Kommentar

Keine Geduld oder gesunder Ehrgeiz? Kommentar zum Hakimi-Transfer

Nein, dass Real Madrid Achraf Hakimi an Inter Mailand verkauft, muss man nicht zwingend gutheißen. Man kann auch den Ehrgeiz des Marokkaners loben oder ihn für mangelnde Geduld kritisieren. Und man kann das „Bigger Picture“ sehen, die möglichen Gedankenspiele, die sich Real Madrid gemacht hat. Ein Kommentar von Nils Kern.

693
Real Madrid hat BVB-Leihgabe Achraf Hakimi für 40 Millionen Euro an Inter Mailand verkauft – Foto: imago images / Moritz Müller

Über den Transfer von Achraf Hakimi wurde schon viel geschrieben. Auch meine Kollegen Filip Knopp und Edin Soso haben eine lesenswerte „Pro und Contra“-Diskussion veröffentlicht.

Viele Fans sehen den Wechsel kritisch: 85 Prozent bewerteten ihn bei unserer Umfrage als schlecht. Auch ich habe so meine Zweifel, doch überwiegt bei mir dieser Gedanke: Der Wechsel ist sehr schade, aber Reisende soll man nicht aufhalten. Und eine Rückkehr würde ich nicht ausschließen.

Wie REAL TOTAL bereits im Mai berichtete, würden sich die Blancos bei einem „guten“ Angebot gesprächsbereit zeigen. Was ein „gutes“ Angebot ist, scheint jedoch Definitionssache, vor allem wenn angeblich sowohl Manchester City als auch (noch unwahrscheinlicher) der FC Bayern mehr als die 40 bis 45 Millionen Euro geboten haben sollen. Warum es trotzdem Inter Mailand geworden ist? Weil es bei Real Madrid noch um drei bisher kaum berücksichtigte Dinge geht: Bei Verkäufen wird durchaus auch berücksichtigt, was der Spieler will, so wurden beispielsweise auch Cristiano Ronaldo oder Álvaro Morata in der Vergangenheit keine Steine in den Weg gelegt – Hakimi wollte nach Italien (auch aus Steuergründen). Zweitens: Wenn Real Madrid es vermeiden kann, direkte Konkurrenz zu stärken, dann verzichtet man aufgrund der finanziell guten Situation auch mal auf ein paar Millionen. Auch daher lässt man den Marokkaner lieber zu Inter als zu Bayern oder City ziehen. Und: Florentino Pérez und Co. denken weiter, lassen sich Hintertüren offen. Nein, eine Rückkaufoption gibt es nicht, weil dies anscheinend in Italien verboten ist. Aber: Durch das Matching Right können die Königlichen zukünftige Angebote ausstechen und Hakimi zurück locken. Vielleicht käme der dann auch mit seinem neuen Trainer. Antonio Conte lehnte im Herbst 2018 noch ab, aber ob er auch ein zweites Mal den „Zug“ Real Madrid abfahren ließe? Zinédine Zidane ließ zuletzt wieder durchblicken, wie anstrengend der Job sei – er ist keiner für einen langen Zeitraum. Und Conte machte klar, wenn er etwas mache, dann richtig: „Ich bevorzuge es, von Anfang an zu arbeiten.

Conte ist weit weg, Hakimi jetzt ebenso. Dass er mit 21 Jahren schon Stammspieler bei einem Top-Klub sein will, kann man ihm als besonderen Ehrgeiz auslegen oder auch als mangelnde Geduld ankreiden. Dani Carvajal benötigt einen Konkurrenten, der ihm Druck macht, und auch wenn ich Carvajal noch zwei, drei Jahre vor Hakimi sehe, wäre der Marokkaner dennoch auf reichlich Einsätze gekommen. Weil einerseits der mittlerweile 28-jährige Carvajal dringend Pausen benötigt und andererseits weil Real auf der rechten Seite nicht so gut bestückt ist wie links. Eine Saison mit 50 bis 60 Pflichtspielen kann lang sein, auch ohne Verletzungen wäre Hakimi locker auf 30 Einsätze gekommen – daher überwiegt bei mir eher der Gedulds- als Ehrgeiz-Gedanke.

[advert]

Trotzdem bin ich sicher: „Arra“ wird sich gut machen! In der Vergangenheit wurde ich ausgelacht, als ich ihn mit dem früheren Gareth Bale verglich (hier oder hier oder hier), der bei Tottenham als Linksverteidiger für Furore sorgte – unter anderem und ausgerechnet im San Siro mit einem Hattrick. Viel Offensivdrang, noch mehr Geschwindigkeit, aber defensiv nicht immer sattelfest – also genau das, was Hakimi in zwei Jahren Dortmund zeigte. Conte kann ihn zu einem Weltklasse-Rechtswasauchimmer entwickeln. Und ihn vielleicht eines Tages nach Madrid mitnehmen – vielleicht werde ich für dieses Gedankenspiel genauso belächelt wie für den mittlerweile passenden Bale-Vergleich?

Hoodies und mehr: Königliche Freizeitkleidung in Reals Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ich finde, man sollte auch Geduld mitbringen können. Varane, Nacho, Marcelo, Casemiro etc. sind nur einige positive Beispiele, dass sich Geduld für junge talentierte Spieler bei Real auszahlt. Er wäre sicher auf seine Einsätze gekommen und hätte noch (sehr viel) von Dani lernen können. Hakimi wollte ja angeblich so sehr für Real auflaufen, dass er bei der nächstbesten Gelegenheit abhaut. Hat ja schon was von Morata. Nichtsdestotrotz wünsche ich ihm alles Gute in Italien.
 
Besser hätte ich es nicht formulieren können!

Ich finde, man sollte auch Geduld mitbringen können. Varane, Nacho, Marcelo, Casemiro etc. sind nur einige positive Beispiele, dass sich Geduld für junge talentierte Spieler bei Real auszahlt. Er wäre sicher auf seine Einsätze gekommen und hätte noch (sehr viel) von Dani lernen können. Hakimi wollte ja angeblich so sehr für Real auflaufen, dass er bei der nächstbesten Gelegenheit abhaut. Hat ja schon was von Morata. Nichtsdestotrotz wünsche ich ihm alles Gute in Italien.
 
Ich finde, man sollte auch Geduld mitbringen können. Varane, Nacho, Marcelo, Casemiro etc. sind nur einige positive Beispiele, dass sich Geduld für junge talentierte Spieler bei Real auszahlt. Er wäre sicher auf seine Einsätze gekommen und hätte noch (sehr viel) von Dani lernen können. Hakimi wollte ja angeblich so sehr für Real auflaufen, dass er bei der nächstbesten Gelegenheit abhaut. Hat ja schon was von Morata. Nichtsdestotrotz wünsche ich ihm alles Gute in Italien.

Du hast in gewisser Weise recht aber keiner der genannten Spieler hatte vorher so viele Spielminuten in einer Top 5 Liga vorzuweisen wie Hakimi. Da kann ich es nachvollziehen, dass er zu Conte will (wo er wie Nils schon sagte an seinen defensiven Schwächen arbeiten kann) da er dort reichlich Spielzeit erhalten wird und sich so auf hohem Niveau weiterentwickeln kann. Ich hätte aus seiner Sicht genau genau so gehandelt, weil Zizou (so sehr ich ihn auch liebe) zu sehr an bewährtem festhält.
 
Passt schon... Hakimi ist defensiv nicht Real-würdig
Die wissen schon was sie machen :)
 
Eindeutig Ungeduld.Was passiert mit Hakimi wenn er in italien nen schlechten start hat und auf der Bank landet ?Hakimi mag bei beim BVB ne super Saison gespielt haben,aber wenn er nicht gleich wieder in Mailand genau die Leistung bringt ,ist er schnell auf der Bank.Und bei 40 Mio wird es Conte auch egal sein ,da es jetzt nicht der Königstransfer ist.
Hakimi ist gut,denke aber er hätte sich im ersten Jahr in Madrid niemals durchgesetzt,da ihm einfach die geduld fehlt.
Wünsche ihm alles gut,hab da aber meine Zweifel das er gleich einschlägt.
Thema Ehrgeiz...den hatte Jesse auch,den hat er auch noch immer.....
 
Es ist eine unpopuläre Meinung hier, aber ich finde, das "keine Geduld" zu oft als Ausrede hergenommen und die Schuld alleine beim Spieler gesucht wird. Morata, Kovacic, jetzt Hakimi, die Liste ist lang.

Es wird immer so getan, als reden wir von jungen Castilla Spieler, die sich erst beweisen und hinten anstellen müssen. Da frage ich mich manchmal schon, was ein junger Spieler noch alles leisten soll, damit er mal halbwegs ernst genommen wird. Hakimi ist nicht irgend ein 18 jähriger Brasilianer, der seine erste Saison in Europa spielt, er hat sich in den letzten 2 Jahren extrem weiterentwickelt, hat als AV überragende Scorerwerte, ist flexibel Einsetzbar und neben TAA das vielleicht grösste AV Talent momentan. Er hatte bei Dortmund starke Spiele in der CL und gegen gute Buli Gegner. Ich finde das reicht, um höhere Ansprüche zu stellen als Odris 10 Spiele gegen schwache La Liga Gegner.

Es war schon bei Morata das gleiche, der uns aus der CL und mit 20 Toren als Ersatzspieler zur Meisterschaft geschossen hat und trotzdem immer noch als Castilla Küken betrachtet und auch entsprechend behandelt wurde. Hakimi weiss um den teilweise sehr stiefmütterlichen Umgang mit Talenten in Madrid, was hier sicher auch eine Rolle gespielt hat.

Schön, dass Madrid ihm keine Steine in den Weg legt, aber es gehören immer 2 zu einer Beziehung und Perez/Zidane müssen sich mMn den Vorwurf machen lassen, die sich selbst auferlegte Talentstrategie nicht konsequent umzusetzen. Man kauft zwar viele Talente, schön und gut, aber was macht man damit? Die Stammelf ist bis auf T-Bo und Hazard immer noch dieselbe wie vor 3 Jahren. Einzig Mendy, Valverde und Vini kriegen halbwegs regelmässig Spielzeit. Militao, Odri, Brahim, Jovic, Rodrygo usw. versauern auf den Bank und werden trotz starken Leistungen wieder in die Versenkung rotiert. Hakimi und Ode sind/waren unsere stärksten Leihspieler, den einen verschenkt man nun für 40 Mio zu einem Klub der uns zuletzt illegal Spieler abwerben wollte und den anderen lässt man bei Sociedad, um ja eine vertraglich nicht festgehaltene, mündliche Abmachung nicht zu brechen. Ein konsequenter Umbruch sieht anders aus, aber wir können auch noch 10 Jahre mit der CL Elf spielen und uns fragen, warum wir nichts (mehr) gewinnen.

Man mag von Hakimi halten, was man will. Aber ich finde ihm mangelnde Geduld vorzuwerfen ist schon sehr einfach. In dem Alter ist Spielzeit enorm wichtig und wenn du mal ein gewisses Level erreicht hast, gehst du nur ungern wieder zurück. Mir sind ehrgeizige Spiele auch zig mal lieber als Kaderleichen a la Bale und James, die zig Millionen kosten aber 0 beitragen. Soll Hakimi noch brav 3 Jahre warten, bis Dani eventuell etwas nachlässt? Dass er darauf keinen Bock hat, kann ich absolut verstehen, hat auch wenig mit fehlender Geduld zu tun. Mit seiner Flexibilität wäre es problemlos möglich, 30-40 Saisonspiele zu machen, als Dani Ersatz, aber auch als LV oder RA. Aber da liegt es halt am Verein oder Zidane, ihm mögliche Perspektiven aufzuzeigen. Wenn die oberste Priorität aber die Präservation der CL Elf ist, hat man daran aber logischerweise kein Interesse. Dass Hakimi jetzt wieder als "Verräter" abgestempelt wird und man versucht, ihm die Klasse abzusprechen, ist bezeichnend.

Gemessen am sportlichen und finanziellen Potential Hakimis hat Real hier sehr wenig rausgeholt, da gibts nichts schönzureden. Aus meiner Sicht der schlechteste Transfer seit Di Maria.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, man sollte auch Geduld mitbringen können. Varane, Nacho, Marcelo, Casemiro etc. sind nur einige positive Beispiele, dass sich Geduld für junge talentierte Spieler bei Real auszahlt. Er wäre sicher auf seine Einsätze gekommen und hätte noch (sehr viel) von Dani lernen können. Hakimi wollte ja angeblich so sehr für Real auflaufen, dass er bei der nächstbesten Gelegenheit abhaut. Hat ja schon was von Morata. Nichtsdestotrotz wünsche ich ihm alles Gute in Italien.

Es ist eine unpopuläre Meinung hier, aber ich finde, das "keine Geuld" zu oft als Ausrede hergenommen und die Schuld alleine beim Spieler gesucht wird. Morata, Kovacic, jetzt Hakimi, die Liste ist lang.

Es wird immer so getan, als reden wir von jungen Castilla Spieler, die sich erst beweisen und hinten anstellen müssen. Da frage ich mich manchmal schon, was ein junger Spieler noch alles leisten soll, damit er mal halbwegs ernst genommen wird. Hakimi ist nicht irgend ein 18 jähriger Brasilianer, der seine erste Saison in Europa spielt, er hat sich in den letzten 2 Jahren extrem weiterentwickelt, hat als AV überragende Scorerwerte, ist flexibel Einsetzbar und neben TAA das vielleicht grösste AV Talent momentan. Er hatte bei Dortmund starke Spiele in der CL und gegen gute Buli Gegner. Ich finde das reicht, um höhere Ansprüche zu stellen als Odris 10 Spiele gegen schwache La Liga Gegner.

Es war schon bei Morata das gleiche, der uns aus der CL und mit 20 Toren als Ersatzspieler zur Meisterschaft geschossen hat und trotzdem immer noch als Castilla Küken betrachtet und auch entsprechend behandelt wurde. Hakimi weiss um den teilweise sehr stiefmütterlichen Umgang mit Talenten in Madrid, was hier sicher auch eine Rolle gespielt hat.

Schön, dass Madrid ihm keine Steine in den Weg legt, aber es gehören immer 2 zu einer Beziehung und Perez/Zidane müssen sich mMn den Vorwurf machen lassen, die sich selbst auferlegte Talentstrategie nicht konsequent umzusetzen. Man kauft zwar viele Talente, schön und gut, aber was macht man damit? Die Stammelf ist bis auf T-Bo und Hazard immer noch dieselbe wie vor 3 Jahren. Einzig Mendy, Valverde und Vini kriegen halbwegs regelmässig Spielzeit. Militao, Odri, Brahim, Jovic, Rodrygo usw. versauern auf den Bank und werden trotz starken Leistungen wieder in die Versenkung rotiert. Hakimi und Ode sind/waren unsere stärksten Leihspieler, den einen verschenkt man nun für 40 Mio zu einem Klub der uns zuletzt illegal Spieler abwerben wollte und den anderen lässt man bei Sociedad, um ja eine vertraglich nicht festgehaltene, mündliche Abmachung nicht zu brechen. Ein konsequenter Umbruch sieht anders aus, aber wir können auch noch 10 Jahre mit der CL Elf spielen und uns fragen, warum wir nichts (mehr) gewinnen.

Gemessen am sportlichen und finanziellen Potential Hakimis hat Real hier sehr wenig rausgeholt, da gibts nichts schönzureden. Aus meiner Sicht der dümmste Transfer seit Di Maria.

Sehe ich nicht ganz so wie ihr. Die Ablöse ist natürlich nicht gut, aber andererseits haben wir auch Corona Zeit. Sogar ein Sane kostet läppische 60 Millionen. Nächstes Jahr hätte man für Hakimi auch nicht mehr als 45 Millionen bekommen, da 22 sein Vertrag ausläuft. Wozu hätte man ihn also gegen seinen Willen halten/mehr Ablöse verlangen sollen? Wenn man alle Einflüsse bedenkt macht der Transfer entsprechend Sinn.

-Hakimi wollte weg

-Real Madrid konnte nicht viel mehr an Ablöse einstreichen aufgrund Corona und ungünstiger Vertragssituation

-An Bayern oder City wollte man ihn nicht abgeben(verständlich), da man finanziell zu gut da steht um die 5-10 Millionen einzustreichen.

-Hakimi plant seine Karriere in Schritten. Zur Wahl standen nun "geduldig" zu sein, und 20-30 Spiele pro Saison zu machen um in den großen wichtigen Spielen hinter Carvajal Bank zu wärmen. Die andere Wahl ist die Stammspieler Rolle im Conte 3-5-2 System, wobei ich mir WELTWEIT kein besser auf Hakimi zugeschnittenes System vorstellen könnte. Achraf wird dort sowas von aufgehen. Und in den nächsten drei Jahren macht er halt statt 60 unwichtiger Real Madrid Spiele, doppelt bis dreimal so viele bei Inter. Und zwar egal ob Serie A oder CL. Das ist für seine weitere Karriere elementar und für seinen persönlichen Fortschritt das Beste was man tun kann. Wenn er nach drei Jahren bei Inter unzufrieden sein sollte, kann er als gereifter und gestandener weltklasse Spieler im Alter von 24 Jahren weiterziehen. Und mit dem Matching Right behalten wir alle Zügel in der Hand.

Fazit: auch wenn der Transfer auf den ersten Moment unverständlich erscheint, gehe ich davon aus dass unser Board alles getan hat um die bestmögliche Option für Verein und Spieler zu finden. Dieser Spagat war halt in diesem Fall bei den ganzen Konstellationen nicht zu 100% machbar, aber dennoch finde ich die Lösung insgesamt gut.

Dass Inter der große Gewinner des Deals ist, brauch ich ja nicht extra erwähnen. Seit Marotta und Conte dort am Steuer sind, machen die so vieles richtig, kaum zu fassen.
 
Finds immer wieder lustig, wie Hakimis Defensive kritisiert wird, wir aber seit Jahren mit Marcelo auflaufen :D
 
Finds immer wieder lustig, wie Hakimis Defensive kritisiert wird, wir aber seit Jahren mit Marcelo auflaufen :D
Marcelo hat aber auch eine ganz andere spielersiche Qualität die das wenigstens halbwegs ausgleicht, Hakimi ist einfach nur schnell
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...