In eigener Sache

Amazon und DAZN sichern sich Fußballrechte – Was kann wo noch geschaut werden?

Amazon und DAZN haben sich die Rechte an der kommenden Champions League Saison gesichert. Großer Verlierer ist hierbei Sky. Viele Fußballfans fragen sich nun, welche Abos man braucht, um alle Spiele, die einen interessieren, sehen zu können. Hinzu kommt, dass es noch eine große Auswahl weiterer Anbieter gibt, bei denen Fußballspiele geschaut werden können. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die wichtigsten Anbieter und ihr Programm.

819
pixabay.de © Elias Schäfer CCO Public Domain – Die Karten bei den Übertragungsrechten für Fußballspiele wurden neu gemischt.

Die Champions League ab 2021 auf Amazon

Amazon hat sich um die Rechte an der kommenden Fußball Champions League beworben und zusammen mit DAZN den Zuschlag erhalten. In Zukunft bietet der Streaming-Dienst somit nicht nur Spiele der Fußball-Bundesliga, sondern auch Partien der Königsklasse. Mit diesem Manöver hat Amazon dem Bezahlsender Sky einen herben Schlag versetzt, durch den dieser für viele Nutzer stark an Attraktivität einbüßt. Viele ehemalige Kunden dürften sich nun in Richtung Amazon umorientieren. Dass Amazon die Sky-Vorherrschaft gebrochen hat, zeigt, dass die Sky-Konkurrenz willens und fähig ist, den Erwerb von Fußballrechten zu finanzieren. Die Entscheidungsträger von Sky scheinen mit dieser Entwicklung nicht gerechnet zu haben. Die Fans stellen sich auf die neuen Gegebenheiten ein. Schon jetzt informieren sich viele über das anstehende Fußballprogramm im Free-TV und Pay-TV, um bloß keine Spiele zu verpassen.

Verschiedene Ligen auf DAZN

Zusammen mit Amazon hat DAZN nun die Vorherrschaft im Bereich der Champions League Spiele. Wer die Königsklasse in Deutschland sehen will, wird in Zukunft an diesen beiden Streaming-Diensten kaum vorbeikommen. Auch DAZN hat sich somit zu einer wahren Größe im Bereich der Sportübertragungen entwickelt und Sky zahlreiche Marktanteile abspenstig gemacht, was vor einigen Jahren noch undenkbar gewesen wäre.

DAZN ist aber deutlich mehr als die Champions League. So gibt es bei dem Streaming-Dienst eine Vielzahl weiterer Ligen zu sehen. Unter anderem können sich Fans über Spiele der Bundesliga freuen und nehmen auch an der UEFA Europa League teil. Zudem zeigt DAZN zahlreiche Spiele aus Ligen der ganzen Welt. Neben der LaLiga aus Spanien sind die Ligue 1 aus Frankreich, die Seria A aus Italien und die Major League Soccer zu sehen. Auch die zweite Bundesliga in Deutschland wird von DAZN übertragen.

Fußball im linearen Fernsehen

pixabay.de © alessandra barbieri CCO Public Domain – Das lineare Fernsehen ist nach wie vor eine gute Möglichkeit, um Fußball zu schauen.

Das lineare Fernsehen ist nach wie vor eine gute Option, wenn es darum geht, Fußballspiele anzusehen. Sowohl die Europa- als auch die Weltmeisterschaften und die Europa League werden hier übertragen, sodass niemand auf einen Bezahldienst angewiesen ist, um die entsprechenden Spiele sehen zu können. Auf Sendern wie Eurosport sind zudem viele nationale und internationale Spiele kostenlos zu sehen. Österreichische Fußballfans bekommen zudem auf ORF 1 eine Menge geboten.

Von den neu ausgehandelten Übertragungsrechten für die Champions League profitiert auch das ZDF. Dadurch, dass Sky aus dem Rennen ist, kann das ZDF mittwochs eine Zusammenfassung aller Spiele der Königsklasse zeigen. Außerdem überträgt das ZDF die Endspiele der Meisterschaften von 2022 und 2024. Hierfür ist nicht zuletzt eine Regelung im Rundfunkstaatsvertrag verantwortlich. Diese sieht vor, dass ein Endspiel, in der die deutsche Nationalmannschaft vertreten ist, ohne Ausnahme im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein muss.

Sportdigital – Fußball aus der ganzen Welt

Sportdigital verfolgt einen internationalen Ansatz. Hier haben Fußballfans die Möglichkeit, Spiele aus Ligen der ganzen Welt zu verfolgen. Es geht weniger darum, bestimmten Nationen die Highlightspiele ihrer Nationalmannschaften und der höchsten Klassen zu zeigen. Vielmehr soll ein umfassendes Bild des weltweiten Fußballs geboten werden. Die Zuschauer lernen leicht die verschiedenen Ligen kennen und bekommen einen besseren Eindruck davon, wie Fußball in anderen Ländern gespielt wird.

Die Auswahl an Ligen ist bei Sportdigital ausgesprochen groß. So ist hier zum Beispiel die Hyundai A-League zu sehen, die in Australien ausgetragen wird. Fans des asiatischen Fußballs werden sich über die J League aus Japan und die K League aus Korea freuen. Der südamerikanische Fußball hat mit Argentinien, Brasilien und Chile eine beachtliche Zahl namhafter Mannschaften zu bieten. Entsprechend sind die Superliga Argentina und die Copa do Brasil, die es bei Sportdigital zu sehen gibt, äußerst beliebt.

Magenta Sport – FC Bayern TV und vieles mehr

Magenta Sport ist ein Dienst der Telekom und vor allem für Fans des FC Bayern München interessant. Hier ist nämlich FC Bayern TV zu sehen, das viele interessante Einblicke für die bayerischen Fans bietet. Außerdem können sich Nutzer über Spiele der Fußball-Bundesliga und der 3. Liga freuen. Des Weiteren hat sich Magenta Sport auf eine Vielzahl weiterer Sportarten spezialisiert. So können ergänzend zu den Fußballspielen etwa Basketballspiele angesehen werden. Ein weiteres Highlight des Anbieters sind die Spiele der Frauen Fußball-Bundesliga. Diese genießt hierzulande mittlerweile ebenfalls einen guten Ruf und wird von einer großen Zahl an Fans mit Begeisterung angesehen.

Das Fußballangebot auf Sky

Sky ist aus dem Verhandlungspoker um die Rechte an der Champions League als großer Verlierer vom Platz gegangen. Der Bezahlsender überträgt zwar seit dem Bundesliga Neustart wieder die Spiele der deutschen Mannschaften, er ist für viele Fußballfans hierzulande aber deutlich weniger attraktiv als zuvor. Dennoch möchte Sky auch in Zukunft dem breit aufgestellten Sportangebot treu bleiben. Dieses wird weiterhin in Sky Sport, Sky Go und Sky Ticket aufgeteilt sein und zahlreiche Spiele umfassen.

Des Weiteren hat sich Sky die Champions League Rechte für Österreich gesichert. Die österreichischen Haushalte können die verschiedenen Spiele also weiterhin sehen. Wer in Deutschland von diesem Dienst profitieren möchte, braucht allerdings einen Wohnsitz in Österreich, über den der Vertrag läuft. Es gibt noch weitere Strategien mit Decoderkarten, diese werden von Sky allerdings ausdrücklich untersagt. Wer gegen dieses Verbot verstößt, muss mit einer hohen Vertragsstrafe rechnen.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare

Verwandte Artikel

Mein Weg ins Bernabéu – wie REAL TOTAL mir einen Traum erfüllte

Jeder Madridista, der mal die Chance hatte, ein Spiel der Königlichen im...

Umfrage: Warum noch kein Supporter?

Überraschung: Bei REAL TOTAL wird’s bald was Großes geben! Das gab es...

Frohe Weihnachten und GROßES GRACIAS von REAL TOTAL

Alle Jahre wieder … schaut der Madridismo auf ein erfolgreiches Jahr zurück!...

Neu: Jetzt die REAL TOTAL-App runterladen

REAL TOTAL goes App! Seit November können unsere Supporter unseren Content jetzt...