Nationalmannschaft

Nicht nur Rekordspieler: Jetzt auch meiste Minuten für Ramos mit Spanien

778

Der Rekordspieler war er schon, nun hat Sergio Ramos seinen Vorgänger Iker Casillas auch in einem weiteren, letzten Ranking überholt: In der Geschichte von Spaniens Fußballnationalmannschaft ist Ramos der Akteur mit den meisten Minuten!

Bei Spaniens Freundschaftsspiel gegen Portugal (0:0) reichte die Einwechslung in der 82. Minute für Eric García, um sich den nächsten Rekord zu sichern: 13.340 Minuten im Trikot der „Furia Roja“.

Casillas bleibt mit „nur“ 13.336 Minuten zurück – das immerhin aus 167 Einsätzen. Real Madrids 34-jähriger Kapitän steht inzwischen bei 173 Länderspielen. Auf Platz drei der spanischen Rekordspieler folgt Xavi Hernández mit 133 Partien.

Gegen Cristiano Ronaldos Portugiesen blieben die Spanier erstmals ohne Torerfolg nach 42 Partien, in denen immer mindestens einmal getroffen wurde. Im März 2016 spielte Spanien letztmals 0:0 (gegen Rumänien). Kurios: Auch damals fehlte Ramos, vielleicht hätte Luis Enrique die Abwehrlegende diesmal etwas früher einwechseln sollen.

Trübsal wurde nach dem Abpfiff jedoch nicht geblasen – es dauerte nicht lange bis zum ersten Wiedersehen und Foto zwischen den Ex-Madrilenen Ramos, Ronaldo und Pepe.

DAS Buch für Madridistas: »111 Gründe, Real Madrid zu lieben«!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ramos, Ronaldo und Pepe... Das waren geile Zeiten!

Ist schon fast unwirklich was wir für eine grandiose Mannschaft hatten, ich liebe Pepe.

Hoffentlich kann sich Militao irgendwann in diese Richtung entwickeln, gegen City hatte er ja eine gute Partie absolviert. Wenn ihn Zidane nur öfter bringen würde...
 
Was für eine grandiose Mannschaft, zwei Meisterschaften mit 9 Jahren Ronaldo - einfach nur grandios!
 
Was für eine grandiose Mannschaft, zwei Meisterschaften mit 9 Jahren Ronaldo - einfach nur grandios!

Selbstverständlich haben Sie zu wenige nationale Titel geholt, dies hatte aber vielfältige Gründe.
Barcelonas La Masia Generation mit dem Sahnehäupchen Messi, dass vor allem auf die Ligakonstanz bezogene, überlegene Spielsystem und vor allem den wahrscheinlich besten, auf die nat. Ligen bezogenen Trainer Guardiola. Dann gab es auch noch MSN unter Enrique und auch Ernesto Valverde verstand es äußerst geschickt, den älter werdenden Kader zu managen und hatte wiederum immer noch den Extra Messaligafaktor.

Pellegrini scheiterte denkbar knapp, Mourinho installierte ein Spielsystem und holte den Titel, dann kam Ancelotti, der ist kein Trainer für nat. Titelgewinne. Zidane holte im ersten Jahr beinah einen Rückstand auf, im zweiten den Titel und im dritten reichte die Motivation nur noch für den dritten CL Titel.
Bei allem bedauern/beklagen über die wenigen nat. Titel, muss man trotzdem anerkennen was diese Mannschaft international erreicht hat. Zudem scheint es in unserem Klub eine "Tradition" zu sein, sich entweder auf nat. oder internat. Titel zu fokussieren, kann man evtl. daran ablesen, das wir nie ein Triple gewannen und auch höchst selten die Kombination von Liga/CL. Unter Perez schien und scheint der Fokus zudem noch mehr auf Internationalisierung zu liegen, Spanien scheint ihm zu klein. Wir haben leider auch kein für den Verein stehendes Spielsystem und die totale Fokussierung auf Cristiano, verhinderte evtl. auch den einen oder anderen nat. Titel.

Man sollte auch bedenken, sie haben sich verschuldet und wir entschuldet in dieser Dekade, auch kein jeweils so unwichtiger, zu betrachtender "Kollateralschaden".

Für mich bleibt diese Mannschaft legendär und unvergessen, mit Alonso, Modric, Zenit-Marcelo, Ramos Heldentaten, meinem hochgeschätzten Pepe, Casemiros Demut und selbst CR7 empfand ich als nicht so schlecht...:D

Ps: Alles sehr verkürzt dargelegt, hatte keine Lust alles zu wiederholen und auch schön mal etwas von Dir zu lesen, was Du kritisierst am Verein. Sonst lese ich immer nur das Du die anderen kritisierst, die kritisieren, anderseits kann man deinen Einwand ja auch als Kritik an meiner Aussage übersetzen...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
und selbst CR7 empfand ich als nicht so schlecht...:D

Der Typ hätte echt was aus sich machen können, hätte er ein wenig härter trainiert und wäre nicht so oft verletzt gewesen. Aber ja, ein schlechter Spieler war er nicht.
 
Was für eine grandiose Mannschaft, zwei Meisterschaften mit 9 Jahren Ronaldo - einfach nur grandios!

[...] hatte aber vielfältige Gründe.
[...] Man sollte auch bedenken, sie haben sich verschuldet und wir entschuldet in dieser Dekade, auch kein jeweils so unwichtiger, zu betrachtender "Kollateralschaden".

Für mich bleibt diese Mannschaft legendär und unvergessen [...]

Absolut. Vorallem das mit der Überschuldung und dem ebenfalls bevorstehenden Umbruch! Dazu das unglaubliche Glück, dass in der selben Dekade Puyol, Xavi, Iniesta und Messi aus La Masia kamen. Das muss man neidlos anerkennen und sich nicht wundern...

Wenn man die wichtigen Titel (Liga und CL) vielleicht inkl. WM- und EM-Titel/Erfolgen unserer Spieler vergleicht war es trotz allem die mit Abstand beste Dekade seit langem!

Und zu guter Letzt: Die CL zu holen scheint mir mehr denn je schwieriger zu holen als noch vor x Jahren. Aus Gründen der Finanzstärke von Bayern, PSG und der gesamten Premier League! Diese dann 4 mal in 5 Jahren und 7 mal in 20 Jahren zu holen ist ein absolutes Qualitätssiegel. Perez war dabei quasi 17 Jahre im Amt und bei mind. 5 Titeln mitentscheidend!
 
Auf einmal ist Meisterschaft wieder extrem wertvoll.
Hier werden wir doch teilweise schon auf einer Stufe mit Milan und ManU geredet weil ja die letzten 2 Jahre eher dünn waren in der CL. Da ist die Meisterschaft auf einmal nichts mehr wert.
Kritik okay aber ich werde nie verstehen wie man seinen eigenen Club so schlecht reden kann.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 

Verwandte Artikel

Wegen WM: Ancelotti macht Druck auf Rodrygo

In der Saison vor der nächsten Weltmeisterschaft fällt Rodrygo Goes bei Real...

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...