Historie

“Wenn man nicht die nötige Anerkennung erhält, wechselt man”

Kaum ein Wechsel sorgte für so viele Schlagzeilen, wie der von Luis Figo im Sommer 2000 zu Real Madrid. Nach fünf Jahren beim FC Barcelona verabschiedete sich der Portugiese in die spanische Hauptstadt und damit zum großen Erzrivalen der Katalanen. Nun blickt der ehemalige Superstar auf seinen damaligen Vereinswechsel zurück.

782
Luis Figo, von 1995 bis 2000 noch bei den Katalanen, dann im Trikot der Königlichen – Foto: imago images / Ulmer

Unschöne Szenen bei der Rückkehr ins Camp Nou

MADRID. „Es war eine wichtige, aber sehr schwierige Entscheidung gewesen“, erklärt Figo in einem Live-Gespräch bei Instagram. „Ich habe eine Stadt verlassen, die mir viel gegeben hat. Dort habe ich mich wohlgefühlt.“ Den Fans der „Blaugrana“ gefiel der Transfer überhaupt nicht. Bei Gastspielen der Blancos im Camp Nou bekam Figo nicht nur Hass, sondern auch Wurfgeschosse ab. Beim Clásico am 23. November 2002 wurde er mit Plastikflaschen, faulem Obst, Münzen, Messern, einer Whiskey-Flasche und sogar mit einem abgetrennten Schweinekopf beworfen.

Dem Weltfußballer von 2001 fehlte es in Barcelona schlichtweg an Wertschätzung seitens der Vereinsführung. „Wenn man für die Leistung nicht die nötige Anerkennung erhält, und man ein Angebot eines anderen Vereins bekommt, denkt man halt über einen Wechsel nach“, blickt der 47-Jährige zurück.

“Würde immer auf Rául setzen”

Bei den Königlichen war Figo ein Teil der “Galácticos” und spielte während seiner Zeit in Madrid mit vielen Superstars zusammen. Von einem schwärmt er bis heute noch. „Raúl González ist ein Gewinner. Es liegt an seiner Mentalität, dass er in seiner Karriere so viel gewonnen hat. Er wusste immer, was und wie er es auf den Platz machen muss“, erzählt der Portugiese.

Im Vergleich mit Ronaldo Nazário hat für Figo der Spanier die Nase vorn. „Ronaldo hat die Schnelligkeit und die Power, aber es ist schwer Raúls Eigenschaften zu nennen. Er hat von allem etwas, er trifft immer und macht den Unterschied aus”, schwärmt Figo und fügt anschließend hinzu: “Ich habe mit vielen großartigen Spielern gespielt. Ronaldo, Zinédine Zidane, Rivaldo, Hristo Stoichkov, Pep Guardiola, Fernando Hierro, Juan Sebastian Veron. Aber ich würde immer auf Raúl setzen, um zu punkten.“

Jetzt bestellen: Die Neuausgabe von „Mythos Real Madrid“

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Ich finde es so schade das Raúl diese 2008-2012 Ära in der spanischen Nationalmannschaft nicht mitnehmen konnte.

Auch wenn es doof klingt und es auch so ist, nen Bankplatz, zumindest 2008 vlt auch 2010 hätte er schon verdient gehabt.

So steht er leider ohne Titel im Nationaldress :(

Raúl anstelle von Guiza oder wie er hieß hätte schon klar gehen können.

Torres und Villa waren aber zurecht Stammkraft
 
Figo 2000, war seinerzeit mit das beste was ein OM gespielt hat. Ich hab noch die EM vor Augen, es war damals ein richtig tolles Turnier von Figo.
 
tatsächlich wegen Luis Figo ein Real fan. Das erste Madrid spiel gesehen und er war am ball. Wie er es gemacht pure Magie. Einer der Besten spieler die ich sehen durfte. Einfach ein Genie.

Durch ihn habe ich mehr und mehr von Real Madrid gelesen bzw. versucht mitzubekommen.
 
tatsächlich wegen Luis Figo ein Real fan. Das erste Madrid spiel gesehen und er war am ball. Wie er es gemacht pure Magie. Einer der Besten spieler die ich sehen durfte. Einfach ein Genie.

Durch ihn habe ich mehr und mehr von Real Madrid gelesen bzw. versucht mitzubekommen.

Ich habe Figo, Zidane, Ronaldo tatsächlich live erlebt im Bernabeu. Figo war tatsächlich beeindruckend , Zidane war aber tatsächlich die größte Magie. Ich fand Figo aber auch sehr magisch, wie er ins Dribbling ging war richtig schön anzusehen.
 
War er nicht Barca Captain? Das ist ja ca. die grösste Anerkennung die man erhalten kann? Aber naja, ich bin froh ist er zu uns gekommen :)
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...