Historie

Wenger: „Gibt nicht viele, die Real Madrid zweimal abgesagt haben“

Arsène Wenger hätte in der Vergangenheit gar zweimal die Chance erhalten, Real Madrid zu trainieren. Beide Male sagte der Franzose den Madrilenen ab und entschied sich stattdessen für einen Verbleib beim FC Arsenal. Nun spricht der 70-Jährige erneut über die ausgelassenen Möglichkeiten.

750
Arsene Wenger
Hätte auch Real Madrid coachen können: Arsène Wenger – imago images / Eibner

Konkrete Angebote? „Sicherlich das von Real Madrid“

LONDON. Die Chance, bei Real Madrid anzuheuern, ist der Traum vieler im Fußballgeschäft. Ergibt sich diese Möglichkeit, so ist sie jedoch meist einmalig. Arsène Wenger, 22 Jahre Cheftrainer beim FC Arsenal, hätte sogar zweimal ein Engagement bei den Königlichen starten können, gab den Madrilenen allerdings bei beiden Malen einen Korb.

Im Interview mit dem britischen Rundfunksender BBC verriet der Franzose, auf die Frage, welches Angebot in der Vergangenheit konkret war: “Sicherlich das von Real Madrid.” Doch der heute 70-Jährige lehnte demnach gleich zwei Offerten aus der spanischen Hauptstadt ab, das teilte er bereits 2018 mit und verdeutlichte dies nun noch einmal: “Es gibt nicht viele Leute, die Real Madrid zweimal abgesagt haben.”

„Sagte mir, Arsenal bis zum Ende zu managen“

Das erste Angebot muss Wenger wohl um 2006 erhalten haben. Die “Gunners” zogen zu dieser Zeit vom altehrwürdigen Highbury ins rund 530 Millionen Euro teure Emirates Stadium um. Auch deshalb verpflichtete sich der damalige Coach der Londoner nach einer Abmachung mit einer Bank offenbar, weiterhin seinem Dienst in England nachzugehen. “Es ging darum, bei einer Mannschaft zu bleiben, die nicht die Mittel hatte, um die Meisterschaft zu gewinnen. Aber ich sagte mir, wenn ich mich schon der Herausforderung stelle, Arsenal zu managen, mache ich das auch bis zum Ende”, so Wenger, der zuvor 2004 mit den “Invincibles” die Premier League holte.

Für den gebürtigen Elsässer, der nach Florentino Pérez’ Rückkehr als Präsident in Madrid im Sommer 2009 angeblich erneut die Trainerbank an der Concha Espina hätte besetzen können, sei die damalige Entscheidung, Arsenal treu zu bleiben, “Teil seiner Persönlichkeit” gewesen. Für den langjährigen Fußballlehrer endete das Kapitel mit den “Gunners” dadurch erst im Sommer 2018.

Wenger 2018 nochmals Kandidat in Madrid?

Spekulationen darüber, dass der Franzose im Anschluss an sein Abtreten in Nordlondon erneut die Chance gehabt hätte, Real Madrid zu coachen, als Ende Oktober 2018 Julen Lopetegui entlassen wurde, entsprachen aber nicht der Wahrheit. “Um ehrlich zu sein hat Real mich nicht angerufen. Von daher musste ich auch nicht ablehnen”, teilte er schon damals unmittelbar mit. Bei den Blancos folgte indes Santiago Solari und im März 2019 Zinédine Zidane, der beim spanischen Rekordmeister sein zweites Trainerengagement antrat.

Reals Trikots 2020/21: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Er kam nie, da er hier nach einem Jahr ohne Titel weg wäre. Das ist der wahre und einzige Grund.
 
Wenger ist viel zu unterschätzt.
Er hat jahrelang das absolute Maximum aus Arsenal rausgeholt. Stets bemüht junge Spieler zu integrieren und weiterzuentwickeln. Wenn er denn ein gutes Team beisammen hatte, dann sah der Fußball auch meistens klasse aus.
Um ehrlich zu sein ist mir ein Wenger bei uns 100 mal lieber als Allegri, Conte oder Mou.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Seine Duelle mit Ferguson waren legendär und der Fußball, den Arsenal unter ihm gespielt hat, war zum Zunge schnalzen. Leider nicht mehr in seinen späteren Jahren, aber zu Henry-Zeiten waren sie eine Maschine (Stichwort Invincibles). Schade, dass sie damals das CL-Finale gegen Barca verloren haben, ich hätte ihm den Titel mehr als gegönnt. Ich schätze, während seiner Hochphase hätte Wenger auch in Madrid sehr viel Erfolg gehabt, da er möglicherweise weitaus mehr Mittel zur Verfügung gehabt hätte, um eine schlagfertige Truppe zu formen. Schade, dass er nie hier war.
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...