Transfer

Ødegaard über Arsenal-Wechsel: „Arteta war ausschlaggebend“

Seit dem frühen Nachmittag steht fest, dass Martin Ødegaard Real Madrid zunächst bis Saisonende leihweise in Richtung FC Arsenal verlassen wird. Welche Arsenal-Legende der Norweger verehrt, was er von seinem neuen Trainer Mikel Arteta hält und welche Rolle Real-Leihgabe Dani Ceballos bei seiner Wechsel-Entscheidung gespielt hat, verriet der 22-Jährige im Interview mit der Internetpräsenz des Londoner Clubs.

943
2015 von Real verpflichtet, ist Arsenal schon Ødegaards vierter Leih-Klub – Foto: arsenal.com

„Klub passt gut zu mir“

MADRID/LONDON. Kaum ist der Wechsel von Martin Ødegaard zum FC Arsenal bekannt geworden (Leihe bis Saisonende ohne Kaufoption), schon nimmt der 22-Jährige bereits seine neue Aufgabe in den Fokus: In der englischen Hauptstadt soll der Norweger dabei helfen, dass sich die „Gunners“, derzeit Tabellenachter der Premier League, in der zweiten Saisonhälfte für das internationale Geschäft qualifizieren. Zurzeit liegt das Team von Mikel Arteta fünf Zähler hinter den Champions-League-Rängen.

„Ich mag den Klub sehr. Mir hat die Art und Weise, wie Arsenal Fußball spielt, immer gefallen. Alles an dem Verein – und die Art und Weise, wie der Trainer spielen lassen will – gefällt mir. Ich glaube, der Klub passt gut zu mir“, sagte der Norweger, der künftig im Trikot mit der Rückennummer 11 im Emirates Stadium auflaufen wird, gegenüber der Vereinshomepage.

Arteta und Ceballos Hauptbeweggründe für Wechsel

Einer der Hauptfaktoren für den Wechsel in den Norden Lodons ist demnach auch Arsenal-Coach Mikel Arteta. Im Unterschied zu Zinédine Zidane scheint der gebürtige Baske voll auf den Winter-Neuzugang zu setzen. „Ich habe selbstverständlich mit ihm gesprochen, bevor ich diesen Schritt gemacht habe. Das war sehr wichtig für mich. Er scheint ein Top-Trainer zu sein – ich mag seine Ideen, wie er den Fußball sieht und außerdem wie er als Mensch ist. Er hat mir ein gutes Gefühl gegeben, das war wichtig für meinen Wechsel. Er war ausschlaggebend“, betonte Ødegaard. 

Beim FC Arsenal trifft der Norweger mit Dani Ceballos zudem auf eine weitere Real-Leihgabe. Demnach hat der 24-Jährige die Entscheidung des Neu-Londoners ebenfalls beeinflusst: „Ja, Dani hat mir geschrieben und wusste nur Gutes über den Klub, den Manager und alles drumherum zu berichten. Das war ebenfalls sehr wichtig für mich. Es ist schön, jemanden im Verein zu kennen, der über das Innenleben Bescheid weiß“, so der norwegische Nationalspieler weiter.

Auf Fàbregas’ Spuren? „Immer ein Traum, hier zu spielen“

Für den Neu-„Gunner“, der theoretisch erstmals am Samstag im Spitzenspiel gegen Manchester United auf dem Platz stehen könnte, stellt das Abenteuer Premier League also in jedem Fall einen aufregenden neuen Karriereschritt dar: „In Norwegen ist die Premier League eine große Sache. Als Kind habe ich mit meinen Freunden nahezu jedes Spiel geschaut“, erinnerte sich der Youngster.

Besonderen Gefallen scheint der Spielgestalter in dieser Zeit an Cesc Fàbregas gefunden zu haben: „Es gab sicher viele Arsenal-Spieler, die ich bewundert habe. Aber Cesc war zweifelsohne eines meiner Idole. Die Art und Weise, wie er das Spiel kontrolliert und diktiert hat sowie seine Fähigkeit, Tore vorzubereiten und zu erzielen – alles an seinem Spiel (hat mich begeistert, d. Red.). Ich habe versucht, so viel wie möglich zu lernen, als ich aufwuchs und ihm zuschaute. Er ist ein Top-Spieler!“

Klar, dass der Norweger zukünftig selbst gerne einen ähnlich großen Einfluss auf das Spiel der Nord-Londoner nehmen möchte. Ob das gelingt, bleibt abzuwarten. Die Ausgangssituation scheint aber gut zu sein – zumindest sollte der Youngster auf deutlich mehr Einsatzzeiten als an der Concha Espina (nur in neun von 27 Saisonspielen eingesetzt) kommen. Für mich war es immer ein Traum, hier zu spielen. Ich bin total aufgeregt und freue mich einfach, hier zu sein“, meinte der Spielgestalter.

Spannend: Bevor „Martinio“ im Januar 2015 bei Real Madrid unterschrieben hatte, war er bei einigen anderen Klubs zu Gast – darunter auch Arsenal. „Ja, ich war hier, habe den Klub besucht, habe ein bisschen trainiert, mit dem Klub geredet und hatte ein echt gutes Gefühl als ich hier war“, verriet der Norweger und berichtet sogar: „Ich habe viel darüber nachgedacht, aber schlussendlich sollte es zu der Zeit noch nicht sein, aber ich hatte eine echt gute Zeit und erinnere mich gut daran. Jetzt bin ich hier, also glaube ich, war es irgendwie vorbestimmt!“

Trainingsartikel und mehr von Real Madrid jetzt bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Öde über Arteta:

„Ich habe selbstverständlich mit ihm gesprochen, bevor ich diesen Schritt gemacht habe. Das war sehr wichtig für mich."

Klingt das so, als ob er bei seiner Rückkehr nach Madrid nicht viel mit Zidane geredet hat oder interpretiere ich vielleicht zu viel hinein? Würde aber auch die Flucht nach nur einem halben Jahr noch besser erklären, wenn er vorher nicht intensiv mit dem Trainer gesprochen hat und seine zukünftige Rolle unter ihm nicht kannte. Wie auch immer, ich hoffe, dass er in London gut Spielzeit erhält, jedoch ist Arsenal kriselnd, sodass es vielleicht ganz anders für ihn kommen könnte.
 
Öde über Arteta:

„Ich habe selbstverständlich mit ihm gesprochen, bevor ich diesen Schritt gemacht habe. Das war sehr wichtig für mich."

Klingt das so, dass er bei seiner Rückkehr nach Madrid nicht viel mit Zidane geredet hat oder interpretiere ich vielleicht zu viel hinein? Würde aber auch die Flucht nach einem halben Jahr noch besser erklären.
Kann mir gut vorstellen dass Zidane nicht viel mit ihm geredet hat, allerdings hat diese Aussage mMn nix damit zu tun. Ist halt einfach die typische Floskel, die man bei einem Vereinswechsel raushaut
 
Denke ein Systemwechsel wäre optimal gewesen mit Odergaard und Hazard im Zentrum oder Benz und Hazard vorne und 4 Mittelfeld oder Jovic dahinter Benzema und ein 4 Mittelfeld wäre interessant und man könnte rotieren jeder kommt auf seine Minuten
Habe nichts gegen Lucas aber man soll an die Zukunft denken und Junge Spieler die Chance geben
Kubo, Ceballos, Rodrygo, Militao, Brahim und Odergaard... haben talent und qualität es sind gute Spieler man könnte eine Mischung zwischen junge und erfahrene Spieler ein dazwischen finden und nach und nach sollen die Junge Spieler die Zukunft gehören
Schade eigentlich
 
Soll er dort glücklich werden, ich wünsche dem Jungen alles gute!
Bei uns beschäftigt man sich lieber mit veraltertem Stammpersonal und Vertragspeblänckel, dafür verscherbelt man jedes Jungtalent mit Perspektive in irgendwelche Ligen!

Was ist nur aus diesem Verein geworden? Beschämend was hier passiert und absolut nicht nachvollziehbar warum man ihn mit aller Gewalt zurück geholt hat!

Es wird endlich Zeit dass sich einige Personen aus diesem Verein besser Heute als Morgen verabschieden!
 
Öde über Arteta:

„Ich habe selbstverständlich mit ihm gesprochen, bevor ich diesen Schritt gemacht habe. Das war sehr wichtig für mich."

Klingt das so, als ob er bei seiner Rückkehr nach Madrid nicht viel mit Zidane geredet hat oder interpretiere ich vielleicht zu viel hinein? Würde aber auch die Flucht nach nur einem halben Jahr noch besser erklären, wenn er vorher nicht intensiv mit dem Trainer gesprochen hat und seine zukünftige Rolle unter ihm nicht kannte. Wie auch immer, ich hoffe, dass er in London gut Spielzeit erhält, jedoch ist Arsenal kriselnd, sodass es vielleicht ganz anders für ihn kommen könnte.
Zidane hat Öde vorgemacht, er könnte nur Französisch sprechen, damit er ihm aus dem Weg geht :D
 
Sollte man mal festhalten, dass Arsenal ihm das Potenzial und Vertrauen zuspricht, denen in der Rückrunde internationale Tabellenplätze zu sichern. Würde mich nicht wundern, sofern er einschlägt, dass Pep seine katalanischen Fühler nach Öde ausstreckt. Wäre nicht das erste Mal
 
Wirkt fast schon so, wie ein fester Transfer, so wie er präsentiert wird...

Einige sagen, Zidane hätte auf ihn nicht mehr gesetzt, weil er ja zwei mal verletzt war. Man müsse Verständnis zeigen, hieß es. Er müsse auf verlässliches Personal setzen, hies es. Nur war Ödegaards zweite Verletzung nur eine gewöhnliche Muskelsache von knapp zwei Wochen. Es war also nichts Wildes. Als er wieder fit war, hatte er in den darauffolgenden 8 Pflichtspielen hintereinander grad mal ein einzigen 5-Minuten-Einsatz und landete hinter Isco in der Rangordnung. Aber das ist noch nicht alles, haltet euch fest: In dieser Zeitspanne von etwa einem Monat, in der Ödegaard ignoriert wurde, absolvierte JEDER SPIELER, der mehr oder weniger zum Kader gehörte, MEHR Einsatzminuten als Ödegaard. Sogar ein Viktor Chust aus der Castilla spielte mehr unter Zidane. Also wenn es nach dem berühmten Leistungsprinzip gehen würde, dann scheint Ödegaard in Zidanes Augen der schlechteste Spieler im gesamten Kader zu sein. Der Spieler, den er selber unbedingt im Team haben wollte. Der Spieler, der dafür bekannt ist einen eifrigen Trainingswillen zuhaben. Der Spieler, der NIE Integrationsschwierigkeiten offenbarte. Der Spieler der.... okay, okay, ich gebe euch kurz Zeit, damit ihr es sacken lassen könnt.:agree:

Es braucht wirklich kein Mensch mehr zu kommen und zu behaupten, er sei unsolidarisch oder ungeduldig dem Klub gegenüber. Valdano kann mich mal kreuzweise, ganz ehrlich. Zidane hat Ödegaard de facto aussortiert und ihm wertvolle Spielzeit, der er ihm versprochen hat, genommen. Es war seine Art "F*ck You!" zu ihm zusagen. Der Fall ist glasklar. Dass Ödegaard bis Sommer nun das Weite gesucht hat, ist die rational vernünftigste und einzig richtige Entscheidung, die ein Profi seiner Klasse in dieser Situation treffen kann. Oder soll er Zidane zuliebe eine komplette Saison auf der Bank verschwenden? Immerhin ist er ja kein Idiot und runtergebrochen wusste er als erstes vor all den anderen Spielern, wie Zidane diesbezüglich tickt. Erstmals Beef hatten sie schon damals 2015, womit er mit zarten 16 Jahren inoffiziell als das erste Zidane-Opfer gilt. Und wenn man sieht wie er mit vielen andere Talenten umgeht, dann muss Ödegaard nur 1 und 1 zusammenrechnen, um zu wissen, wie zu handeln ist.

Ich wünsche ihm viel Erfolg bei Arsenal! Hoffentlich kann er dem Team helfen, wieder auf Europa-Plätzen zukommen. Möge er wertgeschätzt werden und stärker zurückkommen!
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...