
Bei Bayern: Kommt Sané, geht Coman?
MÜNCHEN/MADRID. Die Zukunft von Kingsley Coman beim FC Bayern scheint ungewiss zu sein. Unlängst ist bekannt, dass die Münchner gerne Wunschspieler Leroy Sané an die Isar locken würden. Sonderlich unwahrscheinlich, dass der deutsche Nationalspieler bereits ab der kommenden Saison beim deutschen Rekordmeister unter Vertrag steht, ist es nicht. Sollte es so kommen, könnte Coman den Verein nach fünf Jahren verlassen.
Der Franzose präferiert ebenso wie Sané den linken Flügel. Allerdings möchte der 23-Jährige, der 2015 von Juventus kam, keine Nebenrolle in München spielen. Laut Angaben von SKY habe der FC Bayern Coman, welcher die Situation vorerst abwarten möchte, zwar noch keinen Wechsel nahegelegt, zu einem Abgang könnte es dennoch kommen. Drei Klubs seien interessiert: darunter auch Real Madrid.
Neben Real wohl auch Barça und ManCity dran
Demnach sollen die Königlichen um Cheftrainer Zinédine Zidane konkrete Avancen bei seinem Vater, der zugleich sein Berater ist, gemacht haben. Dabei ginge es nicht ausschließlich um einen Transfer in diesem Sommer – perspektivisch könnte Coman wohl auch in die spanische Hauptstadt wechseln, wenn Gareth Bale den Klub verlässt. Der Waliser steht noch bis 30. Juni 2022 unter Vertrag, soll die Madrilenen aber bestenfalls schon früher verlassen.
Neben Real befasse sich außerdem Erzrivale FC Barcelona und Premier-League-Topklub Manchester City um Ex-Trainer Pep Guardiola mit Coman. In der aktuellen Spielzeit, die für den FC Bayern zumindest in der Bundesliga nur noch bis zum 16. Mai unterbrochen sein soll, kam der Linksaußen für den Rekordmeister auf 24 Pflichtspieleinsätze, wobei ihm fünf Treffer und fünf Assists gelungen waren. Verletzungsbedingt verpasste der 23-jährige Franzose in dieser Saison allerdings bereits zehn Partien. Sein Vertrag an der Säbener Straße ist indes noch bis 30. Juni 2023 datiert. Ob die Blancos wirklich an Coman interessiert sind?
Community-Beiträge