Ruhestand holen.

--------------Casillas--------------
Arbeloa-Pepe-Ramos-Marcelo
--------------Alonso----------------
-----Di Maria--------James--------
Bale---------Benzema--------CR

Beste Elf.... im Jahre 2014, wenn überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich traue ihm durchaus zu wirklich noch einige Jahre auf Top Niveau performen zu können und gerade seine Vollstreckerqualitäten weiter ausspielen zu können. Dennoch wäre eine Rückholaktion wirklich totaler Quatsch und ein völlig falsches Signal.

Wie es einige schon gesagt haben, müssen wir - wie nach einer Liebesbeziehung - nach vorne schauen und etwas Neues aufbauen. Sich da zu lange mit der Ex zu befassen, ist keine gute Idee.

Zumal ist nicht glaube, dass das im Sinne von CR7 wäre. Wenn, dann sucht er sich eine neue Herausforderung und versucht Alemannia Aachen aus der Regionalliga wieder in die Buli zu ballern.
 
Er ist kein normaler Mensch. Ich würde ihn ohne Augenzwinkern wieder zurückholen. Mit ihm würde Mbappé noch viel schneller zu Real wollen.

Hazard - Ronaldo - Mbappé

Die nächsten 2/3 Jahre wäre es die stärkste Offensive...

Aber ihr unterschätzt ihn natürlich weiterhin...
 
Das wäre (alleine schon) in Punkto zukunftsperspektive völliger Quatsch. Mbappe, Haaland, Sancho und co. sind die Namen, welche zur Debatte gehören.

Für alle drei ist CR7 das größte Idol. Wenn er da ist wollen alle drei (Ich will von den drei eigentlich nur Mbappé bei uns sehen) so schnell wie möglich zu Real. Allein deswegen würde es sich lohnen. Die Transfersumme wäre GEFÜHLT allein durch die Trikotverkäufe und Werbeeinahmen nach einem Tag wieder drin.

Hinzugefügt: Das mit dem Trikotverkäufe ist ein Spaß, für die, die Witze und Ernstgemeintes nicht unterscheiden können:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...