Nicht nur der FC Liverpool wurde entthront, sondern auch Real Madrid. Der FC Bayern hat am Sonntagabend gleich zwei Giganten überholt.
Einerseits wurde Vorjahressieger Liverpool der Henkelpokal abgenommen, und dann hat der neue, amtierende Champions-League-Sieger auch die Führung im UEFA-Ranking übernommen.

In der Klub-Rangliste des europäischen Fußballverbands heißt der Spitzenreiter erstmals seit sechs Jahren nicht mehr Real Madrid, sondern Bayern München. Mit 136.000 Punkten haben die Deutschen nun 2.000 mehr als die Spanier, obwohl die in den letzten fünf Jahren die Königsklasse drei Mal gewannen, doch die beiden Achtelfinal-Ausscheiden in 2019 und 2020 kosten den Blancos die Führung.
2018 hatten sie noch nach dem „Threepeat“ unglaubliche 162.000 Punkte auf dem Konto – ein Rekord. Seitdem schrumpfte der Vorsprung und Bayern übernahm durch das gewonnene Finale gegen Paris Saint-Germain die Führung.
Immerhin: Betrachtet auf alle Champions-League- und weitere Titel bleibt Real Madrid die Nummer eins.
Der Klub-Koeffizient der UEFA basiert auf den Resultaten aus den vergangenen fünf Spielzeiten, in denen Real Madrid stolze drei Mal die Champions League gewann. Wenig überraschend also, dass die Königlichen seit Ende der Saison 2013/14 sechs Jahre lang an erster Stelle standen, damals hatte man dem Erzrivalen aus Barcelona die Spitzenposition abnehmen können.
Nach dem doppelten Achtelfinal-K.o. sind die Königlichen jedoch gut beraten, 2020/21 wieder “La Decimocuarta”, also Champions-League-Titel Nummer 14, ins Visier zu nehmen, um in der UEFA-Rangliste wieder ganz oben zu stehen.
Community-Beiträge